Enthüllt: Die veralteten britischen Slang-Ausdrücke, die die Leute am liebsten wieder aufleben lassen würden – verwenden Sie also noch einige dieser Begriffe?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Großbritannien die Heimat einiger der markantesten Slangwörter der Welt ist.

Nun hat eine Studie die veralteten Begriffe enthüllt, die die Briten unbedingt wieder in die englische Sprache einführen möchten.

Forscher von WordTips sagen, dass „bloody“ ganz oben auf der Liste der veralteten Slang-Begriffe steht, die die Briten am meisten lieben, während „canny“ das Wort ist, das wir gerne loswerden würden.

„Unsere Analyse unbeliebter alter britischer Slang-Wörter beweist praktisch, dass das Vereinigte Königreich kein realer Ort ist als Mittelerde“, sagte WordTips.

Also, ist Ihr Lieblings-Slang-Ausdruck auf der Liste?

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Großbritannien die Heimat einiger der markantesten Slangwörter der Welt ist. Im Bild: Only Fools and Horses

Eine Studie hat die veralteten Begriffe enthüllt, die die Briten unbedingt wieder in die englische Sprache einführen möchten

Eine Studie hat die veralteten Begriffe enthüllt, die die Briten unbedingt wieder in die englische Sprache einführen möchten

Ziel der Studie war es, den klassischen britischen Slang zu verstehen, den wir wiederbeleben möchten, aber auch die Ausdrücke, von denen wir froh sind, dass sie nicht mehr gebräuchlich sind.

Das Team analysierte die Upvotes und Downvotes von 310 bekannten veralteten Slang-Begriffen im Urban Dictionary.

„Ob die Babyboomer diese Slang-Begriffe in einem peinlichen Versuch hochwählen, ihre glorreichen Tage wieder aufleben zu lassen, oder ob die Zoomer den coolen Jive von gestern aufgreifen, um sich Vintage-Street-Credibility zu verschaffen, müssen Sie entscheiden“, scherzte WordTips.

Ihre Analyse ergab, dass „bloody“ mit beeindruckenden 96,49 % positiven Bewertungen das veraltete Slang-Wort ist, das wir am meisten lieben.

„Bloody ist ein Wort aus dem 14. Jahrhundert, das ‚mit Blutvergießen verbunden‘ und später ‚blutrünstig, grausam, mit Blutverbrechen befleckt‘ bedeutet“, erklärt WordTips.

„Es ist ‚mindestens seit 1676 ein britisches Schimpfwort‘ – der Lexikograph Samuel L. Johnson hielt es für ‚sehr vulgär‘.“

Im Gegensatz dazu erwies sich „canny“ als das am wenigsten beliebte britische Slang-Wort. „Das Geordie-Wort „canny“ bedeutet laut Einheimischen „gut, nett oder angenehm“ – aber 52,62 % der Benutzer des Urban Dictionary würden es lieber loswerden“, so WordTips.

Im Gegensatz dazu erwies sich „canny“ als das am wenigsten beliebte britische Slang-Wort. „Das Geordie-Wort „canny“ bedeutet laut Einheimischen „gut, nett oder angenehm“ – aber 52,62 % der Benutzer des Urban Dictionary würden es lieber loswerden“, sagte WordTips.

Als nächstes folgt „Chuffed“ mit 96,13 Prozent Upvotes auf der Liste, gefolgt von „bugger all“ (95,03 Prozent), „bruv“ (93,88 Prozent), „sod off“ (92,84 Prozent) und „curtain twitcher“ (92,40 Prozent).

Weitere lobende Erwähnungen sind „Chockablock“, „Hank Marvin“ und natürlich der Klassiker „Fit“.

Im Gegensatz dazu erwies sich „canny“ als das am wenigsten beliebte britische Slang-Wort.

„Das Geordie-Wort ‚canny‘ bedeutet laut den Einheimischen ‚gut, nett oder angenehm‘ – aber 52,62 % der Benutzer des Urban Dictionary würden es lieber loswerden“, sagte WordTips.

„Take the mickey“ liegt mit 37,96 % Downvotes nicht weit dahinter.

„Es folgt eine Fünftelgruppe britischer Wörter, die durchaus die Mannschaftsaufstellung des Basketballteams von Hogwarts darstellen könnten: Bonk, Wangle, Fancy, Dench und Mug“, scherzte WordTips.

„Bedeutungen jeweils: kopulieren, manipulieren, begehren, erstklassig und Narr.“

Die Nachricht kommt kurz nachdem Susie Dent von Countdown die historischen Worte enthüllte, die sie wieder in der englischen Sprache sehen möchte.

Einer ihrer vielen Favoriten ist „Nodcrafty“, das trotz seiner Herkunft aus dem 19. Jahrhundert perfekt „für jedes Zoom-Meeting“ ist.

„Nodcrafty zu sein bedeutet, mit dem Kopf zu nicken, als würde man wirklich mitlesen, aber eigentlich hat man schon vor Ewigkeiten abgeschaltet“, sagte sie gegenüber MailOnline.

„Ich denke, das ist eine ziemlich wichtige Fähigkeit.“

Ein anderes wenig bekanntes Wort, „Apricity“, beschreibt „das vollkommenste Gefühl“ – die Wärme der Sonne auf Ihrem Rücken an einem Wintertag.

„Es gibt nur einen Eintrag davon im Wörterbuch, aus dem Jahr 1623“, erklärte Susie.

„Es ist fast wie eine sprachliche Eintagsfliege – sie hat anscheinend nur einen Tag überlebt und ist dann verschwunden. Aber Wettervorhersager fangen an, es zu verwenden, was großartig ist.“

Eine weitere im 16. Jahrhundert geschaffene Form ist der „Mumpsimus“ – jemand, der darauf beharrt, dass er Recht hat, obwohl es klare Beweise dafür gibt, dass dies nicht der Fall ist.

Der nette schottische Ausdruck „hurkle-durkle“ bedeutet, im Bett zu liegen oder herumzulungern, wenn man eigentlich auf den Beinen sein sollte.

Lust auf eine feuchtfröhliche Nacht in der Disco? Experten verraten englische Wörter, die innerhalb einer Generation aussterben könnten, weil sie von jungen Leuten nicht mehr verwendet werden – darunter „tosh“, „minted“ und „brill“

„Disco“, „Nicompoop“, „Boogie“ und „Trollop“ gehören zu den Wörtern, die innerhalb einer Generation aussterben könnten, weil junge Menschen sie noch nie gehört haben.

Ganze 40 Prozent der 18- bis 30-Jährigen haben noch nie das Wort „sozzled“ gehört, das so viel wie „betrunken“ bedeutet, und 37 Prozent können es nicht ertragen, einen Mann, der sich unehrenhaft verhält, als „Schurken“ zu bezeichnen.

Forscher der Forschungsagentur Perspectus Global legten einem Panel aus 2.000 Befragten eine lange Liste mit Wörtern vor und baten sie, diejenigen anzugeben, von denen sie noch nie gehört hatten.

Viele dieser Wörter stammen aus dem späten 19. Jahrhundert oder später und sind im Wortschatz älterer Generationen weiter verbreitet.

Mehr lesen

source site

Leave a Reply