Erste Beweise für einen Lagerplatz, der von Kreuzrittern genutzt wurde, um in das Heilige Land einzudringen, wurden in Israel gefunden

Archäologen in Israel haben die Überreste eines Kreuzfahrerlagers in Galiläa aus dem 12.

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Einfällen in die Levante aus dem 11.

Obwohl die historischen Aufzeichnungen ihre Ankunft bezeugen – ebenso wie zahlreiche Burgen und Kirchen, die sie hinterlassen haben – gibt es nur sehr wenige Beweise für tatsächliche Schlachten zwischen diesen beiden mittelalterlichen Weltmächten.

Aber vorbereitende Ausgrabungen, die vor dem Ausbau der Route 79, einer Straße, die Nazareth mit dem Mittelmeer verbindet, durchgeführt wurden, ergaben Hinweise auf ein Kriegslager, das von fränkischen Invasoren gehalten wurde.

Archäologen haben Hunderte von Metallartefakten ausgegraben – Münzen, Pfeilspitzen und Gegenstände zur Pferdepflege – die auf eine zumindest vorübergehende Besiedlung während der Zeit des Königreichs Jerusalem zwischen 1099 und 1291 hinweisen.

“Es war eine sehr außergewöhnliche Gelegenheit, ein mittelalterliches Lager zu studieren und ihre materielle Kultur und Archäologie zu verstehen”, sagte Rafael Lewis, ein Forscher an der Universität Haifa, der Jerusalem Post.

Für Video nach unten scrollen

Ausgrabungen, die vor dem Ausbau der Route 79 (oben), einer Straße, die Nazareth mit dem Mittelmeer verbindet, durchgeführt wurden, ergaben Hinweise auf ein Kriegslager in Tzippori Springs in Galiläa, das von fränkischen Invasoren gehalten wurde

Im Gegensatz zu den Römern, die das Heilige Land mit Stein- und Holzstrukturen übersäten, waren diese Lager von Natur aus vergänglich, was es den Archäologen erschwerte, ihre Geschichten aufzudecken.

Lewis und Nimrod Getzov und Ianir Milevski von der Israel Antiquities Authority (IAA) rekonstruierten die Landschaft, wie sie im 12. Jahrhundert ausgesehen hätte.

»Wir haben uns überlegt, wo die Artefakte gefunden wurden; und verglichen, was wir mit historischen Aufzeichnungen gelernt haben“, sagte er der Post.

Angesichts des Zugangs zum Meer wurde die 20-Meilen-Route seit der Vorgeschichte benutzt und zu diesem Zeitpunkt befanden sich sowohl muslimische als auch Kreuzfahrer-Campingplätze, sagte Lewis.

Archäologen haben Hunderte von Metallartefakten ausgegraben – Münzen, Pfeilspitzen (oben) und viele Gegenstände, die zur Pferdepflege verwendet wurden – die auf eine zumindest vorübergehende Kreuzfahrersiedlung zwischen 1099 und 1291 hinweisen.

Archäologen haben Hunderte von Metallartefakten ausgegraben – Münzen, Pfeilspitzen (oben) und viele Gegenstände, die zur Pferdepflege verwendet wurden – die auf eine zumindest vorübergehende Kreuzfahrersiedlung zwischen 1099 und 1291 hinweisen.

Einige der dort gefundenen Münzen scheinen nach dem Sieg von König Baldwin über seine Mutter, Königin Regent Melisande von Jerusalem, im Jahr 1152 zu datieren.

Einige der dort gefundenen Münzen scheinen nach dem Sieg von König Baldwin über seine Mutter, Königin Regent Melisande von Jerusalem, im Jahr 1152 zu datieren.

Es ist nicht bekannt, wann die Christen zum ersten Mal um den Frühling herum begannen, sich zu versammeln, obwohl historische Aufzeichnungen und archäologische Beweise für ihre Anwesenheit bis in die 1130er Jahre zurückreichen.

Einige der an der Stätte gefundenen Münzen stammen aus der Römerzeit, andere scheinen jedoch nach dem Sieg von König Baldwin über seine Mutter, Königin Regent Melisande von Jerusalem, im Jahr 1152 zu datieren.

Nach historischen Aufzeichnungen verließen am 3. Juli 1187 etwa 20.000 Kreuzfahrer das Lager in Tzippori, um ihren Verbündeten im belagerten Tiberias zu helfen.

