Ein Aufruf zum Handeln an das neue Europäische Parlament und die kommende Kommission – Euractiv

Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament haben die europäischen Bürger 720 Abgeordnete damit betraut, sich um wichtige Themen wie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Nahrungsmittelsicherheit, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie das allgemeine Wohlergehen und die Sicherheit der Europäer in einer zunehmend instabilen Welt zu kümmern. Das ist eine enorme Verantwortung. Aber ich erwarte von Ihnen – als politische Entscheidungsträger der EU –, dass Sie diese Verantwortung ernst nehmen.

Sofie Carsten Nielsen ist Direktorin der European Biosolutions Coalition.

Biosolutions – mikroskopische Lösungen mit enormem Potenzial

Die Bewältigung all dieser Herausforderungen mag entmutigend erscheinen. Glücklicherweise hat uns die Natur die Werkzeuge dafür gegeben: Biolösungen. Biolösungen kombinieren Biologie und Technologie und nutzen Mikroorganismen durch Fermentation, Präzisionsfermentation und Bioveredelung, um Klima- und Umweltprobleme anzugehen und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Sie können aktuelle Lösungen auf fossiler Basis durch nachhaltige Alternativen ersetzen, wie etwa Biokunststoffe aus Gras, pflanzliche Textilien, biologischen Pflanzenschutz und Milchprodukte, die mit Mikroorganismen statt mit Tieren hergestellt werden – und vieles, vieles mehr. Diese Lösungen können daher einen wesentlichen Beitrag zum grünen Wandel in Europa und weltweit leisten.

Wenn alle bekannten Biolösungen bis 2030 auf volle Produktionsausbeute hochgefahren würden, könnten wir 8 % der heutigen globalen CO2-Emissionen reduzieren1. Denken Sie nur an all die Biolösungen, die in der Pipeline sind. Wenn außerdem nur 10 % der tierischen Proteine ​​der Welt durch nachhaltige Proteine ​​aus mikrobiologischer Produktion ersetzt würden, könnten wir 700 Millionen Tonnen CO2 einsparen und 900.000 Quadratkilometer Ackerland freigeben2. Dies könnte uns helfen, die Natur wiederherzustellen und die Bodengesundheit, die Artenvielfalt und die Meeresökosysteme zu verbessern.

Der Biolösungssektor bietet außerdem erhebliches Wachstumspotenzial und die Schaffung vieler neuer grüner Arbeitsplätze. Für jeden Arbeitsplatz in der Biolösungs- und Biotechbranche insgesamt werden zusätzlich 3,2 Arbeitsplätze in der Gesamtwirtschaft geschaffen3. Dies ist eine hervorragende Nachricht für die Wettbewerbsfähigkeit der EU und das Wohlergehen der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen europäischer Bürger. Die Produktion von Biolösungen erfordert häufig die Errichtung neuer Produktionsanlagen außerhalb der Großstädte, was den Weg für eine wirklich grüne Reindustrialisierung Europas mit einer erheblichen Entwicklung der ländlichen Gebiete ebnet. Darüber hinaus können wir in Europa mithilfe pflanzlicher Inputs aus der europäischen Landwirtschaft biologisch Rohstoffe produzieren, ohne von unsicheren globalen Lieferketten abhängig zu sein. Biolösungen sind daher von entscheidender Bedeutung für die Widerstandsfähigkeit und strategische Autonomie der EU.

Europa verliert an Wettbewerbsfähigkeit

Das volle Potenzial von Biolösungen kann jedoch nur mit politischem Willen freigesetzt werden. Viele Innovationen werden in Europa geboren, können sich aber nicht hier entfalten. Dies liegt an langwierigen Genehmigungsverfahren in der EU, die viele europäische Unternehmen dazu veranlassen, ins Ausland zu ziehen, wo die Zeit bis zur Markteinführung kürzer ist. Infolgedessen verliert Europa seinen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus werden Biolösungen derzeit durch veraltete Gesetze geregelt, die

Mikroorganismen wie fossile Chemikalien und ignorieren dabei die positiven Auswirkungen von Biolösungen auf Umwelt und Gesundheit. Das muss sich ändern.

Was können die Abgeordneten und die Kommission tun?

Europäische Unternehmen bieten nachhaltige Lösungen an, aber als politische Entscheidungsträger, die für das Wohlergehen der heutigen und zukünftigen Generationen in Europa verantwortlich sind, müssen Sie die Initiative ergreifen, um die Biorevolution in Europa zu beschleunigen. Die Bürger können keine Biolösungen verlangen, wenn die derzeitigen EU-Vorschriften sie daran hindern, auf den Markt zu gelangen. Ich fordere Sie daher auf, mutige Gesetzgebungsmaßnahmen zu ergreifen, um das volle Potenzial der Biolösungen in der EU auszuschöpfen.

Wir brauchen erhebliche Investitionen in die Erprobung und Skalierung von Biolösungen. Ohne die dafür notwendigen Einrichtungen können europäische Unternehmen keine Produktion im großen Maßstab erreichen, und Start-ups haben Schwierigkeiten, den Übergang von der Laborphase zur Produktion im großen Maßstab zu schaffen. Die Bedeutung dieser Einrichtungen kann nicht genug betont werden. Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Biolösungen müssen ebenfalls weiterhin Priorität haben. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Skalierung können wir Europa als globale Drehscheibe für Innovationen im Bereich Biolösungen positionieren, weitere Investitionen anziehen, Unternehmertum fördern, europäische Unternehmen in Europa halten und Arbeitsplätze für die europäischen Bürger schaffen.

Wir brauchen auch ein europäisches Modell für den Marktzugang. Die Zulassungsverfahren müssen verkürzt werden, während gleichzeitig die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Sicherheit der Lösungen zu gewährleisten. Hier wäre es von Vorteil, einen produktzentrierten Ansatz anstelle des derzeitigen prozesszentrierten zu verfolgen. Auch regulatorische „Sandkästen“, beispielsweise für die biologische Pflanzenproduktion, und die Umsetzung des Innovationsprinzips der EU sind erforderlich.

Das angekündigte potenzielle EU-Biotechnologiegesetz ist ein erster Schritt in Richtung einer nachhaltigen und sicheren Zukunft in Europa, die von der Natur angetrieben wird. Wir können es uns jedoch nicht leisten, die Klimakrise Schritt für Schritt zu lösen – wir müssen unsere Bemühungen beschleunigen. Mit einer Führungsrolle der EU bei Investitionen in die Entwicklung und Skalierung von Biolösungen und einer Verkürzung der Markteinführungszeit können wir den grünen Wandel in Europa und weltweit beschleunigen.

Jetzt ist die Zeit für eine Biorevolution

Jetzt ist es an der Zeit zu handeln. Es steht viel auf dem Spiel, aber ebenso viel Potenzial für transformative Veränderungen. Meine Botschaft an die neugewählten Europaabgeordneten und die nächste Kommission lautet daher: Sie müssen die Kraft der Biolösungen nutzen, um den Weg für eine nachhaltige und wohlhabende Zukunft zu ebnen. Indem wir regulatorischen Reformen Priorität einräumen, Investitionen erhöhen und Innovationen fördern, können wir eine Biorevolution anstoßen, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugutekommt.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter EU Elections Decoded


source site

Leave a Reply