EU und pro-demokratischer Weg stehen auf dem Spiel – EURACTIV.com

Da die polnischen Bürger am Sonntag (15. Oktober) an den Wahllokalen teilnehmen werden, um an den nationalen Wahlen des Landes teilzunehmen, untersucht Euractivs Podcast „Beyond the Byline“ diese Woche, was bei der Abstimmung auf dem Spiel steht.

Die amtierende Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), die seit 2015 an der Macht ist, hat spaltende Reformen eingeführt, darunter massive Einschränkungen der reproduktiven Rechte von Frauen und eine autonomere Haltung gegenüber der EU-Politik.

Anhaltende Skandale wie die Visa-Kontroverse könnten sich auf die Wahlen auswirken, da Bedenken hinsichtlich der Voreingenommenheit und Zensur der Medien die Wahlatmosphäre verkomplizieren. Das Ergebnis könnte zu einer Koalitionsregierung oder politischer Instabilität führen und die ungewisse politische Zukunft Polens prägen.

Wir sprachen mit Aleks Szczerbiak, einem Politikprofessor und Polnisch-Spezialisten an der University of Sussex, und Sonia Horonziak, Politikwissenschaftlerin und Koordinatorin des Programms „Demokratie und Zivilgesellschaft“.


source site

Leave a Reply