EU-Staaten zögern, Frauen und Kinder nach Syrien zu repatriieren – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von CPK unterstützt

Bahninvestitionen im Dreimeerraum

„Das ist ein historischer Moment. Zusammen mit der Ukrainischen Eisenbahn beginnen wir mit den gemeinsamen Arbeiten an der HSR-Strecke Warschau-Lwiw-Kiew. Der kürzeste Weg von der Ukraine in die EU führt über Polen und CPK,” genannt Mikołaj WildCEO von CPK.

Erfahren Sie mehr >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Europäische Länder wie Frankreich und Spanien haben kürzlich die Rückführungsbemühungen verstärkt, um ihre in dschihadistischen Lagern in Syrien festgehaltenen Bürger zurückzubringen, aber da der Prozess langsam bleibt, laufen die Frauen und Kinder, die in den Lagern unter schlechten Bedingungen leben, Gefahr, radikalisiert und sexuell missbraucht zu werden , gezwungen zu arbeiten oder zu heiraten. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

MdEP: EU-Menschenrechtsausschuss nicht für diejenigen, die „Geld zwischen Hotels transportieren“. Der Menschenrechtsausschuss des Europäischen Parlaments ist nicht für diejenigen gedacht, die an Korruption und Bestechung beteiligt sind, sondern für diejenigen, denen es wichtig ist, den Bedürftigen eine Stimme zu geben, sagte Udo Bullmann, sozialistischer Europaabgeordneter (S&D) und Kandidat für den Vorsitz des Ausschusses, gegenüber EURACTIV. Weiterlesen.

Die westeuropäischen Länder wurden am besten zum Autofahren eingestuft. Die Schweiz, die Niederlande und Belgien wurden laut den Ergebnissen einer Studie der International Drivers Association als die besten Länder zum Autofahren eingestuft. Weiterlesen.

Timmermans: Afrika dürfte der wichtigste Partner der EU für erneuerbare Energien sein. Afrika wird wahrscheinlich Europas wichtigster Partner sein, da es versucht, seine Versorgung mit erneuerbaren Energien zu erhöhen und auf grünen Wasserstoff umzusteigen, sagte EU-Klimachef Frans Timmermans in einem exklusiven Interview mit EURACTIV. Weiterlesen.

///

BERLIN| PARIS

Le Maire und Habeck reisen nach Washington, um die Interessen der EU zu verteidigen. Die französischen und deutschen Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und Robert Habeck werden am Montag Washington besuchen, um die jüngsten Schritte der Europäischen Kommission gegen die umstrittene Gewährung grüner Subventionen durch die USA durch das Inflation Reduction Act (IRA) zu verteidigen. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichs Rechtsextreme bereit, sich dem Rennen der Regierung anzuschließen, um das schnellste Comeback aller Zeiten zu feiern. Österreichs rechtsextreme FPÖ-Partei, die für eine Reihe von Skandalen bekannt ist, wird voraussichtlich bei zwei bevorstehenden Landtagswahlen große Gewinne erzielen und ihr wahrscheinlich schnellstes Comeback als ernsthafter Anwärter auf die Regierungsführung festigen. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Großbritannien steht vor den größten Streiks aller Zeiten im Gesundheitswesen, da sich Lohnstreitigkeiten hinziehen. Großbritannien steht am Montag vor dem größten Streik aller Zeiten von Gesundheitspersonal, da Zehntausende von Krankenschwestern und Krankenwagenmitarbeitern in einen eskalierenden Lohnstreit gehen, der nach Angaben des Gesundheitsministers den National Health Service (NHS) weiter belasten würde. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Finnland sollte die Nettoeinwanderung verdreifachen, sagt Think Tank. Geplagt von einer alternden Bevölkerung und einer niedrigen Fruchtbarkeitsrate, Laut ETLA Economic Research, einem unabhängigen, privaten und gemeinnützigen Wirtschaftsforschungsinstitut, bräuchte Finnland dreimal mehr Einwanderer als prognostiziert, um das Wachstum anzukurbeln und die öffentlichen Finanzen zu verbessern. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ZYPERN

Der zentristische Christodoulides gewinnt die erste Runde der Wahlen auf Zypern. Der Zentrist Nikos Christodoulides gewann die erste Runde der Präsidentschaftswahlen auf Zypern am Sonntag mit 32,0 % und schlug Andreas Mavroyiannis, der 29,6 % gewann und im Wahlkampf von der linken AKEL-Partei unterstützt wurde. Weiterlesen.

///

ROM

Meloni spricht von einer gestärkten „modernen Rechten“ inmitten interner Unruhen. Die moderne Rechte muss gestärkt werden, ohne ihre Werte aus den Augen zu verlieren, sagte die italienische Premierministerin Giorgia Meloni am Sonntag, während anarchistische Demonstranten im Land eine Reform des sogenannten „harten Gefängnissystems“ fordern, das gefährlichen Kriminellen auferlegt wird. Weiterlesen.

///

MADRID

Linksgerichteter Minister fordert spanische Regierung auf, „Hypothekenzahlungen einzufrieren“. Die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz verteidigte die dringende Notwendigkeit, Hypothekenzahlungen einzufrieren, um „größere Risiken“ zu vermeiden und „ein würdiges Leben“ für Millionen von Bürgern zu gewährleisten, die sich ihre Rückzahlungen nicht leisten können. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polen bereitet sich auf mögliche Migrantenströme aus Russland vor. Polen wird bald mit dem Bau eines elektronischen Zauns an seiner Grenze zum Oblast Kaliningrad beginnen, da es befürchtet, dass Russland und Weißrussland Migranten erneut beim Überqueren der Grenze helfen werden, um Europa zu destabilisieren. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechien erwägt die Kriminalisierung von Desinformation. Die vorsätzliche Verbreitung von Desinformationen könnte laut einem neuen Aktionsplan, der derzeit von der Regierung diskutiert wird, Eingang in das tschechische Strafgesetzbuch finden. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Der ehemalige slowakische Innenminister erneut wegen Korruption angeklagt. SMER-SD führt derzeit die jüngsten Umfragen an und sieht sich mit einer weiteren Korruptionsvorwürfe auf hoher Ebene konfrontiert, die wahrscheinlich mit einem umstrittenen Paragrafen aufgehoben wird, der auch den Fall seines Vorsitzenden im November geklärt hat. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Rangeleien an der mazedonisch-bulgarischen Grenze inmitten anhaltender Spannungen. Bulgaren, die versuchten, nach Nordmazedonien einzureisen, um den Geburtstag eines gemeinsamen Helden beider Länder zu feiern, sagten, sie seien an der Grenze auf Schwierigkeiten gestoßen, doch die gesamten Feierlichkeiten verliefen trotz Ängsten und giftiger Rhetorik ohne größere Zwischenfälle. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Umfragen zeigen, dass mehr Kroaten auf Roma-Frauen herabblicken als 2016. Laut einer von veröffentlichten Umfrage glauben mehr als die Hälfte der Kroaten, dass die Roma nicht arbeiten wollen, und fast ein Viertel ist der Meinung, dass Männer und Frauen nicht gleich sind und nicht die gleiche soziale Rolle spielen sollten Nova-TV Und Dnewnik.hr am Sonntag. Weiterlesen.

///

BELGRAD | SARAJEVO

Bosnien und Serbien unter den Top 20 der Rauchernationen der Welt. Laut den von World Population Review veröffentlichten und von Klix.ba übermittelten Daten gehören vier Balkanländer in Bezug auf das Rauchen zu den 20 weltweit führenden Ländern. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kurti: Verein erst nach gegenseitiger Anerkennung durch Serbien möglich. Der Ministerpräsident des Kosovo, Albin Kurti, sagte, dass die Bildung des Verbands der serbischen Gemeinden möglich sei, aber nur nach einer Vereinbarung mit Belgrad über die gegenseitige Anerkennung. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: Der Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ bereitet sich auf die Sondertagung des Europäischen Rates vor, die am 9./10. Februar 2023 zusammentreten wird; Zu den Höhepunkten der Tagesordnung gehören die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, die Prioritäten der schwedischen Ratspräsidentschaft;
  • Informelles Treffen der Minister für Wettbewerbsfähigkeit in Stockholm zur Erörterung der Marktsituation, des Beitrags von Forschungsdaten zur Bewältigung verschiedener gesellschaftlicher Herausforderungen und mehr;
  • Die Klimaunterhändler des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen (UNFCCC) und des Pariser Abkommens, die Expertengruppe für Anpassung (EGA) und die Expertengruppe für Umsetzung (EGI) halten Treffen ab, die von der schwedischen Ratspräsidentschaft organisiert werden;
  • Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, empfängt den Präsidenten der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer;
  • Treffen der Vizepräsidenten Margrethe Vestager und Valdis Dombrovskis mit der moldawischen Premierministerin Natalia Gavrilița;
  • Vestager hält Online-Meeting mit US-Finanzministerin Janet Yellen ab;
  • Vizepräsident Valdis Dombrovskis und Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni nehmen am 9. Wiederaufbau- und Resilienzdialog mit dem Haushaltsausschuss (BUDG) und dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments teil;
  • Dombrovskis und die für internationale Partnerschaften zuständige Kommissarin Jutta Urpilainen nehmen am Ministertreffen der EU und der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) teil;
  • Olivér Várhelyi, EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung, nimmt an der Übergabe der Such- und Rettungsschiffe an Libyen in Venedig teil;
  • Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola trifft sich mit Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni; Gastgeber der moldauischen Premierministerin Natalia Gavrilița;
  • Norwegen: Regierung legt Ukraine-Hilfsplan vor;
  • Polen: Anhörung im Prozess gegen die Aktivistin Justyna Wydrzynska, die der Beihilfe zur Abtreibung beschuldigt wird;
  • China: Alle COVID-19-Reisebeschränkungen zwischen dem chinesischen Festland, Hongkong und Macau fallen weg;
  • UN: Generalsekretär Antonio Guterres stellt der Generalversammlung die Prioritäten für 2023 vor;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]


source site

Leave a Reply