Entdecken Sie den GIGAMOON: Unglaubliches interaktives Bild, zusammengesetzt aus 280.000 Einzelfotos

Es gibt oft Momente, in denen man zum Mond hinaufblickt und sich wünscht, man könnte einen genaueren Blick auf seine geheimnisvolle Mondoberfläche werfen.

Jetzt werden diese Träume endlich Wirklichkeit, denn aus 280.000 Einzelfotos wurde ein faszinierendes interaktives Bild von „The Gigamoon“ zusammengestellt.

Der Fotograf Andrew McCarthy hat die gestochen scharfe Aufnahme des Mondes zusammengestellt und dabei bekannte Wahrzeichen wie die Apollo-Landeplätze beleuchtet.

Das epische Ergebnis wurde nach Dutzenden erfolgloser Versuche erreicht, wobei Benutzer nun in der Lage sind, erkennbare Krater wie Kopernikus, Tycho, Platon, Eratosthenes und Clavius ​​aus der Nähe zu betrachten.

„Die Qualität ist auf der gesamten Oberfläche ziemlich gleichbleibend, was bei diesen Großprojekten wirklich schwer zu erreichen ist, daher ist es ein ziemlicher Zufall, dass der Himmel bei der Erstellung dieses Bildes mit mir zusammengearbeitet hat“, sagte McCarthy.

„Man kann in jeden Krater auf diesem Teil des Mondes hineinzoomen, der größer als eine halbe Meile breit ist.“

„Ich habe das schon seit Jahren geplant. Ich habe es Dutzende Male versucht. „Leider halten gute Bedingungen normalerweise nicht lange genug an, um konsistente Details auf der Oberfläche zu erhalten, sodass meine Festplatten mit unvollendeten Gigamoon-Projekten gefüllt sind.“

Copernicus ist einer der markantesten Krater auf der Vorderseite des Mondes und entstand vor etwa 800 Millionen Jahren.

Trümmer dieser Stätte wurden vor fast 54 Jahren von Apollo-12-Astronauten während ihrer Mission beprobt.

In der Aufnahme sind auch die Krater Tycho und Clavius ​​beleuchtet, die sich im zerklüfteten südlichen Hochland der Mondoberfläche befinden.

Laut der Arizona State University gelang es Herrn McCarthy sogar, einen seltenen Schnappschuss von Plato zu machen – einem Krater, der aufgrund seiner Lage im hohen Norden von der Erde aus nur schwer zu erkennen ist.

Er fuhr fort: „Das wurde komplett von meinem Hinterhof aus gedreht, ich habe gewartet, bis ich die besten Bedingungen hatte.“

„Zu den beiden für dieses Projekt verwendeten Teleskopen gehören ein 12-Zoll-Newton-Teleskop und ein 11-Zoll-SCT, die beide maßgeblich an der Erstellung des endgültigen Bildes beteiligt waren.“

source site

Leave a Reply