Ein Leitfaden für strukturierte Organisationsdaten für aussagekräftige Google-Ergebnisse

Organisationsschema-strukturierte Daten sind auf einer Website nützlich, da sie wichtige Informationen an Google übermitteln, die dann verwendet werden können, um die Daten einer Organisation in den Suchergebnissen auf ansprechende Weise darzustellen.

Aus diesem Grund ist die korrekte Implementierung von strukturierten Organisationsdaten wichtig.

Datentypen und Eigenschaften strukturieren

Bevor wir uns mit dem Organisationsdatentyp befassen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Datentyp und eine Eigenschaft sind.

Es gibt zwei Komponenten von strukturierten Daten, die verstanden werden müssen, damit sie einen Sinn ergeben:

  • Strukturierter Datentyp: Ein strukturierter Datentyp ist im Allgemeinen eine Sache.
  • Strukturierte Dateneigenschaft: Eine strukturierte Dateneigenschaft ist eine Eigenschaft der Sache (allgemein als Attribut bezeichnet).

Um die Fachsprache strukturierter Daten zu verwenden, ist eine Eigenschaft eine Attribut eines strukturierten Datentyps.

Strukturierter Datentyp und Eigenschaften definiert

Wenn Sie sich ein strukturiertes Datenskript ansehen, werden Sie feststellen, dass es Daten enthält Typen.

Die Datentypen geben an, worum es bei den strukturierten Daten von Schema.org geht.

Analogie eines strukturierten Datentyps

Beispielsweise könnte eine Analogie eines Datentyps eine Person sein.

In diesem Beispiel ist eine Person ein Ding (oder data Typ), um die es in diesem scheinbar strukturierten Datenskript geht.

Man kann sagen, dass die Größe, das Geschlecht und die Farbe ihrer Haare eine Person sind Attribute dieser Person.

Diese Attribute werden in strukturierten Daten aufgerufen Eigenschaften des Datentyps (in diesem fiktiven Beispiel eine Person).

Organisationsdatentyp und seine Eigenschaften

Um auf den Organisationstyp zurückzukommen, ein Unternehmen kann das sein, was beschrieben wird.

Oder, wie es oft der Fall ist, der Organisationstyp ist Teil größerer strukturierter Daten.

Verschachtelte strukturierte Organisationsdaten

Ein strukturiertes Datenskript kann mehrere strukturierte Datentypen enthalten.

Das nennt man Verschachtelung die Datentypen.

Wie andere strukturierte Datentypen kann der strukturierte Organisationsdatentyp Teil eines größeren strukturierten Datenskripts sein.

Dies wird als „verschachtelt“ bezeichnet.

Beispielsweise kann der strukturierte Datentyp Organisation in strukturierten Daten eines Universitäts-„Kurses“ verschachtelt werden, um den Namen der Schule anzugeben, die den Kurs anbietet.

Hier ist ein Beispiel für den strukturierten Datentyp einer Organisation, der in strukturierten Daten eines Universitätskurses verschachtelt ist.

Beispiel von Google:

<script type="application/ld+json">

"@context": "https://schema.org",
"@type": "Course",
"name": "Introduction to Computer Science and Programming",
"description": "Introductory CS course laying out the basics.",
"provider": 
"@type": "Organization",
"name": "University of Technology - Eureka",
"sameAs": "http://www.ut-eureka.edu"


</script>

Wie Sie oben sehen können, sind die strukturierten Daten der Organisation in anderen strukturierten Daten verschachtelt, in diesem Fall sind sie im Skript für strukturierte Daten des Kurses verschachtelt.

Rezeptstrukturierte Daten und Organisationsdatentyp

Die Dokumentation zu strukturierten Rezeptdaten von Google enthält eine empfohlene Eigenschaft für den Autor oder die Organisation für alle strukturierten Rezeptdaten.

Wenn der Autor eine bestimmte Person ist, dann ist es sinnvoll, das zu verwenden Person Eigenschaftstyp für den Autor.

Manchmal wird einer bestimmten Person der Inhalt nicht gutgeschrieben, und in diesem Fall die Organisation strukturierter Datentyp verwendet werden.

Wenn der strukturierte Datentyp „Organisation“ verwendet wird, zeigen die Rich-Suchergebnisse den Namen der Organisation als Autor des Inhalts an.

Organisationsstrukturierte Daten

Im speziellen Fall von strukturierten Schulkursdaten verlangt Google die Verwendung des Organisationsdatentyps für jeden einzelnen Kurs, für den es ein strukturiertes Daten-Markup gibt.

Google benötigt es jedoch nicht für andere strukturierte Daten, die einen Organisationstyp aufweisen können.

Ein gutes Beispiel hierfür sind die strukturierten Daten des Produkts.

Google bietet strukturierte Datenleitfäden für zwei Situationen:

  1. Eine Seite für ein einzelnes Produkt.
  2. Eine Aggregator-Seite für ein einzelnes Produkt.

Ein Aggregator ist eine Website oder Plattform, die Produkte von mehreren Verkäufern auflistet.

Der Google-Leitfaden für strukturierte Produktdaten empfiehlt, entweder den strukturierten Datentyp „Marke“ oder „Organisation“ zu verwenden.

Für Verkäufer von Produkten ist es nicht wirklich sinnvoll, die „Organisation“ zu verwenden, um den Hersteller oder Verkäufer eines Produkts zu beschreiben. Die Marke ist spezifischer und logischer.

Unabhängig davon, ob es sich bei dem Einzelhändler um Walmart, Etsy, Amazon oder eBay handelt, werden Sie wahrscheinlich nicht den Datentyp der Organisation sehen, der auf deren Produktseiten verwendet wird.

Der Grund dafür ist, dass der strukturierte Datentyp „Marke“ ist angemessener.

Wenn Sie die Testseite für Rich-Suchergebnisse von Google aufrufen und die URLs einer Produktseite von eBay, Etsy, Walmart oder Amazon testen, werden Sie feststellen, dass keine dieser Websites die strukturierten Daten der Organisation für die auf ihren Websites zum Verkauf angebotenen Produkte verwendet .

Die Erkenntnis ist, dass die strukturierten Daten der Organisation nicht immer angemessen sind, selbst wenn Google sagt, dass es in Ordnung ist, sie zu verwenden, was in zahlreichen Situationen der Fall ist.

Wenn Google eine bessere Alternative vorschlägt, ist es normalerweise eine gute Idee, die alternative Wahl zu wählen.

Lokale Wirtschaftsorganisationen

Es gibt andere Situationen, in denen der strukturierte Datentyp der Organisation verwendet werden kann, beispielsweise für die strukturierten Daten des lokalen Unternehmens.

Es stehen jedoch viele Optionen in Bezug auf lokale Geschäftstypen zur Auswahl, weshalb die Wahl des strukturierten Datentyps der Organisation nicht die beste Wahl ist.

Die Organisation kann zu allgemein sein, um sie für ein lokales Unternehmen zu verwenden.

Wählen Sie daher am besten den spezifischsten Unternehmenstyp aus, wenn Sie strukturierte Daten für ein lokales Unternehmen erstellen.

Wenn es sich bei dem Unternehmen um ein Restaurant handelt, ist es am besten, die spezifischen strukturierten Restaurantdaten zu verwenden.

Google empfiehlt:

„Verwenden Sie den spezifischsten LocalBusiness-Untertyp, der möglich ist; B. Restaurant, DaySpa, HealthClub usw.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Google Search Central-Seite für lokale Unternehmen.

Bewertungen lokaler Unternehmen

Es ist wichtig zu beachten, dass ein lokales Unternehmen Benutzerbewertungen über sein Unternehmen zu seinen strukturierten Daten für lokale Unternehmen hinzufügen kann.

