Europäische Aktien, Märkte, Gewinne, Daten und Nachrichten

Aktien in Bewegung: Credit Suisse verlor 9 %, Accelleron gab beim Debüt 12 % nach

Die Aktien der Credit Suisse stürzten am Montag um 9% ab, da die Nervosität des Marktes über die Kapitalposition der Schweizer Bank nach einem Anstieg der Credit Default Swaps anhält.

Reuters berichtete am Freitag, dass der CEO der Credit Suisse, Ulrich Koerner, den Mitarbeitern in einem internen Memo sagte, dass Kapital und Liquidität solide seien.

Die Credit Suisse wird das Ergebnis ihrer strategischen Überprüfung am 27. Oktober bekannt geben.

Am unteren Ende des Stoxx 600 sank Accelleron bei seinem Marktdebüt an der SIX Swiss Exchange in Zürich um mehr als 12%, nachdem die ehemalige ABB-Turboladereinheit vom Schweizer Automatisierungsunternehmen abgespalten wurde.

Britisches Pfund steigt aufgrund von Berichten, dass die britische Regierung die Senkung des Spitzensteuersatzes umkehren wird

Das britische Pfund stieg am Montagmorgen aufgrund von Berichten, dass die britische Regierung Pläne zur Abschaffung des höchsten Einkommenssteuersatzes rückgängig machen wird.

Das Pfund Sterling legte gegenüber dem Dollar um 0,8 % zu und wurde kurz nach 7 Uhr morgens Londoner Zeit bei etwa 1,1250 $ gehandelt, was das Pfund wieder auf das Niveau brachte, das vor der Ankündigung von Finanzminister Kwasi Kwarteng über eine Reihe von vielfach kritisierten Steuersenkungen am 23. September verzeichnet wurde.

ANZ sieht eine erhebliche Chance auf eine OPEC+-Kürzung von bis zu 1 Million Barrel pro Tag

Vor einem OPEC+-Treffen am 5. Oktober sieht ANZ eine „erhebliche Chance auf eine Kürzung“ von bis zu 1 Million Barrel pro Tag, sagten Analysten des Unternehmens in einer Mitteilung.

Dieser Schritt wird wahrscheinlich unternommen, „um der übermäßigen Baisse auf dem Markt entgegenzuwirken“.

Die Notiz fügte hinzu, dass jegliche Produktionskürzungen unter 500.000 Barrel pro Tag jedoch „vom Markt abgetan würden“.

– Jihye Lee

CNBC Pro: Investmentprofi sagt, dass ETFs eine 10-Billionen-Dollar-Chance sind – und enthüllt Bereiche von „enormem“ Wert

Börsengehandelte Fonds bieten den Vorteil der Diversifikation, sagt Jon Maier, Chief Investment Officer bei Global X ETFs. Er sagte, der ETF-Markt „wachse exponentiell“ und schätze seinen Wert auf 10 Billionen Dollar.

Er nennt mehrere Möglichkeiten für ETF-Investoren in diesem volatilen Markt.

Pro-Abonnenten können hier mehr lesen.

– Zavier Ong

Die Ölpreise steigen aufgrund von Berichten über eine geplante Produktionskürzung der OPEC+

CNBC Pro: Die fünf globalen Aktien, die laut HSBC den De-Globalisierungstrend erleben

Neue Forschungsergebnisse von HSBC besagen, dass Lieferketten, geopolitische Spannungen und sich verschlechternde Finanzbedingungen viele globale Unternehmen gezwungen haben, sich auf der Suche nach stabilen Einnahmen und Wachstum „im Wesentlichen“ nach innen zu wenden.

In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit Rezessionsdruck sagte die Bank, dass eine Wende nach innen für diese Aktien „wahrscheinlich hilfreich“ sei.

Der Bericht mit dem Titel „Eine De-Globalisierungswelle?“ sagte, dass die Auslandsumsätze europäischer Unternehmen im Jahr 2021 unter 50 % gefallen seien, das niedrigste Niveau der letzten fünf Jahre.

Europäische Märkte: Hier sind die Eröffnungsanrufe

Europäische Aktien werden voraussichtlich am Mittwoch im negativen Bereich eröffnen, da die Anleger auf die neuesten US-Inflationsdaten reagieren.

Laut Daten von IG wird der britische FTSE-Index voraussichtlich 47 Punkte niedriger bei 7.341, der deutsche DAX 86 Punkte niedriger bei 13.106, der französische CAC 40 um 28 Punkte und der italienische FTSE MIB 132 Punkte niedriger bei 22.010 eröffnen.

Die globalen Märkte haben sich nach einem höher als erwarteten US-Verbraucherpreisindexbericht für August zurückgezogen, der zeigte, dass die Preise im August um 0,1 % für den Monat und um 8,3 % jährlich gestiegen sind, berichtete das Bureau of Labor Statistics am Dienstag und trotzte den Erwartungen der Ökonomen, die die Inflation anführen würde monatlich um 0,1 % fallen.

Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, stieg seit Juli um 0,6 % und seit August 2021 um 6,3 %.

Die britischen Inflationszahlen für August sind fällig und die Industrieproduktion der Eurozone für Juli wird veröffentlicht.

— Holly Ellyatt

source site

Leave a Reply