Die Vision des europäischen Erfrischungsgetränkesektors für eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Lebensmittel- und Getränkeindustrie – Euractiv

Das Manifest des europäischen Erfrischungsgetränkesektors für die kommende politische Legislaturperiode der EU 2024–2029 basiert auf unserem Bestreben, eine ausgewogene Ernährung zu fördern, die ökologische Nachhaltigkeit in unserer gesamten Lieferkette voranzutreiben und unsere Position als global wettbewerbsfähiger Sektor zu behaupten, der für die europäische Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung ist.

Nicholas Hodac ist Generaldirektor von UNESDA Soft Drinks Europe.

Die Europawahlen 2024 markieren ein neues Kapitel für die europäischen Bürger und Unternehmen. Ein neues Europäisches Parlament und neue EU-Kommissare werden ihr Amt antreten und gemeinsam mit den Mitgliedstaaten die nächste Gesetzgebungsagenda der EU festlegen. Dieser politische Übergang bietet die Chance, die EU zu größerer politischer Stabilität und nachhaltigem Fortschritt zu führen und gleichzeitig ihre Rolle bei der Erfüllung der Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher sowie beim Erfolg von Unternehmen zu stärken.

Die politischen Entscheidungsträger müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Zeiten herausfordernd sind und dass diese Probleme auf absehbare Zeit bestehen bleiben werden: steigende Lebenshaltungskosten, Inflationsdruck, geopolitische Spannungen und Einschränkungen in der Lieferkette. Es ist wichtig, sich mit der Komplexität des Umfelds auseinanderzusetzen, in dem Unternehmen tätig sind, und über den Ansatz hinauszugehen, ständig neue Gesetze vorzuschlagen. Ich schlage nicht vor, dass wir unsere Bemühungen einstellen sollten. Vielmehr sollte die EU ihre Strategie als Reaktion auf veränderte Umstände anpassen und bei ihren Maßnahmen äußerst strategisch vorgehen, basierend auf einem konsequenten Dialog und gründlichen Folgenabschätzungen.

Ich bin von den vor uns liegenden Chancen und dem starken Engagement, das wir mit allen Beteiligten fördern werden, zuversichtlich. Ich habe auch volles Vertrauen in unsere Maßnahmen zur weiteren Unterstützung eines gesünderen Lebensstils und der Nachhaltigkeit in Europa.

Unser Sektor spielt eine wichtige Rolle im Agrar- und Ernährungsbereich, einer der dynamischsten und wichtigsten Industrien Europas. Wir stellen über 97 % der Erfrischungsgetränke hier in Europa in unserem Netzwerk aus mehr als 500 Produktionsstätten in ganz Europa her. Wir sind stolz darauf, ein Sektor mit einer starken lokalen Präsenz zu sein, der über 1,8 Millionen Arbeitsplätze sowohl direkt als auch entlang unserer Lieferkette unterstützt – eine Wertschöpfungskette, deren Wert auf 242 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt wird – und wir beziehen mehr als 85 % unserer Wertschöpfungskette Zutaten von europäischen Bauernhöfen.

Wir sind auch eine Branche, die ihre Verantwortung übernimmt. Wir treiben positive Veränderungen voran, indem wir die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher fördern und die Nachhaltigkeit in allen Bereichen unseres Geschäfts vorantreiben, unter anderem durch die Steigerung der Kreislaufwirtschaft unserer Getränkebehälter.

Im Geiste unseres kontinuierlichen Engagements für nachhaltige und transformative Fortschritte, unser EU-Manifest basiert auf drei Grundpfeilern: Wettbewerbsfähigkeit, Gesundheit und Umwelt. Ich möchte nur einige unserer wichtigsten politischen Ambitionen und unsere Forderungen an die politischen Entscheidungsträger hervorheben. Diese werden entscheidend dazu beitragen, dass unser Sektor weitere Fortschritte erzielt.