Ihnen gingen Wasser und Vorräte aus und sie wurden am nächsten Tag von Sultan Saladins Truppen auf dem Weg in den Hügeln oberhalb des Dorfes Ḥaṭṭīn dezimiert.

Tzippori (oben) war ein strategischer Ort für Kreuzfahrerlager – wegen seines Zugangs zu Wasser und Ressourcen sowie seiner Nähe zum Mittelmeer und zu Tiberias am See Genezareth

Tzippori (oben) war ein strategischer Ort für Kreuzfahrerlager – wegen seines Zugangs zu Wasser und Ressourcen sowie seiner Nähe zum Mittelmeer und zu Tiberias am See Genezareth

Die Schlacht von Hattin markierte laut Encyclopedia Brittanica Saladins völlige Auslöschung der Kreuzfahrerarmeen und ebnete den Weg für die Rückeroberung Jerusalems durch muslimische Truppen im Oktober 1187.

In Verbindung mit Saladins Eroberung der Kreuzfahrerstaaten in Tripolis und Antiochia machte es im Wesentlichen alle Errungenschaften der einfallenden Christen zunichte, was zu einem dritten Kreuzzug führte, der von 1189 bis 1192 dauerte.

Während die Kreuzfahrer technisch gesehen alle unter dem Banner von Guy de Lusignan, dem König von Jerusalem, kämpften, kamen sie aus verschiedenen Regionen und waren Teil verschiedener Fraktionen – einschließlich der Tempelritter und der Hospitaliers.

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von heiligen Kriegen, die von europäischen Christen geführt wurden, um Jerusalem von den muslimischen Truppen zurückzuerobern.  Während ihre Kirchen und Burgen bekannt sind, wurden bisher fast keine Beweise für die tatsächlichen Schlachtfelder gefunden

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von heiligen Kriegen, die von europäischen Christen geführt wurden, um Jerusalem von den muslimischen Truppen zurückzuerobern. Während ihre Kirchen und Burgen bekannt sind, wurden bisher fast keine Beweise für die tatsächlichen Schlachtfelder gefunden

Sie hätten individuelle Lager mit einzigartigen materiellen Kulturen gehabt, sagten die Archäologen.

Dieses Biwak wurde von einem fränkischen König geleitet, der wahrscheinlich einen Hügel mit Blick auf die Quellen abgesteckt hat.

Neben Zaumzeug, Geschirrbeschlägen, einem Striegel und Hufeisen stellten Hufeisennägel einen Großteil der von den Forschern gefundenen Artefakte dar.

“Ich sehe ein interessantes Muster ähnlich dem in den heutigen Armeelagern”, sagte Lewis zu Haaretz.

„Die Männer warten auf den Kampf und sind inzwischen gelangweilt, ängstlich und lästig. Kurz gesagt, es ist eine gefährliche Situation und das Letzte, was ihre Kommandeure wollen, ist die Muße zum Nachdenken.

“Und bei Tzippori scheint es eine wichtige Aktivität gewesen zu sein, gebrochene Hufnägel zu ersetzen, was über die Reparatur um seiner selbst willen hinausging.”

Ihr Nagelstil variierte stark, einige ähnelten lokalen Stilen und waren eher typisch für das anspruchsvolle europäische Design, das näher an den Federn selbst zu finden war.

“Wir können wahrscheinlich ableiten, dass diejenigen, die einem höheren sozioökonomischen Status angehörten, bis zum Frühjahr lagerten”, sagte Lewis der Post.

„Das Auswechseln dieser Nägel war wahrscheinlich die Hauptaktivität im Lager. Niemand wollte sich in der Schlacht auf einem Pferd mit gebrochenem Schuh wiederfinden.’

Sie fanden auch eine große Menge „aristokratischer Artefakte“, wie Haaretz berichtete, wie Haarnadeln und vergoldete Schnallen, die im europäischen Stil hergestellt und wahrscheinlich von Rittern und anderen Eliten verwendet wurden – aber wenig Beweise für das tägliche Leben wie Kochen.

Die Archäologen glauben, dass alles Wichtigere schnell eingepackt und in dauerhafte Befestigungen zurückgebracht worden wäre.

»Ich bin fasziniert, mehr über die Lager der Kreuzfahrer zu erfahren«, sagte Lewis. “Ich glaube, dass das Studium von Militärlagern das Potenzial hat, uns viel mehr über die Zeit und ihre Kultur zu verstehen.”

