EVP-Chef lehnt eine rechte Koalition ab und „begrüßt“ die Sozialisten zurück in der Realität – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von META bereitgestellt

Chirurgen können im Metaversum üben

Millionen erblinden, weil sie keinen Zugang zu Augenpflege haben. Um zu helfen, bieten FundamentalVR und Orbis International Schulungen zur Kataraktchirurgie im Metaversum an. Chirurgen können so oft wie nötig trainieren, bevor sie mit echten Patienten arbeiten.

Finde mehr heraus


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

BRÜSSEL

Die Spitzenpolitiker der Mitte-Rechts-Partei in der EU haben letzte Woche den „gefährlichen“ Anschuldigungen ein Ende gesetzt, wonach die Europäische Volkspartei (EVP) ein „Klima-Leugner“ sei oder nach der Wahl eine Koalition mit der extremen Rechten anstrebe, so der Generalsekretär der Partei Thanasis Bakolas sagte gegenüber Euractiv in einem Exklusivinterview und fügte hinzu, dass pro-EU-Kräfte wie die Sozialisten zur Realität zurückkehren und an einer Agenda für die Menschen Europas arbeiten sollten. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

RSF: Malta und Polen sind hinsichtlich der Sicherheit von Journalisten immer noch „vage“. Laut einem Bericht von Reporter ohne Grenzen (RSF), der Euractiv vorliegt, sind die EU-Mitgliedstaaten zwei Jahre nach einer entsprechenden Empfehlung der EU-Kommission immer noch im Rückstand bei konkreten Maßnahmen zum Schutz von Journalisten. Mehr lesen.

///

PARIS

Le Pen lobt Salvinis frühere Anti-Migrationsbemühungen, insbesondere gegen Meloni. Indem sie Matteo Salvinis Bemühungen zur Bekämpfung der Einwanderung während seiner Zeit als italienischer Innenminister lobte, nimmt die französische rechtsextreme Führerin Marine Le Pen erneut die Chefin der italienischen Regierung, Giorgia Meloni, ins Visier, deren Land in den letzten Tagen mit einem großen Zustrom von Migranten konfrontiert war . Mehr lesen.

///

BERLIN

EU-Gebäuderichtlinie: Deutschland signalisiert Bereitschaft, strengere Standards zu stoppen. Die deutschen Minister haben ihre Kritik an den vorgeschlagenen EU-Bauvorschriften verschärft, nachdem Wohnungsbauministerin Klara Geywitz (SPD/S&D) ihren Widerstand gegen obligatorische Sanierungen deutlich gemacht hatte, nachdem sich Finanzminister Christian Lindner (FDP/Renew) ähnlich geäußert hatte. Mehr lesen.

///

WIEN

Österreich beginnt mit Kontrollen an der Grenze zu Italien. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer hat Pläne angekündigt, mit der Einschränkung der freien Einreise aus Italien ins Land zu beginnen, was als neuer Schlag für die visumfreie Schengen-Zone der EU angesehen werden kann. Mehr lesen.

///

DEN HAAG

Beamter des niederländischen Verteidigungsministeriums wegen Umgehung der Russland-Sanktionen verhaftet. Der niederländische Finanzinformations- und Ermittlungsdienst (FIOD) hat einen Beamten des Verteidigungsministeriums festgenommen, der beschuldigt wird, EU-Sanktionen gegen Russland umgangen zu haben, indem er Flugzeugersatzteile über Drittländer nach Russland exportiert hat, teilte die Regierungsbehörde am Freitag mit. Mehr lesen.


NORDIK UND BALTIK

VILNIUS

Litauens Sozialdemokraten gewinnen Nachwahl. Matas Skamarakas von der Litauischen Sozialdemokratischen Partei (LSDP, S&D) wurde am Sonntag zum Abgeordneten des Wahlkreises Raseinių-Kėdainių im litauischen Parlament gewählt. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ATHEN

„Newcomer“ gewinnt die erste Runde der linken Wahlen in Griechenland. Stefanos Kasselakis, ein 35-jähriger Geschäftsmann, der jüngste Neuzugang im Rennen um den Vorsitz der größten griechischen Oppositionspartei Syriza, gewann am Sonntag die erste Runde der internen Wahlen und erhielt 45 % der Stimmen. Nächste Woche steht ein entscheidender zweiter Wahlgang an, inmitten eines scheinbar „ideologischen Krieges“ innerhalb der Partei, der voraussichtlich eskalieren wird. Mehr lesen.

///

ROM

Von der Leyen und Meloni sind unterschiedlicher Meinung über Migrationsvisionen. Die Prioritäten der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sind die Blockierung von Ausreisen, auch durch eine europäische Marinemission, und die Beschleunigung von Rückführungen, während EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Jahr 2019 die Notwendigkeit legaler Routen und humanitärer Korridore zur Bekämpfung von Menschenhändlern betonte Lampedusa. Mehr lesen.