1. Wettbewerbsfähigkeit

Wir sind bestrebt, beim Übergang zu einem nachhaltigeren und gesünderen Lebensmittelsystem einen dauerhaften Mehrwert für die Wirtschaft und die Bürger Europas zu schaffen. Es ist eine Mission, die wir angesichts des zunehmend volatilen Marktes und der sich verändernden Verbraucheranforderungen mit Entschlossenheit und Agilität annehmen. Um unsere Bemühungen in diesem herausfordernden Kontext zu unterstützen, sollten die neuen EU-Politiker Maßnahmen ergreifen Regulierungssicherheit und dafür sorgen Neue Rechtsvorschriften basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und basieren auf gründlichen und qualitativ hochwertigen Folgenabschätzungen. Sie sollten auch alle Lebensmittel- und Getränkesektoren dazu ermutigen, ihren Beitrag zu leisten Förderung der Fairness in der gesamten Lebensmittelversorgungskette um sicherzustellen, dass es zu keiner Diskriminierung bestimmter Lebensmittel, Getränke oder Zutaten kommt.

2. Gesundheit

Wir setzen uns dafür ein, die Europäer zu einem gesünderen Lebensstil zu ermutigen. Wir werden unsere Bemühungen zur Förderung verantwortungsvoller Marketing- und Werbepraktiken bei Kindern unter 13 Jahren intensivieren, unsere strengen Schulrichtlinien umsetzen und den durchschnittlichen Zuckergehalt in unseren Erfrischungsgetränken reduzieren.

Die Förderung umfassenderer, sinnvoller Veränderungen im Gesundheitsbereich bedeutet im Wesentlichen, dass die EU eine ausgewogene Ernährung auf der Grundlage von a fördern sollte Multi-Stakeholder-Ansatz Und wissenschaftsbasierte Politik die darin verankert sind vergleichbare, belastbare und EU-weite Daten zum Lebensmittel- und Getränkekonsum. Basierend auf unseren eigenen Untersuchungen sind die vorhandenen Verbrauchsdaten veraltet und für die Gestaltung wirksamer Richtlinien unzureichend. Jetzt müssen unbedingt Maßnahmen ergriffen werden, um einen robusten und genauen Datensatz zu erstellen, der verlässliche Erkenntnisse über die Konsummuster von Lebensmitteln und Getränken in Europa liefert.

Es ist auch notwendig, dass die EU die laufenden Bemühungen der Industrie zur Zuckerreduzierung weiter unterstützt, indem sie dies anerkennt Wichtige Rolle kalorienarmer und kalorienfreier Süßstoffe bei der Verwirklichung öffentlicher Gesundheitsziele, einschließlich der Reduzierung von Übergewicht und Fettleibigkeit.

3. Umwelt

Wir setzen uns dafür ein, die Nachhaltigkeit entlang unserer Wertschöpfungskette durch eine Vielzahl weitreichender Maßnahmen voranzutreiben, die darauf abzielen, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, Wasserressourcen zu schützen, die Energieeffizienz zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen zu erreichen.

Die EU-Politik sollte unterstützen gut durchdachte Sammelsysteme in ganz Europa und a stabile Versorgung mit recycelten MaterialienDadurch können Getränkebehälter in neuen Getränkebehältern recycelt werden. Ebenso grundlegend ist die Priorisierung der Wasserpolitik zur Förderung der Erhaltung und Wiederherstellung der Wasserressourcen und bereitstellen fairer und gleichberechtigter Zugang zu Wasser für Bürger und Unternehmen.

Wir wissen, dass der vor uns liegende Weg ein hohes Maß an Belastbarkeit, Mut und Proaktivität erfordert, aber auch einen erneuten Dialog erfordert, um die heutigen Herausforderungen anzugehen und eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern. Wir werden mit allen Beteiligten weiterhin aktiv und konstruktiv zusammenarbeiten und sind bereit, eng mit den politischen Entscheidungsträgern der EU zusammenzuarbeiten, um gemeinsam größere Erfolge für die Umwelt, Verbraucher und Unternehmen zu erzielen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu den Europawahlen 2024


source site

Leave a Reply