Ein hirntoter Mann wurde drei Tage lang an einer gentechnisch veränderten Schweineleber befestigt

„Neugier ist immer da. Jeder nimmt an einer Besprechung teil“, sagt Curtis. „Sie betrachten es als die Zukunft, aber ist es nächstes Jahr oder in 100 Jahren?“

„Mit einer Herztransplantation ist man wirklich auf der Kippe“, sagt er. „Bei der extrakorporalen Anwendung ähnelt es eher der Art und Weise, wie Produkte normalerweise entwickelt werden. Man kann sich um stetige Verbesserungen bemühen.“

Dies ist das erste Mal, dass ein Organ von einem der eGenesis-Schweine an einem Menschen getestet wird, aber Curtis sagt, eGenesis sei bereit, noch in diesem Jahr die Erlaubnis zu beantragen, um einen formellen Versuch mit dem Lebersystem zu starten. Wenn es grünes Licht gibt, könnte es sich um die erste formelle klinische Studie mit einem gentechnisch veränderten Schweineorgan handeln. (Die Herztransplantationen galten als einmalige Angebote zur Unterstützung von Patienten und nicht als klinische Studie.)

Das Experiment begann am 22. Dezember, nachdem die Familie eines älteren Mannes, der eine Gehirnblutung erlitten hatte, zugestimmt hatte, seinen Körper für die Forschung zu verwenden. Er war hirntot, aber sein Herz schlug noch.

Während des Experiments wurde die Schweineleber in ein Gerät der Firma OrganOx eingebaut, das normalerweise dazu dient, gespendete menschliche Organe warm und mit Blut zu durchbluten, damit sie länger für eine Transplantation zur Verfügung stehen.

In diesem Fall wurden Schläuche, die mit den Venen des Probanden verbunden waren, in die Maschine eingeführt und die beiden blieben 72 Stunden lang verbunden.

Die Idee extrakorporaler Organe wurde bereits ausprobiert. In den 1990er Jahren brachten Forscher mehrere Patienten mit Lebern von gewöhnlichen Schweinen in Verbindung, doch die Organe verfielen schnell. Laut eGenesis war seine Leber, die von einem gentechnisch veränderten Yucatan-Minischwein stammte, auch nach drei Tagen noch gesund.

Im Gegensatz zu Herzen und Nieren sind Schweinelebern wahrscheinlich keine plausiblen Kandidaten für eine direkte Transplantation in einen Menschen. Eine der Aufgaben des Organs ist die Massenproduktion von Proteinen, Fetten und Glukose – und die Schweineversion dieser Moleküle würde wahrscheinlich sogar eine starke Immunreaktion gegen eine genetisch veränderte Leber hervorrufen.

Adam Griesemer, chirurgischer Direktor des NYU Langone Transplant Institute, sagt, dass die extrakorporale Anwendung „wahrscheinlich die einzige Anwendung“ für Schweinelebern sei.

source site

Leave a Reply