Diese Gedankenlesetechnologie mit KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit jedem kommunizieren, ohne ein Wort zu sagen, indem Sie einfach nachdenken. Das verspricht eine neue Technologie, die von Forschern der University of Technology Sydney (UTS) entwickelt wurde. Sie haben ein tragbares, nicht-invasives System entwickelt, das stille Gedanken entschlüsseln und in Text umwandeln kann.

KLICKEN SIE, UM KURTS KOSTENLOSEN CYBERGUY-NEWSLETTER MIT SICHERHEITSWARNUNGEN, SCHNELLEN VIDEO-TIPPS, TECH-REZENSIONEN UND EINFACHEN ANLEITUNGEN ZU ERHALTEN, DIE SIE SMARTER MACHEN

DeWave-Technologie im Einsatz (University of Technology Sydney) (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

Wie funktioniert die Technologie?

Die Technologie namens DeWave verwendet eine Elektroenzephalogramm-Kappe (EEG), um die elektrische Gehirnaktivität über die Kopfhaut aufzuzeichnen. Anschließend wird ein Modell der künstlichen Intelligenz (KI) verwendet, um die EEG-Welle in verschiedene Einheiten zu segmentieren, die spezifische Merkmale und Muster des menschlichen Gehirns erfassen. DeWave übersetzt diese Einheiten in Wörter und Sätze, indem es aus großen Mengen an EEG-Daten lernt.

Diese Gedankenlesetechnologie mit KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

Ergebnisse der DeWave-Technologie (University of Technology Sydney) (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

MEHR: WIE KI GANZKÖRPER-SCANS UND KREBSERKENNUNG REVOLUTIONIEREN KÖNNTE

Warum diese Technologie bahnbrechend ist

Die Technologie könnte die Kommunikation für Menschen unterstützen, die aufgrund einer Krankheit oder Verletzung wie Schlaganfall oder Lähmung nicht sprechen können. Es könnte auch eine nahtlose Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen ermöglichen, beispielsweise die Bedienung eines bionischen Arms oder Roboters.

Die Technologie ist auch zugänglicher und bequemer als frühere Methoden zur Übersetzung von Gehirnsignalen in Sprache, bei denen entweder eine Operation zur Implantation von Elektroden im Gehirn oder das Scannen in einem MRT-Gerät erforderlich war, das groß, teuer und im täglichen Leben schwer zu verwenden ist .

Diese Gedankenlesetechnologie mit KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

DeWave-Technologie (University of Technology Sydney) (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

DeWave ist die erste Technologie, die diskrete Kodierungstechniken in den Gehirn-zu-Text-Übersetzungsprozess integriert und damit einen innovativen Ansatz für die neuronale Dekodierung einführt. Die Integration mit großen Sprachmodellen eröffnet den Forschern zufolge auch neue Grenzen in den Neurowissenschaften und der KI.

Diese Gedankenlesetechnologie mit KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

Ergebnisse der DeWave-Technologie (University of Technology Sydney) (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

MEHR: ELON MUSKS gruselige Gehirn-Computer-Schnittstelle erhält grünes Licht für Versuche am Menschen

Wie die Technologie getestet wurde

Die Technologie wurde mit 29 Teilnehmern getestet, die stillschweigend Textpassagen lasen, während sie die EEG-Haube trugen. Die Forscher fanden heraus, dass DeWave in der Lage war, EEG-Signale mit einem hohen Maß an Genauigkeit in Wörter und Sätze zu übersetzen und damit frühere Benchmarks zu übertreffen.

Die Technologie war auch in der Lage, EEG-Signale zu übersetzen, ohne dass Eye-Tracking erforderlich war, das häufig als zusätzliches Hilfsmittel zur Segmentierung von Gehirnsignalen in Einheiten auf Wortebene verwendet wird. Das bedeutet, dass die Technologie je nach Präferenz und Kondition des Nutzers entweder mit oder ohne Eye-Tracking genutzt werden kann.

Die Forscher stellten außerdem fest, dass die Technologie bei der Zuordnung von Verben besser geeignet war als bei Substantiven und dass sie manchmal synonyme Paare statt präziser Übersetzungen erzeugte, wie etwa „der Mann“ statt „der Autor“. Sie erklärten, dass dies daran liegen könnte, dass semantisch ähnliche Wörter ähnliche Gehirnwellenmuster erzeugen könnten.

Die Forscher hoffen, den Übersetzungsgenauigkeitswert der Technologie zu verbessern, der derzeit bei etwa 40 % auf BLEU-1 liegt, einem Maß für die Ähnlichkeit zwischen maschinell übersetztem Text und menschlichen Referenzübersetzungen. Ihr Ziel ist es, ein Niveau zu erreichen, das mit herkömmlichen Sprachübersetzungs- oder Spracherkennungsprogrammen vergleichbar ist und eher bei 90 % liegt.

Diese Gedankenlesetechnologie mit KI kann Gehirnaktivität in Text umwandeln

DeWave-Technologie im Einsatz (University of Technology Sydney) (Kurt „CyberGuy“ Knutsson)

MEHR: DIE LEBENSRETTENDE ERFINDUNG EINES PAPAS IST DURCH DIE NAHE-TOD-VERLETZUNG SEINER FRAU INSPIRIERT

Was die Zukunft für diese Technologie bereithält

Die Forscher hoffen, dass ihre Technologie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben wird, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten mit der verbalen Kommunikation haben. Sie stellen sich auch vor, dass ihre Technologie neue Formen der Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen ermöglichen wird, etwa die Steuerung von Robotern oder virtuellen Assistenten mit Gedanken.

Sie planen, ihre Forschung und Entwicklung der Technologie fortzusetzen und ihre möglichen Anwendungen und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und Szenarien zu untersuchen. Sie freuen sich auch über Rückmeldungen und Vorschläge der Öffentlichkeit und potenzieller Nutzer der Technologie.

Kurts wichtigste Erkenntnisse

DeWave ist eine bahnbrechende Technologie, die Ihre Gedanken lesen und in Text umwandeln kann. Es hat das Potenzial, die Kommunikation, die unterstützende Technologie und die Mensch-Maschine-Interaktion zu revolutionieren. Es ist auch eine bemerkenswerte Leistung in den Bereichen Neurowissenschaften und KI, die die Leistungsfähigkeit diskreter Kodierung und großer Sprachmodelle demonstriert. DeWave befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, zeigt aber bereits vielversprechende Ergebnisse und spannende Möglichkeiten.

Was halten Sie von dieser Technologie? Würden Sie es gerne ausprobieren, wenn Sie die Chance dazu hätten? Lassen Sie es uns wissen, indem Sie uns schreiben an Cyberguy.com/Kontakt.

Für weitere technische Tipps und Sicherheitswarnungen abonnieren Sie meinen kostenlosen CyberGuy Report-Newsletter unter Cyberguy.com/Newsletter.

Stellen Sie Kurt eine Frage oder teilen Sie uns mit, welche Geschichten wir behandeln sollen.

Antworten auf die am häufigsten gestellten CyberGuy-Fragen:

Ideen für die Verwendung dieser Weihnachtsgeschenkkarten

Copyright 2023 CyberGuy.com. Alle Rechte vorbehalten.

source site

Leave a Reply