ET-Star Matthew De Merritt trifft sich 40 Jahre später wieder mit der Filmbesetzung und Steven Spielberg

Der wahre Star des Blockbuster-Films ET The Extra-Terrestrial von 1982 traf am Donnerstag wieder auf die Besetzung und den Regisseur Steven Spielberg.

Matthew De Merrit, einer der drei Schauspieler, die Zeit im eigentlichen ET-Anzug verbrachten, besuchte das The Turner Classic Movies (TCM) Festival in LA für eine ganz besondere Vorführung zum 40-jährigen Jubiläum.

Matthew, der ohne Beine geboren wurde, war gerade 11 Jahre alt, als er eingeladen wurde, ET zu spielen und den Außerirdischen in einigen der beständigsten Szenen des Films zu spielen.

Auf dem roten Teppich: Der wahre Star des Blockbuster-Films ET Matthew De Merritt aus dem Jahr 1982 traf am Donnerstag bei einer Vorführung zum 40-jährigen Jubiläum wieder mit seinen Co-Stars und Regisseur Steven Spielberg zusammen

Bei der Vorführung am Donnerstag wurde Matthew auf einem Skateboard abgebildet, mit dem er sich fortbewegt, als er sich unter Spielberg und Darsteller wie Dee Wallace (Mary Taylor), KC Martel (Greg) und Robert MacNaughton (Michael Taylor) mischte.

Matthew spielte ET aus dem 4-Fuß-Gummianzug heraus, den er „eine alte Wursthaut“ nannte und der auch für verschiedene Szenen von zwei Menschen mit Zwergwuchs bewohnt wurde – „Little Pat“ Bilon und Tamara De Treaux.

Er ist in den 40 Jahren seit der Veröffentlichung des Films weitgehend anonym geblieben, aber in einem Interview mit der britischen Zeitung The Mirror aus dem Jahr 2002 zum 20. Jahrestag des Films erklärte er, wie er die Rolle bekommen hatte.

Matthew enthüllte, wie er sich zu der Zeit einer Physiotherapie im UCLA Medical Center unterzog, als die Universal Studios mit seinen Ärzten in Kontakt traten, um Leute zu finden, die in den Gummianzug passen, der zusammen mit Modellen in verschiedenen Größen am Set verwendet wurde.

Teamwork: Matthew De Merrit, einer der drei Schauspieler, die Zeit im eigentlichen ET-Anzug verbrachten, zusammen mit ‘Little Pat’ Bilon und Tamara De Treaux (im Bild 1982 am Set)

Filmrolle: Er enthüllte, wie er sich zu der Zeit einer Physiotherapie im UCLA Medical Center unterzog, als die Universal Studios mit seinen Ärzten in Kontakt traten, um Leute zu finden, die in den Gummianzug passen

Filmrolle: Er enthüllte, wie er sich zu der Zeit einer Physiotherapie im UCLA Medical Center unterzog, als die Universal Studios mit seinen Ärzten in Kontakt traten, um Leute zu finden, die in den Gummianzug passen

“Es gab eine Anprobe und sie nahmen alle meine Maße und sie filmten mich, wie ich auf meinen Händen ging”, erklärte er.

„Ich bin mir nicht sicher, was sie sich dabei gedacht haben, als sie mich dort unten abgeholt haben. Ich habe noch nie jemandem gezeigt, dass ich auf meinen Händen laufen kann, und ich verstehe nicht, wie sie glauben können, ich könnte bequem in ein Kostüm passen und herumlaufen und einen überzeugenden Alien abgeben – aber irgendwie hat es so funktioniert. ‘

Matthew wurde zusammen mit „Little Pat“ Bilon und Tamara De Treaux gecastet, aber er landete dank seiner Fähigkeit, auf seinen Händen zu gehen, eine der kultigsten Szenen des Films.

