Europäisches Land plant Stadt mit Hochhäusern aus Holz: „Engineered Timber“

Ein schwedisches Entwicklungsunternehmen hat seinen Plan bekannt gegeben, eine Stadt komplett aus Holz zu bauen.

„Schweden ist fortschrittlich, wenn es um den Holzbau geht“, sagte Annica Anäs, CEO von Atrium Ljungberg, gegenüber The Economist, „aber ich sehe keinen Grund, warum es anderswo nicht funktionieren sollte.“

„Stockholm Wood City“ soll angeblich in Sickla liegen, einer Gemeinde südlich der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Laut Anäs soll der Bau im Jahr 2025 beginnen und ein Jahrzehnt später abgeschlossen sein.

Das Projekt wird umweltbewusste Bestrebungen berücksichtigen und traditionelle Materialien wie Stahl und Beton durch Holz ersetzen. Berichten zufolge hofft das Entwicklungsunternehmen Atrium Ljungberg, den „CO2-Fußabdruck“ des Bauwesens um 40 % zu reduzieren.

Greta Thunberg wird wegen Ungehorsams gegenüber den Strafverfolgungsbehörden während des Klimaprotests in Schweden angeklagt

Bei dem Projekt wird größtenteils eine spezielle Holzart namens „Engineered Timber“ verwendet, bei der es sich um große Verbundholzplatten handelt, deren geschichtete Fasern durch Kleben miteinander verbunden sind.

Ein Entwurf für eines der Gebäude im Atrium Ljungbergs Stockholm Wood City. (Atrium Ljungberg/Henning Larsen)

Es wird auf verschiedenen Baustellen eingesetzt, erhöht bekanntermaßen die strukturelle Festigkeit und kann industriell hergestellt werden, was einen schnelleren und qualitativ hochwertigeren Bauprozess ermöglicht.

Neuseeland wird das erste Land der Welt sein, das dünne Plastiktüten in Supermärkten verbietet

Für „Stockholm Wood City“ wird dieses Material angeblich eine große Rolle dabei spielen, die Fertigstellungsfrist von 2035 einzuhalten und das gesetzte Ziel einer Kapitalrendite von 20 % für das Unternehmen zu erreichen.

Anäs hofft, dass dies zu einem Aufschwung im Holzbau auf der ganzen Welt führen kann.

Schwedens grüne Initiative

Atrium Ljungbergs Planentwurf für Stockholm Wood City. (Atrium Ljungberg/Henning Larsen)

Die Stadt wird 250.000 Quadratmeter Land oder etwa 2,7 Millionen Quadratfuß umfassen, was der Größe von fast 47 Fußballfeldern entspricht.

Dem Bericht zufolge wird der Standort insbesondere 2.000 Wohnungen, 7.000 Büros, Restaurants und Geschäfte umfassen, die alle mit Holz strukturiert sind. Die Kosten sollen rund 1,4 Milliarden US-Dollar betragen.

Stadtplanungsumfeld

Atrium Ljungbergs Planentwurf für Stockholm Wood City. (Atrium Ljungberg/Henning Larsen)

Einige andere traditionelle Baumaterialien als Holz werden ebenfalls verwendet, jedoch nur für notwendige Fundamentelemente.

Die Gruppe glaubt, dass sie einige der offensichtlicheren Gefahren wie Feuer aufgrund von Fortschritten in der Sicherheitstechnologie, den Brandschutzmethoden und den Holzveredelungsmethoden vermeiden kann.

Axios hob frühere Beispiele von Holzverbundwerkstoffen hervor, die sich trotz dieser Brandschutzbedenken als äußerst erfolgreich erwiesen haben, etwa der Universitätscampus in Singapur mit Gebäuden, die fast ausschließlich aus Holz bestehen, und der 280 Fuß hohe Wolkenkratzer aus Holz in Norwegen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS-APP ZU ERHALTEN

Holzwerkstoffe haben sich als gut widerstandsfähig gegen Brandschäden erwiesen, wie der US Forest Service bei Bautests und anderen Untersuchungen bewiesen hat, heißt es in dem Bericht in The Economist.

Peter Petroff von Fox News Digital hat zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply