EU-Nachrichten: Tesla lehnt 1-Milliarde-Pfund-Finanzierung aus Brüssel für Block Gigafactory ab | Welt | Nachrichten

Das Elektrofahrzeug- und Energieunternehmen baut in Grünheide bei Berlin eine Produktionsstätte. Die EU war bereit, im Rahmen des zweiten europäischen Batteriezellprogramms (IPCEI) Fördermittel in Höhe von über einer Milliarde Euro zu bewilligen.

Tesla habe aber am Freitag angekündigt, das Geld nicht zu nehmen, teilte die Bundesregierung mit.

Eine Sprecherin der Bundesregierung sagte dem Tagesspiegel am Freitag: “Die Beihilfen für das Projekt in Grünheide waren von der Europäischen Kommission genehmigt worden.”

Darüber hinaus hat die Bundesregierung kürzlich zugesagt, 120 Millionen Euro in den Fonds einzubringen.

Laut der Financial Times war Tesla jedoch gezwungen, europäische Subventionen abzulehnen, nachdem Verzögerungen bei seinem Batteriewerksprojekt gegen eine Bedingung der Finanzierung verstoßen hatten.

Die EU verlangt von allen Standorten, die ihre Mittel erhalten, die „erste industrielle Bereitstellung“ der Technologie.

Verzögerungen, die teilweise durch rechtliche Anfechtungen verursacht werden, bedeuten jedoch, dass Tesla wahrscheinlich früher mit der Produktion der Batterien an anderer Stelle beginnen wird, was gegen die Finanzierungsvereinbarung verstößt.

Im Mai machte Tesla-Chef Elon Musk die Verzögerungen bei der Produktion des Werks außerhalb von Berlin auf die Bürokratie der EU zurückzuführen.

Er sagte: “Ich denke, es könnte weniger Bürokratie geben, das wäre besser.”

WEITERLESEN: Macron drängte darauf, einen weiteren Handelskrieg wegen des „bedrohten“ Sektors zu beginnen

Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium sagte im Tagesspiegel, die Entscheidung von Tesla zeige, dass „Deutschland ein attraktiver Investitionsstandort ist und ausländische Investoren in Deutschland und Brandenburg investieren“.

Es fügte hinzu: “Die von Tesla nicht verwendeten Regierungsgelder stehen jetzt für andere Projekte zur Verfügung.”

Es wird geschätzt, dass innerhalb der Batteriezellenfabrik rund 2.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Produktion der Fabrik ist Teil des Ziels von Tesla, bis 2030 jedes Jahr 20 Millionen Fahrzeuge herzustellen.

Im Jahr 2020 produzierte das Unternehmen gerade einmal 500.000 Fahrzeuge.

Zusätzliche Berichterstattung von Monika Pallenberg.


source site

Leave a Reply