Symbol: Matthew ist in den 40 Jahren seit der Veröffentlichung des Films weitgehend anonym geblieben und hat nach seiner einzigen großen Leinwandrolle Englisch am College unterrichtet

Kaum eine Erwähnung: Der Film bezeichnete Matthew als „Special ET Movement“ und es war seine einzige große Rolle auf der großen Leinwand

Symbol: Matthew ist in den 40 Jahren seit der Veröffentlichung des Films weitgehend anonym geblieben und hat nach seiner einzigen großen Leinwandrolle Englisch am College unterrichtet

Star in der Mache: „Ich verstehe nicht, wie sie denken konnten, dass ich bequem in ein Kostüm passen und herumlaufen und einen überzeugenden Alien abgeben könnte – aber irgendwie hat es so funktioniert“, sagte er später

Star in der Mache: „Ich verstehe nicht, wie sie denken konnten, dass ich bequem in ein Kostüm passen und herumlaufen und einen überzeugenden Alien abgeben könnte – aber irgendwie hat es so funktioniert“, sagte er später

Heiß und peinlich: Matthew spielte ET aus dem 4-Fuß-Gummianzug heraus, den er „eine alte Wursthaut“ nannte, abgebildet mit Henry Thomas, der Elliot spielte

Heiß und peinlich: Matthew spielte ET aus dem 4-Fuß-Gummianzug heraus, den er „eine alte Wursthaut“ nannte, abgebildet mit Henry Thomas, der Elliot spielte

„Spielberg bat mich, alle Szenen zu machen, in denen ET hinfiel oder ungeschickt ging. Ich hatte einen unangenehmen Gang im Vergleich zu Pat und Tamara, weil ich auf meinen Händen war “, sagte Matthew.

Er fügte hinzu, dass „jede Szene, in der sie wollten, dass ET umfällt, sie mich benutzen würden“, einschließlich der berüchtigten Sequenz, in der sich der Außerirdische mit Bier betrinkt.

„Spielberg wollte sichergehen, dass ich nicht verletzt werde“, sagte er über die Dreharbeiten zur Bierszene.

„Er sagte: ‚Gibt es eine Möglichkeit, einfach direkt in diesen Schrank zu gehen und einfach auf deinen Hintern zu fallen und wieder aufzustehen, dich umzudrehen und für das große Finale auf dein Gesicht zu fallen?‘“

Experte: Matthew landete eine der ikonischsten Szenen des Films dank seiner Fähigkeit, auf seinen Händen zu gehen, und erklärte, dass „jede Szene, in der sie wollten, dass ET umfällt, sie mich benutzen würden“, einschließlich der berüchtigten Sequenz, in der sich der Außerirdische betrinkt Bier

Experte: Matthew landete eine der ikonischsten Szenen des Films dank seiner Fähigkeit, auf seinen Händen zu gehen, und erklärte, dass „jede Szene, in der sie wollten, dass ET umfällt, sie mich benutzen würden“, einschließlich der berüchtigten Sequenz, in der sich der Außerirdische betrinkt Bier

Stars: Robert Macnaughton, Henry Thomas, Dee Wallace, Steven Spielberg, Kathleen Kennedy, Drew Barrymore, Peter Coyote sind am 20. Jahrestag des Films im Jahr 2002 abgebildet

Stars: Robert Macnaughton, Henry Thomas, Dee Wallace, Steven Spielberg, Kathleen Kennedy, Drew Barrymore, Peter Coyote sind am 20. Jahrestag des Films im Jahr 2002 abgebildet

Teamleistung: Neben Matthew stellten andere ihre Fähigkeiten zur Verfügung, um den Außerirdischen auf der Leinwand zum Leben zu erwecken.  Der geliebte Außerirdische wurde von Pat Welsh geäußert, der zwei Packungen Zigaretten am Tag rauchte, was ihr die unverwechselbare kratzige Stimme verlieh

Teamleistung: Neben Matthew stellten andere ihre Fähigkeiten zur Verfügung, um den Außerirdischen auf der Leinwand zum Leben zu erwecken. Der geliebte Außerirdische wurde von Pat Welsh geäußert, der zwei Packungen Zigaretten am Tag rauchte, was ihr die unverwechselbare kratzige Stimme verlieh

Der Film bezeichnete Matthew als „Special ET Movement“ und es war seine einzige große Rolle auf der großen Leinwand.

In späteren Jahren trat er in einigen Science-Fiction-Filmen auf, die direkt auf Video aufgenommen wurden, unterrichtete Englisch am College und spielte Rollstuhlbasketball.

