Elon Musk sagt, er sei gegen US-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge

Bildquelle, Getty Images

Bildbeschreibung, Musk hatte zuvor gewarnt, dass chinesische Autohersteller ihre Konkurrenten „zerstören“ würden, wenn es keine Handelshemmnisse gäbe.

  • Autor, Peter Hoskins
  • Rolle, Wirtschaftsreporter

Tesla-Chef Elon Musk sagt, er sei gegen US-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge (EVs), nur wenige Tage nachdem Präsident Joe Biden die Abgaben auf aus China importierte Elektrofahrzeuge vervierfacht hat.

„Weder Tesla noch ich haben diese Zölle verlangt“, sagte der Multimilliardär per Videoschalte auf einer Technologiekonferenz in Paris.

Die Kommentare von Herrn Musk stehen im Widerspruch zu seiner Warnung vom Januar, dass chinesische Autohersteller ihre Konkurrenten aus anderen Ländern „zerstören“ würden, wenn es keine Handelsbarrieren gäbe.

Letzte Woche erklärte das Weiße Haus, dass die neuen Maßnahmen, darunter ein 100-prozentiger Zoll auf Elektrofahrzeuge aus China, eine Reaktion auf unfaire Politik seien und dem Schutz amerikanischer Arbeitsplätze dienen sollten.

„Tatsächlich war ich überrascht, als sie angekündigt wurden. Dinge, die den freien Austausch einschränken oder den Markt verzerren, sind nicht gut“, sagte Musk am Donnerstag.

„Tesla kann auf dem chinesischen Markt ohne Zölle und ohne Sonderunterstützung recht gut konkurrieren. Ich bin für keine Zölle“, fügte er hinzu.

Herr Biden hat eine Reihe von Zöllen gegen China aufrechterhalten, die sein Vorgänger Donald Trump eingeführt hatte, und gleichzeitig den Handelsdruck auf Peking erhöht.

Letzte Woche gelobte Herr Biden, er werde nicht zulassen, dass China „den Markt für Elektrofahrzeuge und andere wichtige Güter wie Batterien, Computerchips und medizinische Grundversorgung ungerechtfertigt kontrolliert“.

China erklärte, es sei gegen die Zollerhöhungen und werde Vergeltungsmaßnahmen ergreifen.

Die Ankündigung des chinesischen Handelsministeriums, den Import von Polyoxymethylen-Copolymeren – die in der Elektronik und in Autos verwendet werden – zu untersuchen, wurde als Signal dafür gewertet, dass China in seinen Handelsstreitigkeiten mit den USA und Europa zurückschlagen werde.

Außerdem deutete China in dieser Woche an, dass es auf aus der EU und den USA importierte Autos mit großen Motoren Zölle von bis zu 25 Prozent erheben könnte.

Die chinesische Handelskammer bei der EU erklärte, sie sei von sogenannten „Insidern“ über den möglichen Schritt informiert worden.

Die Europäische Kommission, die für die Handelspolitik der EU zuständig ist, hat sich eine Frist bis zum 4. Juli gesetzt, um zu entscheiden, ob sie Maßnahmen gegen die Einfuhr chinesischer Elektrofahrzeuge ergreift.

source site

Leave a Reply