Eine Kanarische Insel mit Star-Qualität: Die atemberaubenden Landschaften Fuerteventuras waren bereits in den Filmen von Ridley Scott und Brad Pitt zu sehen – und jetzt ist sie dank der neuen Direktflüge von BA noch einfacher zu erreichen

Als wir am Flughafen von Fuerteventura landen, bin ich gespannt, was uns erwartet. Aus der Luft sieht es karg aus: trocken, rostfarben, felsig und bergig, mit gelegentlichen pyramidenförmigen Gipfeln.

Mir kommen Marslandschaften in den Sinn, was im Widerspruch zu dem Versprechen dieser beliebten Urlaubsinsel mit goldenen Stränden und türkisfarbenem Wasser zu stehen scheint. Aber wie ich feststellen werde, ist Fuerteventura aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt für viele Menschen attraktiv.

Surfer und Parasailer nutzen die starken Winde und rollenden Atlantikwellen der Insel; Naturliebhaber kommen hierher, um Berbefalken, Schmutzgeier und die allgegenwärtigen Streifenhörnchen zu beobachten. Wanderer und Radfahrer folgen schroffen Pfaden durch steiniges Gelände; und ja, Wintersonnenhungrige, die überhaupt nicht viel unternehmen.

Oh, und die erstklassigen Filmstars.

Im letzten Jahrzehnt wurde Fuerteventura als Drehort für einige Filme mit großem Budget genutzt. Denken Sie an Ridley Scotts „Exodus: Gods And Kings“ mit Christian Bale sowie an Brad Pitt in Marion Cotillards Drama „Allied“ über den Zweiten Weltkrieg, in dem die Insel gleichzeitig als Nordafrika fungierte.

Bei ihrem Besuch auf Fuerteventura fährt Laura Miller durch die „windgepeitschten“ Dünen des Parque Natural de Corralejo (im Bild)

Viele dieser herausragenden Schauspieler checkten während der Dreharbeiten in einem beliebten Hotel ein – und das ist zufällig auch mein Aufenthaltsort.

Vor einigen Jahren wurde das Bahia Real Resort & Spa als „el hotel de las estrellas“, also „Hotel der Sterne“, bezeichnet. Es handelt sich um ein honigfarbenes Gebäude mit 242 Zimmern, das an einem Sandstreifen an der Nordostspitze der Insel in der Küstenstadt Corralejo liegt.

Hoffentlich waren Pitt und die Bande von den stilvollen Bars und Restaurants, dem gut ausgestatteten Spa- und Wellnessbereich und dem wunderschönen Außenpool inmitten üppiger Bäume und Pflanzen genauso beeindruckt wie ich.

Laura entdeckt, dass Fuerteventura aufgrund seiner „landschaftlichen Vielfalt“ viele Menschen anspricht.  Oben eine Meereshöhle am Strand von La Solapa

Laura entdeckt, dass Fuerteventura aufgrund seiner „landschaftlichen Vielfalt“ viele Menschen anspricht. Oben eine Meereshöhle am Strand von La Solapa

Sie können alles genießen, von erstklassigem Sushi bis hin zu köstlicher lokaler Küche. Glücklicherweise gehört dazu für diesen Kohlenhydratliebhaber das typische Gericht der Insel, die Papas Arrugadas – kleine gekochte Kartoffeln mit Schale, serviert mit einer Knoblauch-Mojo-Rojo-Dip-Sauce, sowie frischen Fisch.

Und dank der ersten und neu eingeführten Route von British Airways ab Gatwick ist es jetzt einfacher als je zuvor, hierher zu gelangen.

Ich möchte die Geschichte und Geologie der Insel verstehen und mache mich mit dem Auto auf den Weg über die kurvigen, steilen Straßen, die sich durch das Landesinnere und entlang der steilen, düsteren Hügel schlängeln, um Antonio Gallardo, den Direktor des Biosphärenreservats Fuerteventura, zu treffen.

