Entfernen Sie dicke „Kalkablagerungen“ in Wasserkochern in wenigen Minuten mit einer ungiftigen Reinigungslösung

Express.co.uk hat exklusiv mit der Küchengerätemarke Beko darüber gesprochen, wie man einen Wasserkocher am besten reinigt.

Um Kalkablagerungen vorzubeugen, empfiehlt ein Beko-Experte, Wasserkocher regelmäßig innen und außen zu reinigen.

Trennen Sie den Wasserkocher vor der Reinigung vom Stromnetz und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.

Shalika Hooda, Marketing Managerin bei Beko, sagte: „Beginnen Sie beim Reinigen Ihres Wasserkochers mit der Außenseite und entfernen Sie Schmutz und Bakterien mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser.

„Sobald Sie das Äußere gereinigt haben, trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Handtuch ab, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.

„Im Inneren des Wasserkochers ist es wichtig, alle Kalkablagerungen zu entfernen, da diese den Geschmack Ihres Getränks beeinträchtigen und oft weiße Kalkpartikel im Wasser hinterlassen.

„Durch häufiges Entkalken Ihres Wasserkochers werden alle seltsamen Nachgeschmack entfernt und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Geräts verlängert“, fügte sie hinzu.

Zur Vorgehensweise schlug Shalika vor: „Schließen Sie den Wasserkocher nach der Außenreinigung wieder an das Stromnetz an und füllen Sie das Gerät mit Wasser, bis die Dreiviertelmarkierung auf der Anzeige erreicht ist.“

„Geben Sie Essig oder Zitronensäure in das Gerät und füllen Sie den Wasserkocher bis zur Obergrenze.

„Schalten Sie den Wasserkocher ein und bringen Sie diese Mischung zum Kochen. Sobald die Lösung kocht, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie die Lösung einige Stunden im Wasserkocher.

Essig und Zitronensäure sind beide sauer, was bedeutet, dass sie das Kalziumkarbonat, aus dem Kalk besteht, abbauen können.

Was als nächstes zu tun ist, sagte der Experte: „Gießen Sie die Lösung aus und spülen Sie das Innere gründlich aus.

„Danach füllen Sie den Wasserkocher mit sauberem Wasser und kochen es erneut. Zum Schluss leeren Sie den Wasserkocher und spülen ihn gut mit Wasser aus.

„Sollten nach diesen Schritten immer noch Kalkablagerungen vorhanden sein, wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Kalkablagerungen entfernt haben.

„Die Härte des Wassers in Ihrer Region kann den Reinigungsprozess beeinflussen, was bedeutet, dass die gründliche Reinigung Ihres Geräts länger dauern kann.“

source site

Leave a Reply