„Einfache“ kostengünstige Maßnahme, um zu verhindern, dass Ihre Rohre einfrieren, wenn die Temperaturen den Nullpunkt erreichen

Im Gespräch mit Martin & Co erklärte der Energie- und Heizungsexperte Peter Clayton von Trade Plumbing: „Die empfohlene Nachttemperatur für ein Haus in Großbritannien beträgt 18 °C. Ob Sie Ihre Heizung also nachts eingeschaltet lassen müssen, hängt davon ab, wie gut Ihre Immobilie funktioniert.“ speichert die Wärme.

„Ein gut isoliertes, modernes Zuhause sollte tagsüber genügend Wärme speichern, um nachts eine gesunde Temperatur aufrechtzuerhalten, sodass keine Heizung erforderlich ist.

„Aber ein älteres Haus, das weniger gut isoliert ist, muss möglicherweise nachts geheizt werden, um die ideale Temperatur von 18 °C aufrechtzuerhalten.“

Das größte Risiko für eine Immobilie, wenn die Heizung im Winter nicht eingeschaltet wird, seien eingefrorene Rohre, so der Experte.

Da sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt, können Rohre platzen und das Haus überschwemmen, was zu großen Schäden am Haus führen kann.

Indem Sie Ihr Heizsystem auch bei niedrigen Temperaturen nutzen, tragen Sie laut Experten dazu bei, das Einfrieren von Rohrleitungen in kalten Räumen zu verhindern.

Der Experte sagte: „Es ist unbedingt erforderlich, Ihre Rohre zu isolieren, um zu verhindern, dass sie in den Wintermonaten einfrieren, insbesondere in kalten Bereichen des Hauses wie Garagen und Dachböden.“

„Zum Glück ist es eine einfache und schmerzfreie Aufgabe. Besorgen Sie sich einfach einige Schaumstoffrohrhülsen, schneiden Sie sie auf die richtige Länge zu und machen Sie dann einen weiteren Schlitz an einer Seite des Schaumstoffs. Als nächstes schieben Sie den Schaumstoff auf die entsprechenden Rohre und befestigen den Schaumstoff mit einem verstellbaren Kabelbinder.

„Wenn es besonders kalt ist und Sie befürchten, dass Ihre Leitungen einfrieren, sollten Sie Ihre Wasserhähne regelmäßig auf- und zudrehen.

„Dies wird dazu beitragen, Ihre Rohre auf einer angemessenen Temperatur zu halten und ein Einfrieren zu verhindern.“ Wenn Sie jedoch feststellen, dass Rohre im Haus aus irgendeinem Grund einfrieren, gibt Ihnen Peter einige Ratschläge, was zu tun ist.

Suchen Sie zunächst nach gefrorenen Rohren. Diese befinden sich normalerweise in einem kalten Bereich des Hauses, beispielsweise auf dem Dachboden.

Die Briten müssen den Bereich langsam aufheizen, um das Rohr aufzutauen, was durch den Einsatz einer elektrischen Heizung an der Stelle des gefrorenen Rohrs erreicht werden kann.

Der Heizungsexperte bemerkte: „Durch langsames Erhitzen des Raums sollte das Rohr auftauen. Dies kann zeitaufwändig sein, seien Sie also geduldig. Es ist auch möglich, das Rohr direkter mit einer Wärmequelle wie einem Haartrockner zu erhitzen. Erhitzen Sie es jedoch nicht zu nahe, da dies zu Schäden führen kann.

„Verwenden Sie niemals kochendes Wasser oder eine direkte Flamme, um Rohre zu erhitzen. Dies kann zu Schäden führen und äußerst gefährlich sein, da Ihr Rohr platzen kann. Wenn Sie Ihr Rohr nicht sicher auftauen können, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.“

source site

Leave a Reply