Eleanor Munro, die Künstlerinnen profilierte, ist im Alter von 94 Jahren tot

Das Buch war teils Reisebericht und teils Meditation darüber, was Pilgerreisen inspiriert, was diejenigen suchen, die sie unternehmen.

„Dies ist ein meditatives, nachdenkliches Buch“, schrieb Merle Rubin in einer Rezension für The Christian Science Monitor, „eine sorgfältige Mischung aus Objektivität und Subjektivität, geschrieben in einem aufgeschlossenen Geist, der fein zwischen Glauben und Unglauben balanciert.“

Eleanor Carroll Munro wurde am 28. März 1928 in Brooklyn als Tochter von Thomas und Lucile Nadler Munro geboren. Die Familie zog in die Gegend von Cleveland, als ihr Vater die kuratorische Position im Cleveland Museum sicherte, und sie absolvierte die Hathaway Brown School in Shaker Heights, Ohio. Sie absolvierte 1949 das Smith College und studierte anschließend ein Jahr an der Sorbonne in Paris. 1968 erwarb sie einen Master-Abschluss in Englisch an der Columbia University.

In den 1950er Jahren war sie Redakteurin beim Magazin Art News (jetzt ARTnews) und dann Chefredakteurin des Art News Annual. Der damalige Herausgeber von Art News war Alfred M. Frankfurter. Sie heirateten 1960. Er starb 1965.

1969 heiratete Frau Munro EJ Kahn Jr., einen Autor für The New Yorker. Er starb 1994.

Neben ihrem Sohn, einem Religionsprofessor an der Boston University, hinterlässt Frau Munro zwei Schwestern, Cynthia Beeker und Elisabeth Smith; ein Bruder, Donald; und zwei Enkelkinder. Ein weiterer Sohn aus ihrer ersten Ehe, Alexander, starb 1993.

Zu Frau Munros weiteren Büchern gehörten „The Golden Encyclopedia of Art“ (1961) und „Through the Vermilion Gates: A Journey Into China’s Past“ (1971). Sie hat auch zwei Bücher mit Lesungen zusammengestellt, „Wedding Readings: Centuries of Writing and Rituals for Love and Marriage“ (1989) und „Readings for Remembrance: A Collection for Funerals and Memorial Services“ (2000).

In einem Artikel von 1993 für den Reiseteil der Times bot sie eine Art eigenes Denkmal an. Sie erzählte eine Geschichte aus der Zeit, als sie an dem Buch über Pilgerreisen arbeitete: Sie nahm ihre damals 86-jährige Mutter mit auf eine ihrer Pilgerreisen durch Frankreich und Spanien. Die Reise, schrieb sie, schien das Interesse ihrer Mutter am Leben wiederzubeleben, wenn auch nur für kurze Zeit.

source site

Leave a Reply