Erkundung von Broadstairs, der von Charles Dickens geliebten Küstenstadt Kent

Charles Dickens beschrieb Broadstairs einmal als „einen der frischesten und freisten kleinen Orte der Welt“. Besonders angetan war er von „gutem Meer, frischer Brise, feinem Sand und angenehmen Spaziergängen mit allerlei Fischerbooten, Leuchttürmen, Piers und Bademaschinen“.

Abgesehen von den viktorianischen Bademaschinen, Leuchttürmen und der Menge an Fischerbooten gelten diese Worte aus dem Jahr 1841 heute noch. Es gibt tatsächlich eine gute, normalerweise ruhige See. Der Sand ist fein. Entlang der steilen Klippen des Viking Coastal Trail können Sie herrlich spazieren gehen.

Es gibt jedoch einen großen Unterschied zu der Zeit, als der Romanautor zwischen 1837 und 1859 in der Stadt in Kent lebte, wo er Teile von David Copperfield und Nicholas Nickleby geschrieben hatte.

Charles Dickens beschrieb Broadstairs einmal als „einen der frischesten und freisten kleinen Orte der Welt“. Die Viking Bay der Stadt ist „die Heimat eines erstklassigen Strandes“, wie oben zu sehen ist

Obwohl Dickens bereits berühmt war, konnte er die Faszination seiner Verbindung zum Küstenort (etwa 25.000 Einwohner) kaum vorhersehen.

Gegenüber der Viking Bay, Heimat eines erstklassigen Strandes, befindet sich der Pub Charles Dickens.

Dann gibt es den Dickens Walk zur Klippenpromenade; Die Teestuben des Old Curiosity Shop; und Bill Sykes Cottage, das nicht weit vom alten Segelclub des ehemaligen Premierministers Ted Heath entfernt ist. Heath ist der andere lokale „Name“ und Stammgäste sprechen immer noch liebevoll von ihm.

Einer der Orte, an denen Dickens wohnte, auf der Klippe über dem Pier, wurde in Bleak House umbenannt, und an der Fassade befindet sich eine Büste von ihm.

Das Highlight ist jedoch das Dickens House Museum, das ehemalige Zuhause von Mary Pearson Strong, die die Figur Betsey Trotwood in David Copperfield inspirierte.

Im Inneren befindet sich ein Wohnzimmer, das so aussieht, als hätte es der Illustrator Phiz für die Erstausgabe des Buches gezeichnet.

Literarisches Wunderwerk: Das Dickens House Museum war früher das Zuhause von Mary Pearson Strong, die die Figur Betsey Trotwood in David Copperfield inspirierte

Literarisches Wunderwerk: Das Dickens House Museum war früher das Zuhause von Mary Pearson Strong, die die Figur Betsey Trotwood in David Copperfield inspirierte

Mary verscheuchte „Eseljungen“, die ihren Rasen überquerten – eine Tatsache, die Dickens im Roman mit komischen Effekten nutzt.

Manchmal gab er den Jungs ein oder zwei Schilling, bevor er sie besuchte, und forderte sie auf, vorbeizukommen, nur um Mary dabei zuzusehen, wie sie ihnen nachging.

In einer Ecke steht ein Schreibtisch von Dickens, und über einem Seitenschrank mit einem von ihm maßgefertigten, mit Blei ausgekleideten Weinkühler hängt ein schönes Porträt von ihm.

„Oh ja, er mochte sein Getränk“, sagt Peter Shaw, der Manager des Museums.

Aber es ist nicht alles literarische Victoriana in Broadstairs.

Einer der Orte, an denen Dickens wohnte (oben), wurde in Bleak House umbenannt, und an der Fassade befindet sich eine Büste von ihm

Einer der Orte, an denen Dickens wohnte (oben), wurde in Bleak House umbenannt, und an der Fassade befindet sich eine Büste von ihm

Eine Skizze von Dickens in seinem Arbeitszimmer am Gad's Hill Place in Kent

Eiscreme von Morelli's Gelato in Broadstairs

Links ist eine Skizze von Dickens in seinem Arbeitszimmer am Gad’s Hill Place in Kent. Rechts abgebildet ist Eis von Morelli’s Gelato in Broadstairs

Es gibt Wellen zu reiten, mit Surfschulen. Dann gibt es noch das fabelhafte Palace Cinema; eine altmodische Spielhalle; Eis von Morelli’s Gelato und eine Reihe großartiger Restaurants.

Von diesen ist Wyatt & Jones, das Meeresfrüchte- und Fleischgerichte serviert, vielleicht die erste Wahl, aber ein Newcomer schlägt Wellen: The Table.

Es liegt in einer Seitenstraße in der Nähe des kunterbunten Eisenwarenladens in Harrington, der die Inspiration für die Skizze von Two Ronnies’ Four Candles war. Ronnie Corbett lebte einst in der Nähe.

Der Küchenchef des The Table, Joe Hill, hat mit Leuten wie Gordon Ramsay zusammengearbeitet, ist aber hierher gezogen, um sein eigenes Unternehmen zu gründen. Seine asiatisch angehauchten kleinen Teller mit Muscheln und Nudeln, begleitet von eingelegten Köstlichkeiten, gegrilltem Schweinefleisch, Rindfleisch-Tacos und würzigen Brühen sind hervorragend.

Broadstairs hat einen Zustrom von „Down from Londoners“ erlebt, viele tauschten den Big Smoke gegen die Küste von Kent ein – etwa ein Jahrhundert, nachdem Dickens sich an die Freuden der Isle of Thanet gewöhnt hatte. Es ist leicht zu verstehen, warum.

source site

Leave a Reply