„Die Zukunft ist da“: Sam Altman präsentiert den hochmodernen Videogenerator von OpenAI, der JEDEN Befehl in einen HD-Film umwandeln kann

Im Bling Zoo trägt ein Tiger ein riesiges Goldmedaillon, ein Affe trägt eine juwelenbesetzte Krone und eine Schildkröte kaut an einer Schüssel voller Diamanten.

Leider gibt es dieses fantastische Reiseziel nicht. Es ist eine Kreation von Sora, dem neuen Text-zu-Video-Programm für künstliche Intelligenz des ChatGPT-Herstellers OpenAI.

„Bling Zoo“ war nur eines aus einer Reihe von Videos, die Sora am Donnerstag erstellte, als CEO Sam Altman seine Follower auf X (ehemals Twitter) aufforderte, Befehle zu übermitteln, die in Filme umgewandelt wurden.

Die Ergebnisse waren so ultrarealistisch, dass sie einen Beobachter zu der Bemerkung veranlassten: „Dieser hier hat mich davon überzeugt, dass die Zukunft da ist und alles gut werden wird.“

Ein Benutzer forderte Sora auf, „eine Kochanleitung für hausgemachte Gnocchi zu erstellen, die von einer Social-Media-Influencerin einer Großmutter in einer rustikalen toskanischen Landküche mit filmischer Beleuchtung veranstaltet wird.“

Diese Aufforderung führte zu dem realistischsten Video mit einem Menschen, das Altman am Donnerstag veröffentlichte.  Die Benutzer staunten darüber, wie realistisch die Hände der Frau waren – ein bekanntermaßen schwieriges Motiv für die Nachbildung von KI-Bildern

Diese Aufforderung führte zu dem realistischsten Video mit einem Menschen, das Altman am Donnerstag veröffentlichte. Die Benutzer staunten darüber, wie realistisch die Hände der Frau waren – ein bekanntermaßen schwieriges Motiv für die Nachbildung von KI-Bildern

Altman startete den Stunt mit einem Tweet und sagte: „Wir möchten Ihnen zeigen, was Sora kann. Bitte antworten Sie mit Untertiteln für die Videos, die Sie sehen möchten, und wir werden mit der Produktion einiger Videos beginnen!“ er schrieb.

„Halten Sie sich nicht mit Details oder Schwierigkeiten zurück!“ fügte er in einem Folgebeitrag hinzu.

Die Eingabeaufforderungen kamen schnell herein:

„Ein Zauberer, der einen spitzen Hut und ein blaues Gewand mit weißen Sternen trägt, spricht aus seiner Hand einen Zauber, der Blitze abschießt, und hält in der anderen Hand einen alten Wälzer“, schrieb ein Antwortgeber.

„Eine halb Ente, halb Drache fliegt durch einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem Hamster in Abenteuerkleidung auf dem Rücken“, schrieb ein anderer.

Altman lieferte die Ergebnisse und veröffentlichte einige von Soras Kreationen, zusammengestellt im folgenden Video:

Ein Beobachter verglich es mit „Interdimensional Cable“, einer Folge der Science-Fiction-TV-Show „Rick und Morty“, in der eine spezielle Kabelbox den Zuschauern einen Blick auf das Fernsehen in alternativen Realitäten ermöglichte – zum Beispiel in einer Welt, in der jeder aus Mais besteht.

„Bling Zoo“ und ähnliche Videos waren davon nicht weit entfernt.

Als Reaktion auf Soras Video „Ein Radrennen auf dem Meer mit verschiedenen Tieren als Sportler auf Fahrrädern mit Drohnenkameraansicht“ lieferte Sora ein Video, das einen Kommentator zu Spekulationen über Soras Vormachtstellung über Dall-E, eine der existierenden generativen KIs, veranlasste Kunstprogramme:

„Ich habe das Gefühl, dass jeder einzelne Frame von Sora besser ist als der von Dalle“, schrieben sie.

Sora erstellte kurze Videos von Benutzeraufforderungen, die über X übermittelt wurden, was einige dazu veranlasste, die Ergebnisse mit einem Science-Fiction-Blick in ein alternatives Universum zu vergleichen

Sora erstellte kurze Videos von Benutzeraufforderungen, die über X übermittelt wurden, was einige dazu veranlasste, die Ergebnisse mit einem Science-Fiction-Blick in ein alternatives Universum zu vergleichen

Die Ergebnisse waren unheimlich realistisch

Die Ergebnisse waren unheimlich realistisch

„Ein Radrennen auf dem Meer mit verschiedenen Tieren als Sportler auf Fahrrädern mit Blick auf die Drohnenkamera“, fragte ein Follower.

Und Sora hat geliefert.

Das Gleiche gilt, als jemand Altman bat, Sora „Zwei Golden Retriever beim Podcasting auf einem Berg“ zeigen zu lassen.

Für ein Video fragte ein Kommentator nach

Das resultierende Video zeigte genau das, und die von der KI erzeugte Frau wedelte sogar mit der Hand, um zu zeigen, dass sie normale Finger hatte – was für die KI notorisch schwierig sein kann. Oftmals haben KI-generierte Menschen am Ende zu viele oder zu wenige Finger.

„Großer Flex, der die Finger in Zeitlupe herumwedelt!“ schrieb ein Kommentator. „Und es sind nur 10!“ antwortete ein anderer.

Sora wird zunächst für ausgewählte Entwickler veröffentlicht, schrieb Altman auf X. Er und OpenAI haben nicht bekannt gegeben, wann es für die breite Öffentlichkeit freigegeben wird.

Ein besonders beeindruckter X-Benutzer kam zu dem Schluss, dass „AGI da ist“.

Als ein X-Benutzer fragte: „Zwei Golden Retriever beim Podcasting auf einem Berg“, lieferte Sora

Als ein X-Benutzer fragte: „Zwei Golden Retriever beim Podcasting auf einem Berg“, lieferte Sora

Die Abkürzung steht für künstliche allgemeine Intelligenz, ein KI-System, das ohne menschliche Kontrolle selbstständig agieren, sich selbst verstehen und neue Fähigkeiten erlernen kann.

Einige Wissenschaftler hoffen, dass ein solches System in der Lage sein könnte, komplexe mathematische oder wissenschaftliche Probleme zu lösen, für deren Lösung der Mensch Jahre brauchen könnte.

Allerdings ist AGI sowohl ein Ziel als auch eine Angst unter Informatikern, die mit KI arbeiten, da einige befürchten, dass ein solches System den Menschen als Bedrohung betrachten könnte, die es zu beseitigen gilt.

Im Fall von Sora wird die Rechenleistung nicht dazu dienen, die Menschheit zu zerstören, sondern aus den spielerischen Aufforderungen der Menschen 10-Sekunden-Videos zu erstellen.

source site

Leave a Reply