Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert Marokko, es wurden keine größeren Schäden gemeldet

ANKARA: Die Weltbank hat ein neues Kreditpaket in Höhe von 18 Milliarden US-Dollar für die Türkei vorgestellt, was offenbar ein Zeichen der Unterstützung für die Bemühungen der Regierung ist, ihre Wirtschaftspolitik umzugestalten.

Der Deal, der zusätzlich zu einem 17-Milliarden-Dollar-Darlehen kommt, das der Kreditgeber Anfang des Jahres unterzeichnet hatte, wurde nur einen Tag nach der Vorstellung ihres mittelfristigen Plans durch Präsident Recep Tayyip Erdogan und Vizepräsident Cevdet Yilmaz bekannt gegeben, der Ziele für Inflation, Beschäftigung und Wirtschaftswachstum für den Zeitraum 2024-26.

Zwei Drittel des neuen Kredits sollen voraussichtlich in Form von Direktinvestitionen und Garantien an den Privatsektor fließen. Der Rest dient der Finanzierung öffentlicher Aktivitäten, einschließlich der umfangreichen Wiederaufbauarbeiten, die nach den verheerenden Erdbeben im Südwesten des Landes im Februar erforderlich waren.

Die Türkei verfügt über ein starkes Aufstiegspotenzial, sobald sie die richtigen Maßnahmen zur Beseitigung ihrer makroökonomischen Ungleichgewichte ergreift.

Selva DemiralpProfessor für Wirtschaftswissenschaften

In einem Interview mit der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu lobte Humberto Lopez, der Länderdirektor der Weltbank für die Türkei, die Bemühungen der Regierung, die makroökonomische Stabilität wiederherzustellen.

„Wir glauben, dass die von der Zentralbank umgesetzte Straffung der Geldpolitik, die Aufhebung verzerrender Finanzvorschriften und die vom Finanzministerium angestrebten Steuereinnahmenmaßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits Schritte in die richtige Richtung sind“, sagte er.

„Zusätzlich zu unserem laufenden 17-Milliarden-Dollar-Programm werden in den nächsten drei Jahren neue Operationen im Wert von 18 Milliarden US-Dollar vorbereitet und dem Vorstand der Weltbankgruppe vorgelegt.

„Unter Berücksichtigung aller Finanzierungsinstrumente ergibt sich ein vorläufiges Gesamtfinanzpaket von rund 35 Milliarden US-Dollar.“

Inmitten einer anhaltenden Wirtschaftskrise wurden die Ernennungen des ehemaligen Merrill Lynch-Ökonomen Mehmet Simsek zum Finanzminister und des ehemaligen Goldman-Sachs-Bankers Hafize Gaye Erkan zum Zentralbankgouverneur nach den Wahlen im Mai als Beweis für die Entschlossenheit der Türkei angesehen, zu einer orthodoxeren Geldpolitik zurückzukehren . Das 17-Milliarden-Dollar-Kreditpaket wurde vor dieser Umfrage genehmigt.

Timothy Ash, ein in London ansässiger Stratege bei Bluebay Asset Management, sagte, der Zeitpunkt des neuen Deals deutete auf eine Verbesserung der Beziehungen der Türkei zu ihren westlichen Verbündeten hin, was Einfluss auf die Entscheidung der Bank gehabt hätte.

„Wir sollten jetzt darauf achten, dass andere multilaterale Entwicklungsbanken und internationale Finanzinstitutionen diesem Beispiel folgen und ihr Engagement erhöhen“, sagte er gegenüber Arab News.

Der Deal sei „ein Vertrauensbeweis“ für Simsek und Erkan und ihre eher orthodoxe Politik, sagte er.

In seinem kürzlich vorgestellten wirtschaftlichen Fahrplan strebt Türkei an, bis 2026 ein Land mit hohem Einkommen zu werden, mit einem BIP von über 1,3 Billionen US-Dollar und einem Pro-Kopf-Nationaleinkommen von 14.855 US-Dollar.

Der neue mittelfristige Wirtschaftsplan umfasst Reformen der öffentlichen Finanzen, des Handels, des Investitionsumfelds, der Beschäftigung, des Humankapitals und des Katastrophenmanagements. Simsek sagte, Erdogan stehe voll und ganz hinter dem Programm.

Experten wie Wolfgango Piccoli, Co-Präsident des in London ansässigen Unternehmens Teneo Intelligence, sagten jedoch, dass die Darlehensvereinbarung der Weltbank zwar bedeutsam sei, aber „nicht annähernd an eine mögliche Bereitschaftsvereinbarung“ mit dem Internationalen Währungsfonds heranreiche.

„Abgesehen vom Umfang des Pakets der Weltbank würde ein Deal mit dem IWF das Vertrauen der Anleger in die Türkei erheblich stärken“, sagte er gegenüber Arab News.

Ein IWF-Deal würde auch die öffentlichen Finanzen des Landes transparenter machen, einschließlich der Garantien des Finanzministeriums für öffentlich-private Partnerschaftsprojekte, und Agendareformen erfordern, die der Regierung politisch unangenehm seien, sagte Piccoli.

„Die 18 Milliarden US-Dollar an Krediten der Weltbank können so etwas nicht erreichen. Ich denke, der Großteil der Mittel wird für den Wiederaufbau der durch das Erdbeben zerstörten Gebiete verwendet“, sagte er.

„Das sind gute Nachrichten für türkische Firmen, die sich vielleicht Kredite und Garantien von der Weltbank sichern können, aber für ausländische Investoren dürfte das Paket kaum etwas bewegen.“

Selva Demiralp, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Koc-Universität in Istanbul, sagte, der Deal mit der Weltbank scheine ein Zeichen der Unterstützung für die Wirtschaftspläne der Türkei nach der Wahl zu sein.

Turkiye „hat ein starkes Aufstiegspotenzial, sobald es die richtigen Maßnahmen zur Beseitigung seiner makroökonomischen Ungleichgewichte ergreift“, sagte er gegenüber Arab News.

„Die offensichtliche Abkehr von der Politik, die vor der Wahl umgesetzt wurde, ist ein starker Schritt in die richtige Richtung. (Allerdings) Ich habe Fragen zur Nachhaltigkeit des von der ÖVP vorgegebenen Programms (Mittelfristiges Konjunkturprogramm).

„Die Weltbank scheint überzeugter zu sein. Andererseits sind wir bei Investorentreffen nicht anwesend … daher kann ich anhand der OVP nicht sagen, was dieses Mal anders sein wird“, sagte er.

„Ein direktes Gespräch mit den Politikern könnte ein klareres Bild liefern als das, was in den im Programm dargelegten Mittelfristzielen verborgen bleibt. Es stimmt, dass die interne Konsistenz des OVP deutlich verbessert wurde. Dennoch ist das Dokument dafür bekannt, dass es seine Ziele verfehlt.

„Die Wachstumsziele erscheinen ehrgeizig, wenn beispielsweise der Desinflationspfad anhält“, sagte Demiralp.

„Mit erheblichen Kapitalzuflüssen könnte es möglich sein, und der Kredit der Weltbank könnte ein wichtiger Schritt in diese Richtung sein. Aber das allein wird nicht ausreichen, wenn man bedenkt, dass sich die Kosten des Erdbebens selbst auf fast 100 Milliarden US-Dollar belaufen.“

Unterdessen trafen sich am Freitag Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der Welt, darunter der Türkei und Saudi-Arabiens, in Indien zu einem zweitägigen G20-Gipfel.

Die türkische Regierung hat prognostiziert, dass die Inflation bis zum Jahresende 65 Prozent erreichen wird, bevor sie im Jahr 2024 auf 33 Prozent sinken wird. Außerdem hat sie ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 4,4 Prozent und im Jahr 2024 auf 4 Prozent gesenkt. Das Leistungsbilanzdefizit des Landes beträgt Es wird erwartet, dass es in diesem Jahr 42,5 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2024 34,7 Milliarden US-Dollar betragen wird.

Im Juni erhöhte die Zentralbank die Zinssätze von 8,5 Prozent auf 25 Prozent, um die Inflation einzudämmen, die im letzten Monat auf 58,9 Prozent anstieg.

Die türkische Lira blieb am Freitag schwach und lag bei etwa 26,8 gegenüber dem US-Dollar, verglichen mit 18 gegenüber dem Dollar zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

source site

Leave a Reply