Es ist an der Zeit, Ihre Smartwatch gegen einen Fitnesstracker einzutauschen

Ich liebe ein gutes Geschäft, also konnte ich nicht widerstehen, mir die Samsung Galaxy Watch 4 Classic zu schnappen, als ihr Preis durch die Veröffentlichung der Galaxy Watch 5 heruntergedrückt wurde. Die letztjährige Samsung Smartwatch ist wunderschön, vollgepackt mit nützlichen Funktionen, und ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich so etwas noch nie benutzt habe.

Meine Zeit mit der Galaxy Watch 4 Classic war großartig und ich habe das Ding wirklich geliebt. Aber ich werde auch wieder auf den viel einfacheren Polar Pacer Pro zurückgreifen. Hier ist der Grund.

Warum ich die Samsung Galaxy Watch 4 Classic liebe

Andy Boxall/Digitale Trends

An der Galaxy Watch 4 Classic gibt es viel zu lieben. Wie könnte es nicht sein? Samsung war in der ersten Welle von Smartwatches führend und hat sich zu einem der hellsten Lichter im aktuellen Wearable-Bereich entwickelt. Die Erfahrung von Samsung zeigt sich wirklich in seinen modernen Geräten, und die Samsung Galaxy Watch 4 Classic wird besonders gut in Erinnerung bleiben – teilweise, weil sie die letzte Galaxy Watch ist, die die vielgeliebte drehbare Lünette enthält.

Es ist auch die erste Wear OS-Smartwatch, die ich verwendet habe, und man kann fairerweise sagen, dass Smartwatches seit der Pebble Steel, die ich 2015 gerockt habe, einen langen Weg zurückgelegt haben. Ich wurde nie müde, auf das klare, lebendige Display zu schauen, und ich habe die ganze Zeit damit verbracht ersten Tag fröhlich in Menüs eintauchen und mit allen Funktionen spielen. Es ist wunderschön, eine absolute Freude zu bedienen und vollgestopft mit Funktionen.

Aber Sie kennen bereits den Kern dieses Artikels. Wenn es wirklich so ein tolles Gerät ist, warum bin ich dann nicht dabei geblieben?

Wofür ist das?

Die Apps der Samsung Galaxy Watch 4 Classic auf ihrem Display.
Galaxy Watch 4 Classic Andy Boxall/Digitale Trends

Ich habe meinen ersten Tag damit verbracht, mit meiner neuen Galaxy Watch zu spielen. Ich habe ein EKG gemacht, meine Körperzusammensetzung gemessen und alle empfohlenen Partner-Apps heruntergeladen. Ich habe mein Zifferblatt eingerichtet, Google Assistant-Unterstützung hinzugefügt und ein Dutzend andere Dinge. Ich hatte Spaß beim Spielen mit meinem neuen Spielzeug.

Aber am nächsten Tag habe ich einfach … aufgehört, es zu benutzen. Ich hatte mit allem Bemerkenswerten gespielt, und die Neuheit hatte sofort nachgelassen. Aber der Verlust an Neuheit ist nicht schlimm; es passiert mit jedem neuen elektronischen Gerät. Es bedeutete nur, dass dies die Chance der Galaxy Watch war, sich in mein Leben einzuleben und mir zu zeigen, wofür ich sie gekauft hatte. Ich habe jahrelang einen Fitness-Tracker benutzt – jetzt war es an der Zeit, dass die Galaxy Watch mir zeigt, warum ich das mache erforderlich eine Smartwatch.

Die Galaxy Watch 5 Pro und die Montblanc Summit 5.
Andy Boxall/Digitale Trends

Dieser Moment kam nie. Ich habe es genossen, Spotify von meinem Handgelenk aus steuern zu können und auf Texte per Swipe-Typing antworten zu können. Aber das waren kleine, sporadische Momente, und sie waren nicht jitterfrei genug, dass ich sie weiter verwenden wollte. Spotify wollte meine Kopfhörer nicht identifizieren, damit ich von der Uhr hören konnte, und manchmal verschwanden Benachrichtigungen einfach. Aber am schlimmsten war, dass ich die Uhr die meiste Zeit einfach nicht benutzte, außer als – nun ja – eine Uhr. Der „intelligente“ Teil der „Smartwatch“ bewährte sich nicht gerade.

Daran bin ich teilweise schuld. Ich habe die Liste der Apps, die in meinen Smartwatch-Benachrichtigungen angezeigt werden, rücksichtslos beschnitten, und die Galaxy Watch 4 Classic war davon nicht ausgenommen. Meine Gründe sind einfach: Vibrationen am Handgelenk sind viel ärgerlicher als Telefonvibrationen an meinem Bein, also habe ich die Menge, die ich über die Jahre empfange, reduziert. Aber das sollte keine Rolle spielen – eine Smartwatch sollte mehr sein als nur ein Vehikel für Benachrichtigungen. Die Galaxy Watch 4 Classic ist mehr als das. Ich habe diese Funktionen einfach nicht verwendet und mich gefragt, warum ich die Uhr überhaupt benutzt habe.

Sie legen nicht einfach eine Uhr ab

Herzfrequenzsensor der Galaxy Watch 4 Classic.
Andy Boxall/Digitale Trends

Aber vielleicht wäre das egal gewesen, wenn da nicht mein größtes Schreckgespenst gewesen wäre: Die Akkulaufzeit.

Es ist normal, dass eine Smartwatch ungefähr alle anderthalb Tage aufgeladen werden muss, und das wusste ich, bevor ich die Galaxy Watch kaufte. Aber es zu wissen und es zu leben sind zwei sehr unterschiedliche Erfahrungen. Schalten Sie alle Tracking-Funktionen ein, und die Galaxy Watch 4 Classic würde bei ansonsten geringer Nutzung keinen einzigen Tag überstehen. Entfernen Sie das 24/7-Stress-Tracking, und es würde etwa anderthalb Tage dauern. Das ist eine gute Akkulaufzeit für eine Smartwatch, aber ich spürte den alten Juckreiz der Batterieangst.

Die Samsung Galaxy Watch 5 sitzt auf ihrem Ladegerät.
Joe Maring/Digitale Trends

„Aber“, denken Sie vielleicht, „Sie müssen ein Telefon jeden Tag aufladen, also was ist der Unterschied?“ Ah, meine Freunde, Sie haben recht. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Smartphone und einer Smartwatch, und das ist, dass nur eine von ihnen physisch mit Ihnen verbunden ist. Es gibt Zeiten, in denen Sie ein Telefon auflegen. Mit einer Uhr macht man das nicht.

Wenn ich an meinem Schreibtisch sitze, lege ich mein Telefon hin und stecke es ein. Ich lege meine Uhr nicht neben mein Telefon. Wenn ich es also verwende, um meinen Schlaf zu verfolgen, gibt es keine natürliche Zeit, es aufzuladen. Wenn ich eine Smartwatch verwende – und das gilt nicht nur für die Galaxy Watch 4 Classic – und alle verfügbaren Funktionen nutzen möchte, muss ich regelmäßig Zeit finden, die Uhr aufzuladen. Ich habe versucht, es morgens aufzuladen, aber ich habe es immer wieder vergessen. Mein Büroschreibtisch war sinnvoller, aber ich möchte nicht jeden Tag die Uhr am Schreibtisch abnehmen müssen. Es fühlt sich einfach komisch an, sich zur Arbeit hinzusetzen und das Zubehör abzunehmen. Ich gebe zu, es ist eine seltsame Beschwerde, aber da ist sie.

Ich brauche keine Smartwatch – du?

Lauftrainingsmodus auf dem Polar Pacer Pro.
Andy Boxall/Digitale Trends

Ich gebe gerne zu, dass ich ein unfairer Anwendungsfall bin. Meine erste Erfahrung mit Wearables machte ich mit dem Pebble Steel, der eine Akkulaufzeit von 14 Tagen hatte. Ich habe auch viel Zeit mit Fitnesstrackern verbracht, die eine viel längere Akkulaufzeit haben als Smartwatches. Daher erwarte ich mindestens eine Woche Akkulaufzeit. Meiner Meinung nach buttern Smartwatch-Batterien einfach keine Crumpets.

Ich habe auch viel von meiner Smartwatch erwartet, da ich meine Herzfrequenz und meinen Stresspegel verfolgte und sie durch ein kurzes tägliches Training führte. Ich denke jedoch nicht, dass dies unfair ist, da dies im Großen und Ganzen die gleiche Verwendung ist, die ich auch mit dem Polar Pacer Pro durchgeführt habe (abzüglich der Stressverfolgung), und dieses Wearable hält immer noch eine solide Woche zwischen den Ladevorgängen.

Zugegeben, der Polar Pacer Pro verfügt nicht über die App-Unterstützung oder Funktionen der Galaxy Watch. Es führt weder ein EKG durch, noch misst es meine Körperzusammensetzung, und ich kann auch keine von Calm’s Sleep Stories darauf abspielen. Aber obwohl ich könnte mache all diese Dinge auf der Galaxy Watch, ich war nicht. Ich habe beide Geräte weitgehend auf die gleiche Weise verwendet, und das fühlte sich wie eine ernsthafte Verschwendung der Fähigkeiten der Galaxy Watch an.

Die Apple Watch Ultra mit der Apple Watch Series 8 und Watch SE 2.
(Von links nach rechts) Apple Watch SE 2, Apple Watch Series 8 und Apple Watch Ultra Andy Boxall/Digitale Trends

Aber das gibt mir nicht nur die Möglichkeit, über die Akkulaufzeit zu meckern – obwohl das ein netter Bonus ist. Wir haben kürzlich die Einführung einer neuen Reihe von Apple Watches gesehen, und obwohl wir uns allein im siebten Jahr der Apple Watch befinden, gibt es immer noch viele Leute da draußen, die noch nie eine Smartwatch benutzt haben und vielleicht eine Investition in Betracht ziehen in Eins. Wenn Sie das sind, fragen Sie sich, ob Sie wirklich eine Smartwatch brauchen. Sie denken vielleicht, dass Sie es gewohnt sind, ein Gerät jeden Tag aufzuladen, aber Sie fühlen sich vielleicht anders, wenn Sie jeden Tag ein Uhrenarmband abziehen müssen. Der dreitägige Akku der Apple Watch Ultra ist etwas kräftiger, aber auch doppelt so teuer wie die meisten „normalen“ Smartwatches – also du sollte mehr davon erwarten.

Das Beste ist, dass das Ablegen einer Smartwatch auch nicht bedeutet, dass Sie auf einen Computer am Handgelenk verzichten müssen. Moderne Fitness-Tracker bieten oft die Möglichkeit, Benachrichtigungen von Ihrem Telefon abzurufen, haben oft eine integrierte Musiksteuerung und – wenig überraschend – ein extrem solides Fitness-Tracking. Kombinieren Sie diese Funktionen mit einer soliden Akkulaufzeit, und Sie haben ungefähr 90% dessen, wofür Sie wahrscheinlich eine Smartwatch tatsächlich verwenden.

Sicher, Sie verpassen einen App Store, Mobilfunkverbindungen und andere Hightech-Zusätze – aber seien Sie ehrlich zu sich selbst und fragen Sie, ob Sie sie jemals wirklich nutzen werden. Meiner Erfahrung nach ist die Antwort ein großes „Nein“.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply