Ein Teilskelett enthüllt den ältesten bekannten Haiangriff der Welt



Irgendwo vor der südöstlichen Küste Japans griff ein Hai vor etwa 3.000 Jahren einen Mann an und tötete ihn, der wahrscheinlich fischte oder Muscheln tauchte. Danach brachten die Fischerkameraden des Opfers vermutlich die Leiche, ohne das abgescherte rechte Bein und die linke Hand, zur Beerdigung an Land.

Eine neue Analyse des Teilskeletts dieses unglücklichen Mannes, das vor etwa einem Jahrhundert auf einem Dorffriedhof in der Nähe der japanischen Seto-Binnensee ausgegraben wurde, hat dieses grausige Szenario enthüllt. Diese Person aus Japans alter Jōmon-Kultur (SN: 15.02.97) stellt das älteste bekannte menschliche Opfer eines Haiangriffs dar, sagen die Archäologin J. Alyssa White von der Universität Oxford und Kollegen. Die Radiokarbon-Datierung legt seinen Tod vor 3.391 bis 3.031 Jahren fest, berichten die Forscher im August Zeitschrift für Archäologische Wissenschaft: Berichte.

Ein etwa 1.000 Jahre altes Skelett eines Fischers auf Puerto Rico zeigte zuvor die frühesten Anzeichen einer Hai-Begegnung.

Whites Gruppe dokumentierte mindestens 790 Rillen, Einstiche und andere Arten von Bissschäden, die hauptsächlich auf Arme, Beine, Becken und Rippen des Jōmon-Mannes beschränkt waren. Ein 3D-Modell dieser Verletzungen zeigt, dass das Opfer zuerst seine linke Hand verlor, als es versuchte, einen Hai abzuwehren. Die folgenden Bisse durchtrennten die großen Beinarterien und führten schnell zum Tod.

Nachdem die Leiche des Mannes geborgen wurde, hat sich sein verstümmeltes linkes Bein wahrscheinlich gelöst und bei seiner Beerdigung auf seine Brust gelegt, sagen die Forscher.

Zahlreiche Haizähne, die an einigen Jōmon-Standorten gefunden wurden, deuten darauf hin, dass Haie gejagt wurden, möglicherweise indem sie beim Fischen auf See zu Blut gezogen wurden. „Aber unprovozierte Haiangriffe wären unglaublich selten gewesen, da Haie nicht dazu neigen, Menschen als Beute zu nehmen“, sagt White.

Leave a Reply