Laura macht sich mit dem Auto auf den Weg „durch die kurvigen, steilen Straßen“, die sich durch Fuerteventura schlängeln, „um die Geschichte und Geologie der Insel zu verstehen“.  Oben die bunte Flora der Insel

Laura macht sich mit dem Auto auf den Weg „durch die kurvigen, steilen Straßen“, die sich durch Fuerteventura schlängeln, „um die Geschichte und Geologie der Insel zu verstehen“. Oben die bunte Flora der Insel

„Naturliebhaber kommen hierher, um Berbefalken, Schmutzgeier und die allgegenwärtigen Streifenhörnchen (im Bild) zu entdecken“, verrät Laura

„Naturliebhaber kommen hierher, um Berbefalken, Schmutzgeier und die allgegenwärtigen Streifenhörnchen (im Bild) zu entdecken“, verrät Laura

Aufgrund ihrer vielfältigen Ökosysteme und Meereslebewesen – von Delfinen bis hin zu Schildkröten – wurde die Insel 2009 von der Unesco anerkannt.

Wir treffen uns außerhalb des kleinen Dorfes Vega de Rio Palmas, um den Wanderweg Barranco de la Penitas zu beginnen, der dem Bett des seit langem ausgetrockneten Palm River folgt.

„Fuerteventura ist die älteste der Kanarischen Inseln“, sagt Gallardo. „Die Landschaften wurden vor bis zu 30 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität geformt.“ Der „neueste“ Teil liegt, wie sich herausstellt, im Norden, wo vor nur 50.000 Jahren zum letzten Mal Vulkane ausbrachen. Und das heiße Klima der Insel ist darauf zurückzuführen, dass sie näher an Afrika als an Spanien liegt.

Fuerteventura, fügt er hinzu, sei aufgrund der geringen Lichtverschmutzung auch eines der drei ausgewiesenen Starlight-Reservate auf den Kanaren. Die beste Zeit zum Beobachten ist zwischen Januar und März.

Nach unserer Wanderung fahren wir nach Süden zum Fischerdorf Ajuy, in dessen zerklüfteter Küste tiefe Höhlen liegen. Hinter einer Landzunge versteckt sich ein Natursteinbogen am Meeresrand namens Arco del Jurado.

Dann gibt es noch einen weiteren Kontrast, als Gallardo uns zu einem Pfad führt, der von hoch aufragenden Palmen gesäumt ist. Er führt nach Madre del Agua, dem Nebenfluss einer sprudelnden natürlichen Quelle, die mit leuchtend grünen Algen bedeckt ist – eine Seltenheit auf dieser Insel, wo das meiste nutzbare Wasser entsalzt werden muss.

Laura besucht Calderon Hond (im Bild), einen ruhenden Vulkankrater.  „Die Aussichten sind sensationell“, sagt sie

Laura besucht Calderon Hond (im Bild), einen ruhenden Vulkankrater. „Die Aussichten sind sensationell“, sagt sie

Am nächsten Tag mache ich mich auf den Weg zum Calderon Hondo, einem perfekt kreisförmigen und lange ruhenden Vulkankrater mit einer Tiefe von 230 Fuß. Der Wind peitscht um mich herum, während ich den rutschigen Stein erklimme, aber die Aussicht ist sensationell – sanfte rote Berge und kegelförmige Hügel, direkt dahinter das Meer.

Ich wähle die Meeresstraße zurück zum Hotel und fahre durch die windgepeitschten Dünen des Parque Natural de Corralejo.

Legionen von Surfern und Parasailern versammeln sich entlang der Küste, um die Bedingungen auszunutzen. Es ist eine wunderschön wilde, ungezähmte Szene. Berühmtheiten mögen hierher gekommen sein, aber der wahre Star der Show ist Fuerteventura selbst.

REISEFAKTEN

Gatwick nach Fuerteventura ab £53 einfache Fahrt (ba.com). British Airways Holidays bietet für Januar 2024 sieben All-Inclusive-Übernachtungen im Bahia Real Resort & Spa ab 1.559 £ pro Person, inklusive Hin- und Rückflug ab Gatwick, aufgegebenes Gepäck im Frachtraum und Mietwagen. (ba.com/fuerteventura). Weitere Informationen finden Sie unter visitfuerteventura.com.

source site

Leave a Reply