Enthüllt: Die historische Cumbrian-Halle, die eine Schatzkammer mit Gegenständen von Napoleon und Wellington beherbergt, erlebt dank Ridley Scotts neuem Film einen Popularitätsboom

Eine britische Attraktion mit Verbindungen zur Französischen Revolution wird dank der Veröffentlichung von Ridley Scotts neuem Film „Napoleon“ voraussichtlich immer beliebter.

Levens Hall and Gardens in Cumbria beherbergt eine Fülle von Gegenständen, die einst dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte und seinem größten Gegner, dem Herzog von Wellington, gehörten.

Zu den ausgestellten Gegenständen gehören eine Haarsträhne des Herzogs, Napoleons Löschpapier und eine Bienenspange, die dem Kaiser nach seiner Niederlage in der Schlacht von Waterloo im Jahr 1815 aus dem Umhang entnommen wurde.

Mit diesen und weiteren Gegenständen sei der elisabethanische Saal nach eigenen Angaben „hervorragend geeignet“, um die Neugier der Fans zu befriedigen, die „von dieser Zeit in ihren Bann gezogen werden“, wenn der Film am 22. November in die Kinos kommt.

Weiter heißt es: „Dank des Lebens, das der Schauspieler Joaquin Phoenix der Figur des französischen Kaisers und Soldaten eingehaucht hat, prognostiziert Levens Hall and Gardens in der Nähe von Kendal einen Anstieg des Interesses an allem, was mit Napoleon zu tun hat.“

Levens Hall and Gardens, hier abgebildet, beherbergt eine Fülle von Gegenständen, die einst sowohl dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte als auch seinem größten Gegner, dem Herzog von Wellington, gehörten

Levens Hall gehört der Familie Bagot, in die 1806 die Nichte des Herzogs, Lady Mary Charlotte Anne Wellesley, eingeheiratet hat.

Der Herzog, der für seinen Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo bekannt ist, hinterließ ihr nach seinem Tod im Jahr 1852 eine Reihe von Gegenständen, die heute in Levens Hall aufbewahrt werden.

Dazu gehören auch Haarsträhnen vom Pferd des Herzogs, Copenhagen, seinem tragbaren Klappbett und einer Flasche Portwein präsentiert von den Einwohnern von Porto nach dem Halbinselkrieg.

Laut Levens Hall sorgen diese Artikel „immer für Aufsehen“.

Weitere Gegenstände Napoleons gelangten nach dem Sieg seiner Armee über die Franzosen in den Besitz des Herzogs.

In der Halle heißt es: „Wenn Erinnerungsstücke an Siege aufbewahrt werden, ist es wahrscheinlich, dass sie mit einem Gefühl der Verachtung gegenüber einem Feind aufbewahrt wurden, den der Herzog als „Betrug“ bezeichnete, aber auch mit einem gewissen Maß an Respekt.“

„Als der Herzog den Mann als militärischen Anführer bezeichnete, behauptete er, seine Anwesenheit auf dem Schlachtfeld sei „vierzigtausend Mann wert.“

Zu den kleineren Gegenständen auf dem Anwesen gehören auch die Schreibunterlage des Kaisers, die aus einer der erbeuteten napoleonischen Kutschen nach Waterloo entnommen wurde, und ein kleines Buch, das aus der Kutsche des älteren Bruders Joseph Bonaparte in der Schlacht von Vitoria beschlagnahmt wurde.

Besucher von Levens Hall können ihren Blick auf „eine Bienenspange (im Bild) werfen, die den Umhang, den Napoleon vor Waterloo trug, schloss und schmückte“.

Besucher von Levens Hall können ihren Blick auf „eine Bienenspange (im Bild) werfen, die den Umhang, den Napoleon vor Waterloo trug, schloss und schmückte“.

Joaquin Phoenix als Napoleon

Joaquin Phoenix als Napoleon

Außerdem gibt es eine Reihe französischer Porzellanfiguren, die Napoleon und seine Marschälle darstellen.

„Fans dieser Ära werden sich auch über den arabischen Sattel freuen, den Elphi, der Bey von Kairo, Napoleon während des Ägyptenfeldzugs des Anführers schenkte“, sagt Levens Hall.

„Dann ist da noch eine Schnalle aus Bienen, die den Umhang, den Napoleon vor Waterloo trug, schloss und schmückte und der vom Adjutanten des Herzogs von Wellington auf einem Schlachtfeldhügel gefunden wurde.“

„Napoleon nutzte das Bienensymbol, um seine Glaubwürdigkeit als Kaiser zu stärken, da es sich um das älteste Emblem französischer Herrscher handelte.“

„Es symbolisierte auch Unsterblichkeit und Auferstehung.“

Ein weiterer Gegenstand, der die Geschichte dieser Epoche vermittelt, sei das Sevres-Schokoladenservice, das nach Waterloo aus der Schokoladenfabrik in Sevres, Frankreich, beschlagnahmt wurde.