Nach den Dreharbeiten blieb Matthew eine Zeit lang mit Henry Thomas, der Elliot spielte, und Robert MacNaughton, der Elliots älteren Bruder Michael spielte, in Kontakt, aber die Gruppe driftete im Laufe der Jahre auseinander.

Neben Matthew stellten andere ihre Fähigkeiten zur Verfügung, um den Außerirdischen auf der Leinwand zum Leben zu erwecken.

Vier mechanische ETs aus Glasfaser, Polyurethan und Schaumgummi wurden für den Film entwickelt und für unterschiedliche Funktionen entwickelt.

Wieder vereint: ET Spielberg hat sich wieder mit Stars wie Dee Wallace (Mary Taylor) vereint, die bei der Vorführung am Donnerstag als Matriarchin Mary Taylor auftrat

Wieder vereint: ET Spielberg hat sich wieder mit Stars wie Dee Wallace (Mary Taylor) vereint, die bei der Vorführung am Donnerstag als Matriarchin Mary Taylor auftrat

„Little Pat“ Bilon, der mit Zwergwuchs geboren wurde, bediente eines der 20 kg schweren Kostüme, die für Szenen benötigt wurden, in denen das Alien über den Boden „stolperte“.

Später wurde er von Spielberg als „ETs größter Helfer“ bezeichnet.

Bilon trat 1981 neben Chevy Chase und Carrie Fisher auch in der Komödie Under The Rainbow auf der großen Leinwand auf. Der Schauspieler starb nur ein Jahr nach der Entlassung von ET im Alter von 35 Jahren an den Folgen einer Blutinfektion nach einer Lungenentzündung.

Tamara De Treaux spielte auch in dem Film mit, nachdem sie von Spielberg bei einem Auftritt ihrer Gesangsgruppe entdeckt wurde. Als kleinste Schauspielerin aller Zeiten gilt sie auch in John Newlands Horror-TV-Film Don’t Be Afraid of the Dark (1973).

1990 starb sie im Alter von 31 Jahren an Atemwegs- und Herzproblemen.

Der geliebte Außerirdische wurde von Pat Welsh geäußert, der die Rolle der Schauspielerin Debra Winger übernahm, die den Text für Spielbergs Rohfassung des Films sprach.

Welsh rauchte täglich zwei Packungen Zigaretten, was ihr die unverwechselbare raue Stimme verlieh.

Ältere: Robert MacNaughton (rechts), der den älteren Bruder von Michael, Elliot und Gertie spielte, war ebenfalls anwesend, aber Henry Thomas, der Elliot spielte, fehlte

Ältere: Robert MacNaughton (rechts), der den älteren Bruder von Michael, Elliot und Gertie spielte, war ebenfalls anwesend, aber Henry Thomas, der Elliot spielte, fehlte

16 andere Personen und verschiedene Tiere wurden ebenfalls aufgenommen, um ETs „Stimme“ zu erzeugen, darunter Spielberg selbst, die schlafende Frau des Soundeffekt-Schöpfers Ben Burtt, die an einer Erkältung erkrankt ist, Waschbären, Otter und Pferde.

Matthew arbeitete auch eng mit Caprice Rothe zusammen, die die Hände für ETs Nahaufnahmen machte und spielte.

ET war von Anfang an ein sofortiger Blockbuster, blieb in den ersten sechs Wochen an der Spitze der Kinokassen und stellte mit 16 Wochen auf Platz 1 einen Rekord auf.

Es spielte schließlich einen damaligen Rekord von 359 Millionen US-Dollar in Nordamerika und 619 Millionen US-Dollar weltweit ein, ein Rekord, der 11 Jahre lang Bestand haben sollte, bis ihn ein weiterer Blockbuster von Steven Spielberg entthronte, Jurassic Park von 1993.

Bruder: Robert zog sich 2002 von der Schauspielerei zurück, kehrte aber 2013 zur Filmarbeit zurück

Bruder: Robert zog sich 2002 von der Schauspielerei zurück, kehrte aber 2013 zur Filmarbeit zurück

source site

Leave a Reply