Einfacher Trick, um Ihre vereiste Windschutzscheibe mit weißem Essig und Wasser zu enteisen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Windschutzscheibe vor der Fahrt gründlich enteisen, da sonst die eingeschränkte Sicht leicht zu einem Unfall führen kann. Autofahrer teilen ihre Tricks, um zu vermeiden, dass kaltes Wetter ihr Fahrverhalten beeinträchtigt, wie zum Beispiel das Reiben einer Kartoffel an der Windschutzscheibe.

Mit einer alltäglichen Reinigungszutat können Sie ganz einfach Ihren eigenen DIY-Enteiser zu Hause herstellen.

So stellen Sie selbst einen Enteiser aus Essig und Wasser her

Was du brauchen wirst:

LESEN SIE MEHR: Autofahrer werden aufgefordert, einen wenig bekannten Auftautipp zu verwenden, der „Eis in Sekundenschnelle entfernt“!

Methode

Bereiten Sie die Lösung vor

Mischen Sie weißen Essig und Wasser im Verhältnis 3:1, also drei Teile Essig zu einem Teil Wasser. Sie können beispielsweise 3 Tassen Essig mit 1 Tasse Wasser mischen. Dieses Verhältnis trägt dazu bei, den Gefrierpunkt der Lösung zu senken, wodurch sie das Eis effektiver schmilzt.

Füllen Sie eine Sprühflasche

Gießen Sie die Essig-Wasser-Mischung in eine Sprühflasche. Dies erleichtert die Anbringung an Ihrer Windschutzscheibe.

Sprühen Sie die Lösung auf

Stellen Sie einen sicheren Abstand zum Auto ein, um Sprühnebel zu vermeiden, und tragen Sie die Lösung großzügig auf die vereisten Stellen Ihrer Windschutzscheibe auf. Gehen Sie beim Auftragen gründlich vor und decken Sie die gesamte vereiste Oberfläche ab.

Warten Sie, bis es schmilzt

Lassen Sie die Essig-Wasser-Lösung einige Minuten auf dem Eis ruhen. Der Säuregehalt des Essigs trägt dazu bei, das Eis aufzubrechen und es so leichter zu entfernen.

Kratzen Sie das Eis ab

Entfernen Sie nach einigen Minuten vorsichtig das weiche Eis mit einem Schaber. Beginnen Sie oben an der Windschutzscheibe und arbeiten Sie sich nach unten vor. Seien Sie vorsichtig, um eine Beschädigung des Glases zu vermeiden.

Sauber wischen

Nachdem Sie das Eis entfernt haben, können Sie die Windschutzscheibe mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch abwischen, um eventuelle Essig- oder Wasserreste zu entfernen.

Bei Bedarf wiederholen

Bei starker Eisbildung müssen Sie den Vorgang möglicherweise einige Male wiederholen, bis das gesamte Eis entfernt ist.

Vorsichtsmaßnahmen

Um zukünftige Eisbildung zu verhindern, können Sie die Essig-Wasser-Lösung auch vor einem Schnee- oder Eisereignis auf Ihre Windschutzscheibe sprühen. Dies kann die Bildung von Eis erschweren.

Denken Sie daran, die Verwendung von heißem Wasser zu vermeiden, da dies aufgrund schneller Temperaturschwankungen zu Rissen in der Windschutzscheibe führen kann. Die Verwendung einer Essig-Wasser-Lösung ist eine sicherere und effektivere Möglichkeit, Ihre Windschutzscheibe auf natürliche Weise zu enteisen.

source site

Leave a Reply