Eddie Basinski, der sowohl das Innenfeld als auch die Geige spielte, stirbt im Alter von 99 Jahren

Eddie Basinski, ein Innenfeldspieler bei den Brooklyn Dodgers und den Pittsburgh Pirates der 1940er Jahre, der in einer ungewöhnlichen Kombination von Fähigkeiten auch Konzertgeiger war, starb am Samstag in Gladstone, Oregon, in der Nähe von Portland. Er war 99.

Sein Tod in einer Pflegeeinrichtung wurde von seinem Sohn Dave bekannt gegeben.

Basinski war der zweitälteste ehemalige Major-Leaguer. George Elder, 100, ein Feldspieler für die St. Louis Browns von 1949, ist der Älteste.

Basinski, der seit seiner Kindheit klassischen Geigenunterricht genommen hatte, spielte im Symphonieorchester der University of Buffalo, bevor er 1944 seine Karriere in der Major League begann, zu einer Zeit, als die Baseball-Kader viele Spieler im Zweiten Weltkrieg verloren hatten. (Er wurde vom Militärdienst zurückgestellt, weil er ein schlechtes Sehvermögen hatte.) In seiner Rookie-Saison spielte er in 39 Spielen für die Dodgers, hauptsächlich auf der zweiten Basis, und in 108 weiteren Spielen im Jahr 1945, wo er als Shortstop für die zukünftige Hall of Famer einsprang Pee Wee Reese, der bei der Marine war.

Basinski wurde zu den Minderjährigen geschickt, als Reese 1946 nach Brooklyn zurückkehrte. Er schloss sich 1947 den Pirates an und spielte in 56 Spielen.

Später spielte er in der Pacific Coast League, hauptsächlich für die Portland Beavers, und brachte den Fans dort mit seiner Geige ein Ständchen. Nach der Saison 1959 zog er sich vom Baseball zurück.

Basinski hatte einen weiteren Kontakt mit der Baseballwelt, als er zu etwa drei Dutzend alten Major Leagues gehörte, deren Namen die Texte für den Song „Van Lingle Mungo“ des Jazzpianisten und Sängers Dave Frishberg aus dem Jahr 1969 lieferten die Dodgers und die New York Giants in den 1930er und 40er Jahren). Basinski war der letzte Überlebende dieser Gruppe.

Die Schlussstrophe lautet:

John Antonelli, Ferris Fain
Frankie Crosetti, Johnny Sain
Harry Brecheen und Lou Boudreau
Frankie Gustine und Claude Passeau
Eddie Basinski, Ernie Lombardi, Hughie Mulcahy,
Van Lingle … Van Lingle Mungo.

Edwin Frank Basinski wurde am 4. November 1922 in Buffalo als eines von sieben Kindern von Walter und Sophie Basinski geboren. Sein Vater war Maschinenschlosser. Seine Mutter, die Klavier spielte, ermutigte ihn, schon als Kind Geigenunterricht zu nehmen. Er probierte es für sein Highschool-Baseballteam aus, aber er war ein magerer Junge mit einer dicken Brille, sein Augenlicht wurde im Alter von 4 Jahren durch rheumatisches Fieber geschädigt, und der Trainer entschied, dass er nicht dem Profil eines Ballspielers entsprach.

Er erwarb einen Abschluss in Maschinenbau an der University of Buffalo (heute University at Buffalo), aber dort gab es kein Baseballteam. Er arbeitete im Curtiss-Wright-Flugzeugwerk in Buffalo und spielte für semiprofessionelle Baseballteams, wodurch er die Aufmerksamkeit eines Dodger-Scouts auf sich zog. Er erhielt einen Bonus von 5.000 US-Dollar für seine Unterzeichnung bei Brooklyn und debütierte am 20. Mai 1944 gegen die Cincinnati Reds.

Basinskis Dodger-Teamkollegen, deren Bekanntschaft mit der Musikwelt sich vielleicht auf „Take Me Out to the Ballgame“ beschränkte, rümpften ihn wegen seiner Geigenkünste.

Kurz nach seiner Ankunft in Ebbets Field war Basinski in Uniform im Dodger Clubhaus und spielte Strauss-Walzer, als Manager Leo Durocher, der offensichtlich skeptisch gegenüber Berichten war, dass Basinski ein professioneller Geiger sei, hereinkam.

„Er blieb stehen, sah mich an und sagte: ‚Nun, ich werde ein Hurensohn sein’“, sagte Basinski 2011 in einem Interview mit der New York Times.

„Während er sich rasierte, war ich direkt neben ihm und gab es ihm mit meiner Geige“, sagte Basinski.

Basinski hatte einen Schlagdurchschnitt in der Major League von 0,244.

Nachdem er Baseball verlassen hatte, arbeitete er 31 Jahre lang als Kundenbetreuer bei Consolidated Freightways of Portland.

Neben seinem Sohn Dave hinterlässt Basinski zwei Enkel und drei Urenkel. Ein weiterer Sohn, Jeff, starb 2011.

Basinski sagte der Times, dass es eine Beziehung zwischen dem Geigenspiel und dem Auffangen von Bodenbällen gebe. „Ich war wegen des Bogenstrichs und des Fingersatzes sehr schnell, was einfach blitzschnell sein muss“, sagte er. „Es gibt eine große Korrelation.“

Und er erinnerte sich an einen Vortrag, den er zwischen den Spielen eines Doubleheaders der Pacific Coast League auf der Home Plate aufführte.

„Ich bekam enorme Ovationen“, sagte er, „und hatte auch einen guten Doubleheader.“

source site

Leave a Reply