Zu beachten ist, dass die strukturierten Daten lokaler Unternehmen, einschließlich derjenigen mit Kundenbewertungen, nicht auf jeder Seite einer Website reproduziert werden sollten.

John Mueller von Google hat ausdrücklich von der Verwendung strukturierter Daten lokaler Unternehmensorganisationen abgeraten, die Bewertungen auf jeder Seite enthalten.

Anscheinend begannen einige Unternehmen, diese strukturierten Daten auf jeder Seite zu verwenden, in der Hoffnung, auf der Google-Suchergebnisseite sternenreiche Ergebnisse zu erhalten.

In einem After-Hours-Google-Hangout, ungefähr bei der 51:36-Minuten-Marke des Videos, erklärte John Mueller:

„Soweit ich weiß, ist es nur die Homepage … es spielt für uns keine so große Rolle, weil wir sie irgendwo finden müssen, beispielsweise auf der Homepage oder der Kontaktseite.

Aber wenn wir es woanders haben, dann ändert es nichts für uns.

Die große Sache, mit der man es nicht vergleichen sollte, ist das Bewertungs-Markup, bei dem wir manchmal sehen, wie Leute Unternehmensbewertungen auf allen Seiten der Website platzieren, in der Hoffnung, Sterne in den Suchergebnissen jeder Seite ihrer Website zu erhalten, und das wäre schlecht .

Aber die Kontaktinformationen, wenn Sie das markiert haben, dann ist es in Ordnung. Darin sehe ich kein Problem.“

Organisationslogo Strukturierte Daten

Eine wichtige Verwendung des strukturierten Datentyps der Organisation besteht darin, den Suchmaschinen das Logo der Organisation mitzuteilen.

Diese Art von strukturierten Daten hilft Google dabei, ein Logo der Website einer Organisation und der Organisation selbst zuzuordnen.

Google gibt in seiner Dokumentation zum Markup für strukturierte Daten mit Logo an, dass diese spezifischen strukturierten Daten ein starkes Signal an Google senden, dieses Logo in ihrem Knowledge Panel zu verwenden.

Die Daten werden dann in einem Knowledge-Panel-Rich-Ergebnis verwendet, sodass Google das Logo und andere Informationen über die Website in einem speziellen Bereich der Suchergebnisse anzeigen kann, wenn ein Benutzer nach dem Namen der Organisation sucht.

Google bietet das folgende Beispiel für strukturierte Daten:

<script type="application/ld+json">

"@context": "https://schema.org",
"@type": "Organization",
"url": "http://www.example.com",
"logo": "http://www.example.com/images/logo.png"

</script>

Wo die strukturierten Daten des Logos zu verwenden sind

Wie Mueller über die Organisationsprüfung strukturierter Daten angedeutet hat, kann dieses Markup auf der Homepage verwendet werden. Es kann auch auf einer „Über uns“- oder einer Kontaktseite verwendet werden.

Wo die strukturierten Daten platziert werden, ist weniger wichtig als Johns Empfehlung, dass sie nur einmal verwendet werden müssen.

Verwenden Sie die Richtlinien von Google, um Rich-Suchergebnisse zu erhalten

Einige mögen sagen, dass Google Unternehmen dazu zwingt, bestimmte strukturierte Daten zu verwenden.

Aber das ist nicht der Fall.

Google schreibt nicht vor, welche strukturierten Daten Unternehmen verwenden dürfen. Unternehmen können beliebige strukturierte Daten verwenden.

Diese nicht von Google empfohlenen strukturierten Daten werden der Website jedoch nicht dabei helfen, einen besseren Rang zu erreichen oder ein Rich-Ergebnis zu erzielen.

Nur von Google empfohlene strukturierte Daten qualifizieren eine Website für Rich-Suchergebnisse.

Halten Sie sich an die Richtlinien von Google für strukturierte Daten

Es gibt viele Möglichkeiten, strukturierte Daten zu erstellen. Es ist einfach, Stunden damit zu verbringen, beim Erstellen eines strukturierten Datenskripts kreativ zu werden.

