EU-Mitte-Rechts streitet wegen Abstimmung mit qualifizierter Mehrheit – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird von der flämischen Regierung unterstützt

Flandern prägt die EU-Ratspräsidentschaft

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft übernimmt Flandern eine wichtige Rolle als Präsident für Angelegenheiten in den Bereichen Industrie, Jugend, Kultur, Medien und Fischerei. Darüber hinaus finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Flandern die EU-Ratspräsidentschaft gestaltet.


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

BRÜSSEL

Bei internen Diskussionen in der Mitte-Rechts-Europäischen Volkspartei (EVP) – der größten politischen Familie Europas – kam es zu einem „beunruhigenden“ Austausch über den Ausarbeitungsprozess ihres EU-Wahlprogramms, wie Euractiv erfahren hat.

Es gab „viel Nörgelei“, da einige Parteimitglieder sich sogar dagegen aussprachen, Änderungen am Manifestentwurf in Betracht zu ziehen, von dem Euractiv erstmals über eine frühe Version berichtete und die nach Ablauf der geplanten Frist eingereicht wurden. Mehr lesen.

///

PARIS | BERLIN

Le Pen stellt ein Bündnis auf EU-Ebene mit der AfD in Frage, was Probleme für die Einheit der ID bedeutet. Die Vorsitzende der französischen rechtsextremen Partei, Marine Le Pen, stellte die Zusammenarbeit mit der deutschen AfD in Frage, weil es Vorwürfe gab, dass einige Mitglieder an Diskussionen über die Abschiebung deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund beteiligt gewesen seien, was ihren französischen Konkurrenten Eric Zemmour dazu veranlasste, sich auf die Seite der deutschen rechtsextremen Partei zu stürzen. Mehr lesen.

///

PARIS

Französische Landwirte fordern eine Blockade von Paris und warten gespannt auf die Ankündigungen des Premierministers. Französische Landwirte haben am Freitagnachmittag zur Blockade von Paris aufgerufen, eine Woche nachdem sie im ganzen Land zu protestieren begonnen hatten, während der neue Premierminister Gabriel Attal konkrete Maßnahmen ankündigen soll. Mehr lesen.


NORDIK UND BALTIK

STOCKHOLM | PARIS

Macron besucht Schweden, um inmitten der ungarischen NATO-Blockade über die EU-Verteidigung zu sprechen. Der französische Präsident Emmanuel Macron wird vom 30. bis 31. Januar auf Einladung des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf Schweden besuchen, um europäische Verteidigungsfragen zu erörtern, da Ungarn weiterhin zögert, über Schwedens NATO-Beitritt abzustimmen, und die EU-Staaten unterschiedliche Ansichten zur Verteidigungspolitik vertreten. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Die polnischen Regierungsparteien sind sich über das Abtreibungsgesetz uneinig. Polens Regierungsparteien haben separate Gesetzesentwürfe zur Liberalisierung der Abtreibungsgesetze des Landes vorgelegt und vorschlagen, Abtreibungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche zu legalisieren, doch einige Abgeordnete bleiben skeptisch. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA | ATHEN | BUKAREST

Die Renew-Abgeordneten schlagen ein Mini-Schengen zwischen Griechenland, Bulgarien und Rumänien vor. Die Abgeordneten von Renew Europe haben die rasche Schaffung eines Mini-Schengen-Abkommens zwischen Griechenland, Rumänien und Bulgarien vorgeschlagen, das diesen Sommer in Betrieb gehen soll, um den starken Touristenverkehr zwischen den drei EU-Balkanländern zu entlasten. Mehr lesen.

///

SOFIA

Ehemaliger bulgarischer Justizminister zum Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ernannt. Die Parlamentarische Versammlung des Europarats hat am Mittwoch dafür gestimmt, Bulgariens ehemalige GERB-Justizministerin und derzeitige Ombudsfrau, Diana Kovatcheva, für eine neunjährige Amtszeit zur nächsten bulgarischen Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu wählen. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Ukrainisches Getreide wird mit gültigen Exportlizenzen durch Rumänien transportiert. Ukrainisches Getreide wurde erfolgreich durch Rumänien transportiert, seit das Land im vergangenen Herbst im Rahmen seines Getreideexportplans Exportlizenzen zum Schutz der Landwirte eingeführt hat, sagte Adrian Pintea, Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium, am Donnerstag. Mehr lesen.

///

ZAGREB

Der kroatische Abgeordnete fordert die Wiedereinführung von Quoten für Arbeitskräfte aus Drittstaaten. Die rechtsextreme kroatische Abgeordnete Katarina Peović forderte am Donnerstag die Wiedereinführung von Quoten für Arbeitskräfte aus Drittstaaten, da die Zahl der Einwanderer, die in schlecht bezahlten Jobs arbeiten, in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält Rede auf dem Hamburger Klimagipfel in Deutschland;
  • Haushalts- und Verwaltungskommissar Johannes Hahn hält Grundsatzrede im „Blue Innovation Dock – Boot Düsseldorf“ in Deutschland;
  • Der für Umwelt, Ozeane und Fischerei zuständige Kommissar Virginijus Sinkevičius spricht bei „Gates to the Sea, LT Harbours’ Breakthrough“ in Palanga, Litauen;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply