Estland entfernt Kriegsdenkmäler der Sowjetunion – POLITICO

Estland wird Kriegsdenkmäler aus der Sowjetunion in der östlichen Stadt Narva entfernen, kündigte die Regierung am Dienstag an.

„Die heutige Entscheidung hilft uns dabei, uns auf unsere wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren: die Sicherheit Estlands zu gewährleisten und allen Menschen in Estland zu helfen, die durch den Krieg in der Ukraine verursachten Krisen zu überstehen“, sagte die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas während einer Pressekonferenz am Dienstag.

Die Entscheidung der Regierung, einen umstrittenen Panzer aus Narva, einer russischsprachigen Stadt an der russischen Grenze, zu entfernen, hat in den letzten Tagen zu Spannungen mit den lokalen Behörden geführt. Lokalen Presseberichten zufolge wurden erhebliche Polizeiressourcen in der Stadt eingesetzt, wobei die Behörden den Zutritt zu dem Gebiet verboten haben, aus dem die Denkmäler entfernt werden sollen.

Estland wurde zusammen mit Lettland und Litauen von den 1940er Jahren bis 1991 von der Sowjetunion überfallen und besetzt. Die Entfernung des Panzers ebnet den Weg für einen umfassenderen Vorstoß der Regierung zur Entfernung alle sowjetischen Kriegsdenkmäler aus dem öffentlichen Raum in Estland bis Ende des Jahres, teilte die Regierung in einer Erklärung mit.

Die Arbeiten zum Entfernen des T-34-Panzers haben am Dienstagmorgen begonnen. Das Denkmal wird in das Estnische Kriegsmuseum außerhalb von Tallinn verlegt. Zwei weitere Denkmäler werden aus der Stadt entfernt.

Die lokale Regierung sagte letzte Woche, es sei ihre Verantwortung, über die Zukunft des Panzers zu entscheiden, lenkte dann aber ein und überließ es der estnischen Regierung. In einer Erklärung sagte die Regierung, dass die Kriegsdenkmäler der Sowjetunion „keine lokale Angelegenheit mehr sind“.

„Angesichts der Geschwindigkeit der zunehmenden Spannungen und der Verwirrung um Denkmäler in Narva müssen wir schnell handeln, um die öffentliche Ordnung und die innere Sicherheit zu gewährleisten“, sagte Kallas. „Deshalb hat die Regierung die Entscheidung getroffen, die Kriegsdenkmäler des ehemaligen Fremdenregimes dort zu entfernen, um zu verhindern, dass sie weitere Feindseligkeiten in der Gesellschaft mobilisieren und alte Wunden aufreißen.“

Außenminister Urmas Reinsalu sagte auf Twitter, dass die sowjetischen Denkmäler entfernt wurden, weil sie „Spaltung in unserer Gesellschaft säen“.

Die Entscheidung ist die jüngste in einer Reihe von Schritten gegen Russland und Länder in der Nähe von Moskau. Letzte Woche verließen Estland und Lettland ein von China unterstütztes Forum, das darauf abzielte, die Beziehungen zu den osteuropäischen Ländern zu stärken. Und Tallinn verbot letzten Donnerstag Russen mit von Estland ausgestellten Schengen-Visa die Einreise in das Land.


source site

Leave a Reply