Englands Stars bei der EM 2024 verwenden denselben Trick, mit dem Alcaraz Djokovic besiegte | Fußball | Sport

Trotz all dem Gerede über Offensivtalente gibt es eine geheime Taktik, die Englands Ambitionen, 58 Jahre des Leids mit dem Gewinn der EM 2024 zu beenden, unterstützt. Diese wurde enthüllt. Während die Tore von Harry Kane und die Kunstfertigkeit von Jude Bellingham für die Hoffnungen der Three Lions entscheidend sein werden, sind es nicht nur seine Starnamen, auf die Gareth Southgate setzt.

Denn es scheint, dass der Gurkensaft England zum ersten Sieg bei einem großen internationalen Turnier seit der WM 1966 verhelfen könnte.

Und das unmoderne Getränk hat offenbar bereits Wirkung gezeigt: So soll es beispielsweise Kieran Trippier getrunken haben, nachdem der Linksverteidiger bei Englands 1:0-Sieg gegen Serbien am Sonntag einen Verletzungsschock erlitten hatte.

Der 33-Jährige ging in der Schlussphase des Spiels in Gelsenkirchen zu Boden, was bei den englischen Fans sofort Besorgnis auslöste, da die Situation im Kader auf der Position des linken Verteidigers prekär war. Southgate kümmert sich weiterhin um Luke Shaws Rückkehr ins Spiel, da der Spieler von Manchester United den Großteil der Saison verletzungsbedingt verpasst hatte.

BBC-Kommentator Guy Mowbray war sich der Bedeutung dieser Position bewusst und sagte: „Von allen Positionen, auf denen England durch eine Verletzung einen Rückschlag erleiden könnte, wäre die Position des Linksverteidigers nicht diejenige, die man wählen würde.“

Doch als der Mann aus Newcastle mit ausgestrecktem rechten Bein an der Werbetafel saß, reichte ihm der englische Mannschaftsarzt zwei Flüssigkeitsbeutel. Einer davon enthielt ein kohlenhydratreiches Getränk namens „Fuel Bomb“, doch schon bald wurde in den sozialen Medien spekuliert, was er sonst noch genommen hatte, um sich vor der Rückkehr wieder aufzuraffen.

Und es wird angenommen, dass er Gurkensaft getrunken hat, der von englischen Spielern häufig gegen Krämpfe verwendet wird. Laut Healthline „ist das Getränk hydratisierend und kann unter anderem bei Muskelkrämpfen, Blutzucker und Darmgesundheit helfen“.

Der Saft enthält Natrium, Kalium und Essig, was theoretisch dabei hilft, den Salzverlust der Spieler während eines Spiels auszugleichen. Und angeblich kann er Krämpfe bis zu 40 Prozent schneller lindern als das Trinken von Wasser.

Trippier ist nicht der erste bekannte Sportstar, der das Getränk zu sich nimmt. Während des epischen Wimbledon-Finales 2022 nippte Carlos Alcaraz daran, um zu verhindern, dass er während seines epischen Fünf-Satz-Sieges über Novak Djokovic einen Krampf bekam.

Und 2019 wurde Arsenal-Mittelfeldspieler Lucas Torreira beim 2:0-Sieg seiner Mannschaft gegen Chelsea dabei beobachtet, wie er aus einer Flasche trank, auf der deutlich „Gurkensaft“ stand. Das ist weit entfernt von den Anfängen der Premier League, als es für Profispieler normal war, in Spielpausen Schlucke von Lucozade Sport zu trinken.

Für Trippier schien es jedenfalls zu klappen. Nach dem Spiel äußerte sich Trainer Southgate positiv über die Hoffnungen des Verteidigers, im Dänemark-Spiel dabei zu sein: „Das sind seine ersten 90 Minuten seit Monaten und sein Spiel zeigt einfach, was für eine unglaubliche Persönlichkeit er für uns ist.“

source site

Leave a Reply