Ehemaliger French-Open- und Wimbledon-Sieger nach Rücktritt nicht wiederzuerkennen | Tennis | Sport

Am Wochenende des Grand Prix von Monaco gab es einen Überraschungsgast: Maria Sharapova erschien zu den Feierlichkeiten der Formel 1. Den Fans wäre es jedoch verziehen gewesen, wenn sie die ehemalige Titanin des Tennis nicht erkannt hätten.

Und das, nachdem die ehemalige Nummer 1 der Welt in Monte Carlo ganz anders aussah als die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin, die einst das Tennis dominierte. Die 37-jährige Scharapowa war einst eine dominierende Kraft im Damentennis und gewann zwischen 2004 und 2014 fünf große Titel.

Die für ihre blonden Locken bekannte russische Schönheit hat sich inzwischen brünett gefärbt, sah aber unabhängig von ihrer Farbe gleichermaßen strahlend aus. Und obwohl sie kein geborener Autonarr ist, schien der ehemalige Star die Atmosphäre ihres F1-Abenteuers zu genießen.

„Nicht mein typisches Wochenende mit sehr schicken und sehr schnellen Autos ????????????“, schrieb Sharapova in einem Instagram-Post, der an ihre Reise erinnerte. „Folie 4. Erwartungen an meinen nächsten Reifenwechsel zu Hause.“

Die fragliche Folie zeigte Aufnahmen von Lewis Hamiltons Reifenwechsel während eines Boxenstopps beim GP von Monaco, bei dem er den siebten Platz belegte. Es schien, als wäre Scharapowa – die 2004 Wimbledon gewann und 2012 und 2014 zwei French-Open-Titel hinzufügte – ein Gast im Mercedes-Bereich gewesen, da sie das Fahrerlager der Silberpfeile aus nächster Nähe sehen konnte.

Ein anderer Beitrag zeigte Sharapova, wie sie am selben Wochenende bei einer Veranstaltung mit dem siebenfachen Weltmeister Hamilton sprach. Und sie sah erneut umwerfend aus, als sie ihren brünetten Look in einem roten Kleid von Stella McCartney zur Schau stellte.

Obwohl sie zu einem Zeitpunkt ihrer Karriere die unangefochtene Nummer Eins im Tennis war, wurde ihr Ruf nach einem Dopingskandal ruiniert, der ihre Karriere beendete. 2016 wurde bekannt, dass Scharapowa positiv auf Meldonium getestet wurde, das im Januar desselben Jahres auf die Liste der verbotenen Substanzen der WADA gesetzt wurde.

Obwohl sie offen über ihren langjährigen Drogenkonsum sprach, war Scharapowas Berufung nur teilweise erfolgreich. Ihre Sperre wurde von 24 auf 15 Monate verkürzt. Aufgrund der Kontroverse verlor sie außerdem zahlreiche Sponsorenverträge sowie ihre Rolle als Botschafterin des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen.

Nach ihrer Rückkehr auf den Tennisplatz Ende 2017 ließ ihre Leistung deutlich nach und sie hatte Mühe, bei Grand Slams auf demselben Niveau zu spielen. Bei den French Open 2018 erreichte sie nur einmal das Viertelfinale, bevor sie 2020 ihren Tennisschläger endgültig an den Nagel hängte.

Vier Jahre später scheint der ehemalige Superstar zufrieden mit seinem Ruhestand zu sein. Kurz nach seinem Rückzug vom Tennis hat er den britischen Geschäftsmann Alexander Gilkes geheiratet. Das Paar hat 2022 sein erstes Kind, einen Sohn, bekommen.

source site

Leave a Reply