Ein Festmahl wie für Ludwig XIV.: Im Michelin-Sterne-Restaurant im Schloss Versailles

Im erstaunlichen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant Palace of Versailles, das die Gäste mit einem Festmahl im Stil Ludwigs XIV. in die Vergangenheit zurückversetzt – theatralisch serviert von Mitarbeitern in historischen Outfits

  • Das Essen kommt mit freundlicher Genehmigung von Le Grand Controle, einem exquisiten Hotel auf dem Gelände des Schlosses von Versailles
  • Es heißt “The Feast” und wurde von Alain Ducasse kreiert. Es bietet Gerichte, die von den Mahlzeiten Ludwigs XIV. inspiriert sind
  • Ted Thornhill wird eingeladen, an einem der begehrten Tische Platz zu nehmen. Sein Urteil? “König Louis wäre Stammgast”

Anzeige

Es ist eines der außergewöhnlichsten kulinarischen Erlebnisse in Frankreich – an einem der außergewöhnlichsten Orte.

Le Grand Controle, ein exquisites Hotel auf dem Gelände des Schlosses von Versailles, das 1681 von Jules Hardouin-Mansart, dem Lieblingsarchitekten des ehemaligen Residenten Ludwigs XIV., erbaut wurde, bietet seinen Gästen ein atemberaubendes Fünf-Gänge-Festmahl mit Michelin-Sternen von einem Superstar-Koch Alain Ducasse, das sie in die Zeit der Herrschaft Ludwigs XIV. zurückversetzt.

Kerzen flackern, während Gerichte, die von den Mahlzeiten Ludwigs, auch bekannt als „Sonnenkönig“, inspiriert sind, von Mitarbeitern in historischen Kostümen (komplett mit Strümpfen und Perücken) theatralisch angekündigt und dann auf wunderschönem Porzellan serviert werden. Ich werde eingeladen, an einem der begehrten Tische Platz zu nehmen. Das Urteil? Louis XIV würde Stammgast sein.

Ted Thornhill setzt sich an einen der begehrten Restauranttische im Hotel Le Grand Controle (oben), um „The Feast“ zu erleben – ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Alain Ducasse-Menü, das an ein Bankett von König Ludwig XIV. erinnert

Le Grand Controle (oben rechts) befindet sich auf dem Gelände des Schlosses von Versailles.  Es wurde 1681 vom Lieblingsarchitekten des ehemaligen Residenten Ludwig XIV., Jules Hardouin-Mansart, erbaut

Le Grand Controle (oben rechts) befindet sich auf dem Gelände des Schlosses von Versailles. Es wurde 1681 vom Lieblingsarchitekten des ehemaligen Residenten Ludwig XIV., Jules Hardouin-Mansart, erbaut

Das „Feast“ von Le Grand Controle wird auf wunderschönem Porzellan und die Getränke in wunderschönen Stielgläsern serviert.  Oben ist Teds Tisch

Das „Feast“ von Le Grand Controle wird auf wunderschönem Porzellan und die Getränke in wunderschönen Stielgläsern serviert. Oben ist Teds Tisch

Der Speisesaal ist verführerisch in Goldfarbe, dicke Vorhänge und funkelnde Kronleuchter getaucht und bietet einen spektakulären Blick auf die Orangeriegärten

Der Speisesaal ist verführerisch in Goldfarbe, dicke Vorhänge und funkelnde Kronleuchter getaucht und bietet einen spektakulären Blick auf die Orangeriegärten

Zunächst einmal würde ihm sicherlich der Speisesaal gefallen, der verführerisch in Goldfarbe, dicke Vorhänge und funkelnde Kronleuchter getaucht ist und einen spektakulären Blick auf die Orangeriegärten bietet.

Und die Extravaganz der servierten Gourmet-Leckereien und des Service würde zweifellos auch königlichen Beifall finden.

Das Theater beginnt fast sofort.

Sobald wir einem der Kellner unsere Vorliebe für Sprudelwasser mitteilen, klatscht er begeistert in die Hände und ruft einem Kollegen „Wasser für den König und die Königin!“ zu.

(Nando ist das nicht.)

Anschließend werden uns Gläser Champagner des Hauses in wunderschönen Stielgläsern und ein Laib rustikales Crunch Me-Brot serviert, begleitet von zwei Sorten hausgemachter Butter – gesalzen und leicht mit Espelette-Pfeffer gewürzt.

Der Hauschampagner wird fast sofort vom Sommelier eingesetzt

Der Hauschampagner wird fast sofort vom Sommelier eingesetzt

Ted's Amuse Bouche, das ein entzückendes Mini-Souffle mit einem Klecks Zitronencreme darauf enthält

Ted's Ei, Kaviar und Salatsoße

Links abgebildet ist Teds Amuse Bouche, das ein entzückendes Mini-Souffle mit einem Klecks Zitronencreme darauf enthält. Rechts ist Teds Ei-, Kaviar- und Salatsoße

Nach einem Amuse Bouche auf einem Silbertablett – das ein entzückendes Mini-Souffle mit einem Klecks Zitronencreme darauf enthält – werden uns Vorspeisen präsentiert: Sommergemüse-Croustade mit Basilikum, Langusten mit einer mit Ingwer angereicherten Langustinenbrühe, rotes Chili und Minze, und mein Favorit – eine Art Eierpudding (hergestellt aus geschlagenem Eiweiß und mit Noilly-Wermut gespritzt) in einer „Salatsoße“, mit einer großzügigen Prise Kaviar auf dem kandierten Eigelb in der Mitte. Dazu essbares Blattgold passend zur Lackierung.

So weit, so herrlich dekadent.

Als nächstes wird Steinbutt mit Venusmuscheln und grünen Bohnen geliefert; dann mit Taubenleber gefüllte Taube; Entenstopfleber-Tartine; lockere Kartoffelchips; Feigen mit Gewürzen (Vorspeisen – kleine Gerichte, die traditionell zwischen den Gängen serviert werden); und Desserts – frisches Kräutersorbet auf einem Eisblock, Erdbeerfontainebleau und „The King Cake“, Vanilleschwamm mit „Anais“-Erdbeeren.

Die Desserts – frisches Kräutersorbet auf einem Eisblock (links), Erdbeerfontainebleau (unten rechts) und der „Königskuchen“, Vanillebiskuit mit „Anais“-Erdbeeren

Die Desserts – frisches Kräutersorbet auf einem Eisblock (links), Erdbeerfontainebleau (unten rechts) und der „Königskuchen“, Vanillebiskuit mit „Anais“-Erdbeeren

Ein Kellner mit Perücke kündigt die Desserts an, gefolgt von einem Ruf „aux gourmandises du roi!“.  ('zu den Köstlichkeiten des Königs')

Ein Kellner mit Perücke kündigt die Desserts an, gefolgt von einem Ruf „aux gourmandises du roi!“. (‘zu den Köstlichkeiten des Königs’)

Das Essen ist hervorragend, wunderschön zubereitet und präsentiert. Der Wein ist gut genug für jeden königlichen Gaumen (wir genießen besonders den weißen Chateauneuf-du-Pape 2020 von Chateau de Vaudieu).

Und die Theatralik ist das i-Tüpfelchen, der Höhepunkt ist, wenn ein Kellner mit Perücke erscheint, um die Gänge anzukündigen, mit einem riesigen Stab zwischen den Tischen stolziert, während er die Leckereien beschreibt, und dann den Stab mit einem Schrei von ‘aux Gourmandises auf den Boden schlägt du roi!’ – grob übersetzt “zu den Köstlichkeiten des Königs”.

Eine wirklich leckere Zeitreise-Extravaganz.

Vollständige Rezension von Le Grand Controle folgt…

Ted schreibt: „Das Essen ist hervorragend, wunderschön zubereitet und präsentiert.  Der Wein ist gut genug für jeden königlichen Gaumen (wir genießen besonders den weißen Chateauneuf-du-Pape 2020 von Chateau de Vaudieu).'  Oben abgebildet ist die Grand Controle-Leiste

Ted schreibt: „Das Essen ist hervorragend, wunderschön zubereitet und präsentiert. Der Wein ist gut genug für jeden königlichen Gaumen (wir genießen besonders den weißen Chateauneuf-du-Pape 2020 von Chateau de Vaudieu).’ Oben abgebildet ist die Grand Controle-Leiste

Einzigartig: Le Grand Controle (oben) ist ein „außergewöhnlicher“ Veranstaltungsort, erklärt Ted

Einzigartig: Le Grand Controle (oben) ist ein „außergewöhnlicher“ Veranstaltungsort, erklärt Ted

source site

Leave a Reply