Europas schönstes Dorf „ruiniert“, weil Menschenmassen Zäune errichteten, um Touristen abzuhalten | Reisenachrichten | Reisen

Hallstatt wird oft als das schönste Dorf Europas bezeichnet und zieht Touristen aus aller Welt an.

Doch genau der Charme, der es zu einem Reiseziel machte, das man unbedingt besuchen musste, hat nun zu seinem Untergang geführt.

Das Dorf ist vom Besucheransturm überwältigt und ergreift drastische Maßnahmen, um seine Ruhe zu bewahren. So baut es Zäune, um die Touristen fernzuhalten.

Das einst ruhige Dorf mit knapp über 700 Einwohnern empfängt heute täglich Tausende von Besuchern.

Der Aufschwung ist zum Teil auf die sozialen Medien und den Ruf der Stadt als Märchenziel zurückzuführen.

Als Reaktion darauf begann das Dorf mit der Errichtung von Zäunen und Barrieren, um den Zugang zu bestimmten Gebieten zu kontrollieren und einzuschränken.

Dieser umstrittene Schritt zielt darauf ab, die Zahl der Touristen zu reduzieren und das kulturelle und natürliche Erbe des Dorfes zu schützen.

An verschiedenen Zugängen wurden Schilder aufgestellt und Sicherheitspersonal eingestellt, um die neuen Bestimmungen durchzusetzen.

Touristen könnten sogar mit einer Geldstrafe von bis zu 275 Euro (238 Pfund) belegt werden, wenn sie dabei erwischt werden, wie sie an dem beliebten Hotspot „herumlungern“, um Selfies zu machen.

„Die Situation war unhaltbar geworden“, sagte Hallstatts Bürgermeister Alexander Scheutz.

„Wir schätzen die Tatsache, dass die Menschen unser Dorf lieben, aber die schiere Menge an Besuchern zerstörte das wahre Wesen von Hallstatt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um unser Zuhause und unsere Lebensweise zu schützen.“

Die Auswirkungen dieses Tourismusbooms waren enorm.

Die engen Gassen, die ursprünglich für Pferdekutschen angelegt wurden, sind heute mit Reisebussen verstopft und die friedliche Atmosphäre wird oft durch das ständige Geschnatter der Touristen und das Klicken der Kameras gestört.

Die örtliche Infrastruktur ist nicht für die Bewältigung einer derart großen Zahl von Menschen ausgelegt und stößt auf Überlastung, was zu Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit und der Lebensqualität der Bewohner führt.

source site

Leave a Reply