Erinnerung an Gilbert Gottfried: Seine 5 besten Filmrollen

Heute früh gab die Familie von Gilbert Gottfried bekannt, dass er „nach langer Krankheit“ verstorben ist. Er war 67 Jahre alt und als Komiker hoch angesehen. Gottfrieds absichtlich schrille Stimme hatte immer Charakter, und er hatte ein Händchen dafür, in fast jeder Situation den Humor zu finden.

Neben seinem Stand-up-Act trat Gottfried über vier Jahrzehnte in Film- und Fernsehrollen auf. Er brachte die Leute immer zum Lachen, und deshalb forderte seine Familie, dass alle „Gilbert zu Ehren so laut wie möglich“ lachen sollten. Deshalb haben wir diese Liste von Gottfrieds fünf denkwürdigsten Filmrollen sowie Clips aus jedem Film zusammengestellt.

pic.twitter.com/STHhfpVSKU

– Gilbert Gottfried (@RealGilbert) 12. April 2022

Beverly-Hills-Cop II (1987)

In einer seiner frühesten Filmrollen spielte Gottfried einen Account namens Sidney Bernstein neben Eddie Murphys Axel Foley Beverly-Hills-Cop II. Es ist eine relativ untergeordnete Rolle in dem Film, aber es ist unterhaltsam zu sehen, wie Axel Sidney dazu bringt, ihm Zugriff auf seinen Computer zu gewähren. Im Wesentlichen überredet sich Sidney dazu, einen Polizisten zu bestechen, nur um einigen Strafzetteln und einer möglichen Demütigung zu entgehen. Dies ist nicht entfesselter Gottfried wie in seinen Standup-Routinen, aber es ist ein Vorgeschmack auf die Dinge, die noch kommen werden.

Die Abenteuer von Ford Fairlane (1990)

Gilbert Gottfried in Die Abenteuer von Ford Fairlane.

Wussten Sie, dass Gottfried von den Razzies für seinen Auftritt als Shock Jock Johnny Crunch als schlechtester Nebendarsteller nominiert wurde? Die Abenteuer von Ford Fairlane? Das liegt wohl daran, dass die späten 80er nicht die richtige Zeit für den vulgären Humor des Films waren, der im Vergleich zu manchen modernen Komödien fast zahm wirkt. Johnny spielt eine Schlüsselrolle in der Geschichte als einer von Fords Freunden und der Typ, der ihn angeheuert hat, um ein vermisstes Groupie zu finden. Dieser Film ist möglicherweise auch das erste Mal, dass Gottfried auf der Leinwand stirbt.

Aladdin (1992)

Jago der Papagei in Aladdin.

Dies ist vielleicht Gottfrieds beste und bekannteste Rolle. Und das ist nicht übertrieben, denn Gottfried hatte viel zu tun als Jago, der Papageienkumpel von Jafar, dem Hauptbösewicht in Disneys moderner Animationsklassiker Aladdin. Jago ist lustig, obwohl seine Art des Bösen eine Note im Film ist. Aber Jago erwies sich beim Publikum als so beliebt, dass er für die zurückgebracht wurde Aladdin Zeichentrickserie und ihre Direct-to-Video-Filme als reformierter Verbündeter von Aladdin und seinen Freunden. Am Ende hatte Jago als einer der beliebtesten Charaktere der Franchise ein halbheroisches Vermächtnis.

Die Aristokraten (2005)

Gilbert Gottfried in Die Aristokraten.

Die Dokumentation, Die Aristokraten, untersucht die völlig unterschiedlichen Einstellungen einer langjährigen Comedy-Grundausstattung, bei der es normalerweise darum geht, die Geschichte von jemandem zu erzählen, der eine Talentagentur betritt und eine wilde Nummer aufstellt. Gottfrieds Aufnahme in den Film stammt von seiner Darbietung des besagten Witzes beim New York Friars’ Club-Roast von Hugh Hefner 2001, der nur wenige Wochen nach dem 11. September stattfand. Nachdem Gottfried mit einem kantigen Witz bombardiert hatte, begann er mit einer absolut schmutzigen Nacherzählung des Aristokraten-Witzes, die das Publikum vor Lachen zum Heulen brachte. Faire Warnung, es ist ziemlich NSFW, sogar in dem begrenzten Clip von unten.

Eine Million Arten zu sterben im Westen (2014)

Gilbert Gottfried in Million Ways To Die in the West.

Gottfried hatte nur eine kleine Rolle in Seth MacFarlanes Westernkomödie Eine Million Arten zu sterben im Westen. Aber natürlich war es ein unvergessliches Erlebnis. In einer kurzen Szene porträtierte Gottfried Präsident Abraham Lincoln als einen groben und groben Redner, was das Gegenteil von der populären Wahrnehmung von Honest Abe als einem tugendhaften und eloquenten Redner ist. Es ist völlig lächerlich und funktioniert trotzdem, weil Gottfried eine unheimliche Gabe hatte, alles lustig zu machen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply