EM 2024: Schläger aus der Türkei und Georgien prügeln sich auf der Tribüne, da das Stadiondach undicht ist | Fußball | Sport

Unangenehme Szenen dominierten die Vorbereitungen für das EM-Duell zwischen der Türkei und Georgien am Dienstag, als sich die Fans im Westfalenstadion prügelten. Starke Regenfälle sorgten zudem für schwere Undichtigkeiten im Stadion von Borussia Dortmund, während es kurz vor dem Anpfiff zu Gewalt auf den Tribünen kam.

Das Spiel Türkei gegen Georgien ist das erste Spiel in einem Doppelspiel der Gruppe F zum Abschluss der ersten Spielrunde der diesjährigen Europameisterschaft.

Ein denkwürdiger Tag für Georgien – die erste Teilnahme an einem großen Turnier in Deutschland – wurde durch eine Schlägerei getrübt, die in einer Ecke des Stadions ausbrach.

Andere Fans im Westfalenstadion buhten und pfiffen, als eine Gruppe georgischer Anhänger offenbar in einen Bereich hinter einer Eckfahne eindrang, um sich den Anhängern der Türkei entgegenzustellen.

Getränke wurden in beide Richtungen geworfen und die meisten Raufereien fanden über einer Absperrung statt, da die türkischen Fans auf ihrer Tribüne blieben.

Einige Fans wurden mitten in den Konflikt gesichtet, als sie versuchten, vor der nächsten Folge dessen, was in den letzten vier Tagen in Deutschland ein wahres Fußballfest war, Ruhe und Ordnung wiederherzustellen.

Unterdessen mussten andere Fans im Stadion Schutz suchen, als infolge der starken Regenfälle in Dortmund Wasser vom Dach strömte.

Die Bilder ähnelten denen im Old Trafford nach der 0:1-Niederlage von Manchester United gegen Arsenal im Mai, als mehrere Wasserfälle im Inneren des legendären Stadions verheerende Schäden anrichteten.

Die Mitarbeiter arbeiteten unermüdlich daran, die Überschwemmung zu beseitigen, indem sie das Wasser in Richtung des Abwassersystems des Westfalenstadions leiteten.

Trotz der Leckagen und Schlägereien auf den Tribünen wird derzeit nicht mit Störungen der geplanten Anstoßzeit um 17:00 Uhr BST gerechnet.

Ebenfalls in Gruppe F beginnt Portugal, einer der Turnierfavoriten, später am Abend seine EM-2024-Kampagne gegen die Tschechische Republik.

Cristiano Ronaldo, Bruno Fernandes und Co. haben unter Roberto Martinez eine beeindruckende Leistung gezeigt und werden versuchen, mit möglichst wenig Aufwand die Gruppenspitze zu erobern.

Doch das Schlagwort des Tages wird sich um Georgien drehen, wenn es dem Land gelingt, die Türkei zu besiegen. Das Land wird in ganz Deutschland auf große Unterstützung zählen können.

Der Star von Neapel, Khvicha Kvaratskhelia, ist der Hoffnungsträger seines Landes. Trainer Willy Sagnol wird die Mannschaft in einer 5-3-2-Formation aufstellen.

Unterdessen möchte die Türkei unbedingt Revanche für die desaströse EM-Teilnahme 2020 nehmen, bei der sie als Überraschungskandidat gehandelt wurde.

Georgien XI: Mamardashvili; Kakabadze, Kwirkwelja, Kaschia, Dwali, Zitaischwili; Tschakwetadse, Mekwabischwili, Kochorashvili; Mikautadze, Kwaratschelja.

Türkei XI: Günok; Muldur, Akaydin, Bardakci, Kadioglu; ^ “Calhanoglu, Ayhan;” Güler, Kokcu, Yildiz; Yilmaz.

source site

Leave a Reply