Die Zahnärztin an der Goldküste enthüllt einen großen Fehler, den sie gemacht hat, als sie beim Referendum „Voice to Parliament“ abgestimmt hat

Die Zahnärztin an der Goldküste enthüllt einen großen Fehler, den sie gemacht hat, als sie beim Referendum „Voice to Parliament“ abgestimmt hat

Eine studentische Zahnärztin hat enthüllt, dass sie ihre eigene Stimme für das Voice-Referendum verpfuscht hat, nachdem sie versehentlich ihre Briefwahl an sich selbst zurückgeschickt hatte.

Ellie Felmingham von der Goldküste erklärte, dass sie ihre Stimme für das Referendum „Indigenous Voice to Parliament“ per Post abgeben müsse, da sie dazu nicht persönlich in der Lage sei.

Diejenigen, die Briefwahlstimmen einreichten, mussten sicherstellen, dass die Absenderadresse an die australische Wahlkommission aus dem durchsichtigen Fenster auf der Vorderseite des Umschlags ersichtlich war.

Aber Frau Felmingham hat den Brief versehentlich verkehrt herum gepostet, was bedeutet, dass nur ihre Adresse sichtbar war.

„Ich habe mein Ding eingeschickt und es wurde mir zurückgeschickt, und ich konnte nicht herausfinden, warum es an mich zurückgeschickt wurde.“ Ein Teil von mir dachte, habe ich das aus Versehen in meinen eigenen Briefkasten gesteckt, anstatt es wegzuschicken? „Aber ich wusste, dass ich es in den Briefkasten gesteckt habe“, sagte sie in einem in den sozialen Medien geteilten Video.

Erst als Frau Felmingham ihre Briefwahl zurückerhalten bekam, erkannte sie ihren Fehler.

Ellie Felmingham von der Goldküste erklärte, dass sie ihre Stimme für das Referendum „Indigenous Voice to Parliament“ per Post abgeben müsse, da sie dazu nicht persönlich in der Lage sei

„Ich habe es an mich selbst geschickt und nicht an die Regierung.“ „Jetzt werde ich mit einer Geldstrafe belegt, weil ich nicht gewählt habe“, sagte sie.

Viele TikTok-Kollegen versicherten ihr, dass sie trotz des bereits gescheiterten Referendums noch Zeit habe, ihre Stimme erneut abzugeben.

Die AEC gibt an, dass sie die Abstimmung bis zum 13. Tag nach dem Referendum erhalten haben muss, was bedeutet, dass Frau Felmingham bis zum 27. Oktober Zeit hat, ihre Abstimmung zu klären.

Sie muss nachweisen, dass sie die Erklärung zur Briefwahl letzten Samstag vor 18 Uhr unterzeichnet hat.

Alternativ droht ihr eine Geldstrafe von 20 US-Dollar.

Dies geschah, nachdem das Referendum erfolglos war und alle Bundesstaaten und Territorien außer dem ACT mit „Nein“ stimmten.

Ein enttäuschter Anthony Albanese wies am Samstagabend darauf hin, dass kein Referendum in Australien ohne die Unterstützung beider Parteien gewonnen hätte, wobei Oppositionsführer Peter Dutton entschieden gegen die „Voice“ war.

Die studentische Zahnärztin hat ihre Stimme versehentlich falsch herum gepostet, sodass auf der Vorderseite ihre eigene Adresse zu sehen war

Die studentische Zahnärztin hat ihre Stimme versehentlich falsch herum gepostet, sodass auf der Vorderseite ihre eigene Adresse zu sehen war

source site

Leave a Reply