///

MADRID

Das spanische Parlament hält zum ersten Mal eine vollständig mehrsprachige Sitzung ab. Das spanische Parlament wird am Dienstag seine erste vollständig mehrsprachige Sitzung mit Dolmetschern für Katalanisch, Baskisch und Galizisch abhalten – eine der nicht verhandelbaren „roten Linien“, die die katalanischen Separatistenparteien festgelegt haben, um Verhandlungen über die Wiedereinsetzung von Premierminister Pedro Sánchez zu prüfen. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Nur die Polen entscheiden, sagt Weber und wirft ihm Wahleinmischung vor. Nur die Polen können bei den bevorstehenden Wahlen im Oktober über die Zukunft ihres Landes entscheiden, sagte der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber, nachdem die polnische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ihn beschuldigt hatte, versucht zu haben, die Entscheidungen der Menschen illegal zu beeinflussen. Mehr lesen.

///

PRAG

Erkundungsmission der ALDE zur tschechischen ANO-Partei abgesagt. Die Spannungen zwischen der tschechischen ANO-Partei und der europäischen liberalen ALDE-Partei haben zugenommen, da ANO einen geplanten Besuch von ALDE-Vertretern abrupt abgesagt hat, um zu untersuchen, ob die tschechische Mitgliedspartei immer noch an liberalen Prinzipien festhält. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Slowakische Wahlkandidaten treten aufgrund von Fehlverhalten zurück. Im Vorfeld der vorgezogenen Neuwahlen in der Slowakei am 30. September mussten Kandidaten wegen verbalen und körperlichen Misshandlungen zurücktreten. Ein Kandidat schlug einen Passanten während einer Wahlkampfpause und ein anderer schickte einem Studenten Textnachrichten, in denen er versprach, „Progressive zu köpfen“. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Bulgarische Bauern üben Druck auf die Regierung aus, ukrainische Getreideimporte zu verbieten. Bulgarische Getreideproduzenten bereiten sich darauf vor, wichtige Straßen in Sofia zu blockieren, um Druck auf die Regierung auszuüben, ihre Position zu ändern und Agrarimporte aus der Ukraine zu verbieten. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Lokale Behörden kritisieren die Entscheidung der rumänischen Regierung, die EU-Förderung für Krankenhäuser einzustellen. Das rumänische Gesundheitsministerium hat sechs der 27 Krankenhäuser, die ursprünglich im Rahmen des Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans des Landes modernisiert oder erweitert werden sollten, aufgegeben, wobei lokale Beamte entweder behaupteten, die Regierung habe es versäumt, den Status der Projekte zu bewerten, oder erklärten, sie tue alles, was sie könne um Projekttermine einzuhalten. Mehr lesen.

///

TIRANA

Berner Konvention: Der Streit um den Flughafen Vlora wird Eingang in die EU-Beitrittsverhandlungen finden. Der Lenkungsausschuss des Übereinkommens zur Erhaltung wild lebender Tiere und natürlicher Lebensräume in Europa (Berner Übereinkunft) hat die albanische Regierung aufgefordert, den Bau des Flughafens Vlora auszusetzen, und erklärt, die Angelegenheit werde Eingang in die EU-Beitrittsverhandlungen finden. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: ​​Die 78. Sitzung der UN-Generalversammlung findet statt; Zu den Prioritäten der EU gehören die beschleunigte Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele, der Aufbau globaler Partnerschaften und mehr; Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt am Gipfeltreffen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung 2023 in New York, USA, teil;
  • Der Rat für Landwirtschaft und Fischerei kommt zusammen, um die Richtlinie zur Bodengesundheit, die langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU, die UN-Ernährungssysteme und mehr zu diskutieren.
  • Informelles Treffen der Minister für Bildung und Jugend konzentriert sich auf die Frage, wie man das politische Engagement junger Menschen fördern, sich um Schüler in prekären Situationen kümmern kann und vieles mehr;
  • Kommissionsvizepräsidentin Vĕra Jourová nimmt am hochrangigen digitalen Dialog zwischen der EU und China teil; Treffen mit Vertretern der Handelskammer der Europäischen Union in China;
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides hält Videokonferenz mit dem ukrainischen Gesundheitsminister Viktor Liashko;
  • Der Parlamentsausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) tauscht sich mit der Kommission über den europäischen Herstellungsprozess von Biodiesel und die für dessen Einfuhr geltenden Regeln aus.
  • Spaniens Finanzministerin Nadia Calviño, Verteidigungsministerin Margarita Robles und Landwirtschaftsminister Luis Planas werden voraussichtlich diese Woche vor dem Europäischen Parlament die Prioritäten von Madrids EU-Ratspräsidentschaft vorstellen;
  • Russland: Außenminister Sergej Lawrow empfängt seinen chinesischen Amtskollegen Wang Yi;
  • Indonesien: ASEAN-Block führt erste gemeinsame Militärübung in der Nord-Natuna-See durch;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply