EVP nächste Woche vor Brüsseler Gericht wegen von der Leyens Kandidatur – Euractiv

Ursula von der Leyen könnte bei der Sicherung einer zweiten Amtszeit auf Schwierigkeiten stoßen, denn ihre EU-Fraktion, die Europäische Volkspartei (EVP), muss nächste Woche vor einem Brüsseler Gericht erscheinen. Die Klägerin in dem Fall möchte erreichen, dass die EVP sie als Spitzenkandidatin für die Kommissionspräsidentschaft absetzt.

Die EVP, die nach den Wahlen vom vergangenen Wochenende weiterhin die größte Fraktion im Europaparlament ist, wird am kommenden Freitag (21. Juni) in einem Eilverfahren zu einer öffentlichen Anhörung vor dem französischsprachigen Brüsseler Gericht erster Instanz erscheinen, wie Euractiv erfahren hat.

In einem 20-seitigen Dokument werden Gründe aufgeführt, warum von der Leyen nicht erneut zur Kommissionspräsidentin ernannt werden sollte und ihre eigene EU-Fraktion, die EVP, ihre Kandidatur zurückziehen sollte.

Der Kläger Frédéric Baldan, ein belgischer Lobbyist, der auch hinter der Strafanzeige gegen von der Leyen im Pfizergate-Fall steht, die kürzlich auf Dezember verschoben wurde, argumentiert, dass von der Leyen während ihrer Präsidentschaft gegen die Charta der Grundrechte, mehrere EU-Verträge und den Verhaltenskodex für Kommissare verstoßen habe und dass sie sich im Falle einer Wiederwahl bald in derselben Lage befinden könnte.

„Die Nominierung von Frau von der Leyen für den Posten der Präsidentin der Europäischen Kommission durch die EVP ist ein Machtmissbrauch“, heißt es in der Beschwerde.

„Sie erfüllt nicht die Bedingungen der europäischen Verträge, des CCME [Code of Conduct for the Members of the European Commission] oder sogar den Verhaltenskodex ihrer eigenen Partei für die Ausübung dieses Amtes“, heißt es weiter.

Baldan „fordert, dass die EVP angewiesen wird, die Vorlage der Kandidatur von Frau Ursula von der Leyen zurückzuziehen […]vorbehaltlich einer Geldbuße von 50.000 € pro Tag der Verspätung ab dem Datum der Zustellung der Interventionsentscheidung“.

Diese Anhörung steht im Zusammenhang mit der förmlichen Mitteilung, die der Kläger vor etwas mehr als einer Woche an den Europäischen Rat, die Kommissarin für Werte und Transparenz Věra Jourová und den EVP-Vorsitzenden Manfred Weber geschickt hat. Darin fordert er die EU-Staats- und Regierungschefs auf, den Rücktritt von der Leyens und ihrer Kommissare zu erzwingen. Euronews gemeldet.

[Edited by Daniel Eck]

Lesen Sie mehr bei Euractiv

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply