Dieser umweltfreundliche Glitzer erhält seine Farbe von Pflanzen, nicht von Plastik

Nicht alles was glänzt ist grün. Glitzer- und Schimmerpigmente werden oft aus giftigen Verbindungen oder umweltschädlichem Mikroplastik hergestellt (SN: 15.04.19). Das macht das glitzernde Zeug, das im Haus notorisch schwer zu reinigen ist, auch zu einer Geißel für die Umwelt.

Eine neue, ungiftige, biologisch abbaubare Alternative könnte das ändern. Im Material erzeugt Zellulose – der Hauptbaustein pflanzlicher Zellwände – nanoskalige Muster, die zu leuchtenden Strukturfarben führen (SN: 28.09.21). Ein solches Material könnte verwendet werden, um umweltfreundlichen Glitzer und glänzende Pigmente für Farben, Kosmetika oder Verpackungen herzustellen, berichten Forscher vom 11. November in Naturmaterialien.

Die Inspiration zur Gewinnung von Zellulose kam von der afrikanischen Pflanze Pollia-Kondensat, die helle, schillernde blaue Früchte hervorbringt, die Marmorbeeren genannt werden. Winzige Muster von Zellulosefasern in den Zellwänden der Beeren reflektieren bestimmte Wellenlängen des Lichts, um den charakteristischen Farbton zu erzeugen. „Ich dachte, wenn die Pflanzen es schaffen, sollten wir es schaffen“, sagt die Chemikerin Silvia Vignolini von der University of Cambridge.

Vignolini und Kollegen haben eine wässrige Mischung aus Zellulosefasern aufgeschlagen und auf Plastik gegossen. Als die Flüssigkeit zu einem Film trocknete, setzten sich die stäbchenförmigen Fasern zu spiralförmigen Strukturen ab, die an Wendeltreppen erinnerten. Optimierungsfaktoren wie die Steilheit dieser Treppen veränderten, welche Wellenlängen des Lichts die Zellulose-Anordnungen reflektierten und damit die Farbe des Films.

Wie Märchenfiguren, die Stroh zu Gold spinnen, konnten die Forscher so ihre klare, pflanzliche Gülle in meterlange, schimmernde Bänder in regenbogenfarbenen Farben verwandeln. Diese Schwaden könnten dann von ihrer Plastikplattform abgezogen und zu Glitzer zermahlen werden.

Dieses glänzende Band enthält winzige Arrangements aus umweltfreundlicher Zellulose, die das Licht gezielt reflektieren, um dem Material seine Farbe zu verleihen.Benjamin Droguet

„Sie können jede Art von Zellulose verwenden“, sagt Vignolini. Ihr Team verwendete Zellulose aus Holzzellstoff, könnte aber auch Fruchtschalen oder Baumwollfasern verwendet haben, die bei der Textilproduktion übrig geblieben sind.

Die Forscher müssen die Umweltauswirkungen ihres neumodischen Glitzers testen. Vignolini ist jedoch optimistisch, dass Materialien mit solchen natürlichen Inhaltsstoffen eine glänzende Zukunft haben.

source site

Leave a Reply