Die Ergebnisse wurden erstmals Anfang dieses Jahres als Teil des Buches Settlement and Crusade in the Thirteenth Century veröffentlicht.

Erst letzte Woche wurde festgestellt, dass ein uraltes Schwert, das von einem Taucher vor der Küste von Haifa entdeckt wurde, einem Kreuzfahrer gehört, der vor 900 Jahren ins Meer gefallen sein könnte.

Ein in den Gewässern vor Haifa gefundenes Schwert soll irgendwann im 12. Jahrhundert von einem Kreuzritter in den Ozean geworfen worden sein

Ein in den Gewässern vor Haifa gefundenes Schwert soll irgendwann im 12. Jahrhundert von einem Kreuzritter in den Ozean geworfen worden sein

Ein Paar Massengrab mit Dutzenden von Kreuzfahrern aus dem 13. Jahrhundert, von denen einige enthauptet wurden, die im Libanon ausgegraben wurden

Ein Paar Massengrab mit Dutzenden von Kreuzfahrern aus dem 13. Jahrhundert, von denen einige enthauptet wurden, die im Libanon ausgegraben wurden

Obwohl sie mit Rost und Meereslebewesen verkrustet war, waren Griff und Griff der einen Meter langen Waffe unverwechselbar genug, um einen Amateurtaucher zu bemerken, nachdem Unterströmungen anscheinend Sand verschoben hatten, der sie fast Jahrtausende lang verborgen hatte

Im September wurden in Sidon, Libanon, Massengräber mit 25 im 13. Jahrhundert ermordeten Kreuzfahrern ausgegraben.

Wunden an den Überresten deuten darauf hin, dass die Soldaten am Ende von Schwertern, Streitkolben und Pfeilen starben, während das Verkohlen einiger Knochen bedeutet, dass sie verbrannt wurden, nachdem sie in die Grube geworfen wurden.

Andere Überreste zeigen Markierungen am Hals, was wahrscheinlich bedeutet, dass diese Personen auf dem Schlachtfeld gefangen genommen und später enthauptet wurden.

Historische Aufzeichnungen von Kreuzrittern zeigen, dass Sidon 1253 von mamlukischen Truppen und 1260 von Mongolen angegriffen und zerstört wurde, und die Soldaten, die in den Massengräbern gefunden wurden, starben wahrscheinlich in einer dieser Schlachten.

WAS WAREN DIE KREUZFAHRTEN?

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen, die zwischen 1095 und 1291 geführt wurden und in denen christliche Invasoren versuchten, den Nahen Osten zu erobern.

Es ist bekannt, dass der Adel die Kreuzzüge anführte, aber historischen Aufzeichnungen fehlen Details über die einfachen Soldaten, die in den Nahen Osten reisten, dort lebten und starben.

Papst Urban II. begann den Ersten Kreuzzug (1096-1102), um dem christlichen Byzantinischen Reich zu helfen, das von muslimischen Seldschuken angegriffen wurde.

Infolgedessen eroberten die Europäer 1099 Jerusalem und die Muslime vereinten sich schnell gegen die christliche Invasion.

Bis 1291 kontrollierten Muslime Jerusalem fest und blieb bis zum 20. Jahrhundert in islamischer Hand.

Die Kreuzzüge bildeten die Bühne für mehrere religiöse Ritterorden, darunter die Tempelritter, die Deutschen Ritter und die Hospitaliter.

Diese Gruppen verteidigten das Heilige Land und beschützten Pilger, die in die und aus der Region reisten.

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen, die zwischen 1095 und 1291 geführt wurden und in denen christliche Invasoren versuchten, den Nahen Osten zu erobern.  Es ist bekannt, dass der Adel die Kreuzzüge anführte, aber in historischen Aufzeichnungen fehlen Details zu den gewöhnlichen Soldaten (Dateifoto)

Die Kreuzzüge waren eine Reihe von Religionskriegen, die zwischen 1095 und 1291 geführt wurden und in denen christliche Invasoren versuchten, den Nahen Osten zu erobern. Es ist bekannt, dass der Adel die Kreuzzüge anführte, aber in historischen Aufzeichnungen fehlen Details zu den gewöhnlichen Soldaten (Dateifoto)

.
source site

Leave a Reply