Napoleon habe dieses besondere Schokoladenservice aus grünem Porzellan für „Madame Mère“ in Auftrag gegeben, erklärt der Saal.

Aufgesattelt für Action: „Napoleon“ kommt am Donnerstag, 22. November, in die Kinos in Großbritannien

Aufgesattelt für Action: „Napoleon“ kommt am Donnerstag, 22. November, in die Kinos in Großbritannien

Besucher können in Levens Hall den „ältesten Formschnittgarten der Welt“ erkunden

Eine Haarsträhne des Herzogs von Wellington gehört zu den Ausstellungsstücken in Levens Hall

LINKS: Besucher können in Levens Hall den „ältesten Formschnittgarten der Welt“ erkunden. RECHTS: Eine Haarlocke des Herzogs von Wellington ist unter den Ausstellungsstücken in Levens Hall

Laut Levens Hall wurde der Sevres-Schokoladenservice oben in der Schokoladenfabrik in Sevres nach Waterloo beschlagnahmt

Laut Levens Hall wurde der Sevres-Schokoladenservice oben in der Schokoladenfabrik in Sevres nach Waterloo beschlagnahmt

ÜBER LEVENS HALL

Levens Hall and Gardens ist ein historisches Haus in der Nähe von Kendal, Cumbria.

Das um einen Pele-Turm aus dem 13. Jahrhundert erbaute elisabethanische Haus steht in enger Verbindung zum Herzog von Wellington und beherbergt verschiedene Gegenstände, die einst ihm und Napoleon Bonaparte gehörten.

Es verfügt auch über die ältesten Formgartengärten der Welt aus dem Jahr 1694, die vom französischen Gartenarchitekten Guillaume Beaumont angelegt wurden.

Im Levens Deer Park hingegen leben eine Herde schwarzer Damhirsche und eine Herde seltener Bagot-Ziegen. Mit ihrem charakteristischen weißen Fell, den schwarzen Gesichtern und den großen gebogenen Hörnern gelten die Ziegen als die älteste Ziegenrasse Großbritanniens mit dokumentierter Abstammung.

Quelle: Levens Hall und Gärten

Dies war der kaiserliche Titel, der seiner Mutter, Letizia Bonaparte, verliehen wurde, und das Geschenk sollte ihr ermöglichen, einen der großen Trends dieser Zeit zu genießen – Schokolade zu trinken.

Das Porzellan, das Jagdszenen im Park von Vincennes und Figuren darstellt, die Napoleon und seine Generäle porträtieren, war zur Präsentation bereit verpackt.

„Jeder, der sich für Napoleon interessiert, wird wahrscheinlich auch die Handschuhe zu schätzen wissen, die der Herzog bei Waterloo trug und die Lady Mornington ihm nach der Schlacht von den Händen nahm“, heißt es auf der Website.

„Diese werden zusammen mit seiner Brille und seinem Etui ausgestellt.“

Levens Hall sagt, dass diejenigen, die den neuen Napoleon-Film genießen, auch von der Weihnachtsveranstaltung der Website „Silhouetten und Lieder“ „begeistert“ sein werden.

Dies findet an den Wochenenden des 2. und 3., 9. und 10. sowie 16. und 17. Dezember statt. von 11 bis 16 Uhr, letzter Einlass um 15.30 Uhr.

Während dieser Zeit können Besucher einige der „exquisit weihnachtlich geschmückten“ Räume des Saals besichtigen und ein Musikprogramm mit Chor- und Blaskapellenauftritten genießen.

Außerdem wird ein Teil des Levens-Hall-Gartens zugänglich sein, der von der Website als „ältester Formschnittgarten der Welt“ bezeichnet wird.

„Ironischerweise“ wurde es 1694 vom Franzosen Monsieur Guillaume Beaumont gegründet, etwa ein Jahrhundert vor Napoleons Machtergreifung, heißt es in der Halle.

„Dort werden die Bäume nach dem Winterschnitt ihr Bestes geben und sich atemberaubend vor dem Winterhimmel abheben“, heißt es weiter.

Besucher der Levens Hall-Weihnachtsveranstaltung können einige der „exquisit weihnachtlich dekorierten“ Räume der Halle besichtigen.  Im Bild: Die Große Halle

Besucher der Levens Hall-Weihnachtsveranstaltung können einige der „exquisit weihnachtlich dekorierten“ Räume der Halle besichtigen. Im Bild: Die Große Halle

Im Levens Kitchen wird ein festliches Menü serviert, während in der Bäckerei festliche Backwaren und Kuchen zum Mitnehmen erhältlich sind.

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 5,50 £ für Erwachsene und 2 £ für Kinder.

Im Anschluss an die Weihnachtsveranstaltung wird der Standort geschlossen und am 27. März für die Saison 2024 wiedereröffnet.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.levenshall.co.uk.

source site

Leave a Reply