Schema.org bietet eine große Auswahl an strukturierten Datentypen und Eigenschaften. Aber Google nutzt nur einige der Optionen, nicht alle.

Es ist am besten, sich an die Empfehlungen von Google zu halten, insbesondere an die Richtlinien für bewährte Verfahren.

Indem Sie sich an die empfohlenen strukturierten Daten halten, können Sie das bereitstellen, was erforderlich ist, um am besten zu kommunizieren, worum es auf Ihrer Seite geht, und möglicherweise eine verbesserte Auflistung in den Google-Suchergebnissen erzielen.

Google-Richtlinien für strukturierte Daten

Bevor Sie strukturierte Daten verwenden, die sich auf den strukturierten Datentyp der Organisation beziehen, ist es wichtig, sich mit den Google-Richtlinien für strukturierte Daten vertraut zu machen.

Diese Richtlinien wurden entwickelt, um SEOs und Publisher über schlechte Praktiken zu informieren, die dazu führen können, dass einer Website eine Strafe für manuelle Maßnahmen auferlegt wird, die die Sichtbarkeit einer Website auf den Suchergebnisseiten von Google verringern kann.

Die Richtlinien für strukturierte Daten gelten für alle strukturierten Datentypen.

Die wichtigsten Überlegungen, die laut Google problematisch sind:

„Die strukturierten Daten sind nicht repräsentativ für den Hauptinhalt der Seite oder möglicherweise irreführend.

Die strukturierten Daten sind in einer Weise fehlerhaft, die der Test für Rich-Suchergebnisse nicht erkennen konnte.

Der Inhalt, auf den sich die strukturierten Daten beziehen, bleibt dem Benutzer verborgen.“

Typspezifische Richtlinien für strukturierte Daten

Zusätzlich zur Einhaltung der allgemeinen Richtlinien für strukturierte Daten hat jede Art von strukturierten Daten (wie Bewertungen, lokale, strukturierte Rezeptdaten usw.) ihre eigenen Richtlinien und Empfehlungen.

Jede Art von strukturierten Daten hat „erforderliche“ Eigenschaften, die in den strukturierten Daten enthalten sein müssen.

Es gibt auch „empfohlene“ Eigenschaften, die optional sind.

Bei der Validierung der strukturierten Daten mit dem Rich Results Tester von Google kennzeichnet das Tool fehlende Eigenschaften als „Fehler“ und macht auf fehlende „empfohlene“ Eigenschaften als Warnung aufmerksam.

Es ist im Allgemeinen unbedenklich, die Warnungen zu ignorieren, da diese die Berechtigung zur Anzeige in den Rich-Suchergebnissen von Google wahrscheinlich nicht beeinträchtigen.

Ungültige strukturierte Daten, die nicht die erforderlichen Eigenschaften aufweisen, kommen nicht für Rich-Suchergebnisse infrage.

Die Verwendung des strukturierten Organisationsdatentyps

Es gibt viele Situationen, in denen Google die Verwendung des strukturierten Organisationsdatentyps empfiehlt.

In einigen Fällen bietet Google die Wahl zwischen dem Organisationstyp und einem spezifischeren Typ. In diesen Situationen ist es im Allgemeinen am besten, den spezifischeren Typ zu wählen.

Schließlich bieten Plugins und Tools für strukturierte Daten zwar die Möglichkeit, die strukturierten Daten automatisch zu erstellen, sie führen Sie jedoch nicht wirklich zu dem, was Sie benötigen.

Es ist wichtig, auch zu verstehen, was das Tool ausgibt, denn dann können Sie nach bestem Wissen und Gewissen bessere Entscheidungen treffen, und wer könnte diese Entscheidung besser treffen als Sie selbst?

Mehr Ressourcen:


Beitragsbild: fizkes/Shutterstock


source site

Leave a Reply