Die USA sind besorgt, nachdem China erklärt hat, es habe einen Sicherheitspakt mit den Salomonen unterzeichnet

Kinder fischen am 14. September 2012 an einem Strand im Zentrum von Honiara, der Hauptstadt der Salomonen. REUTERS/Daniel Munoz

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

SYDNEY/PEKING, 19. April (Reuters) – China sagte am Dienstag, es habe einen Sicherheitspakt mit den Salomonen unterzeichnet, ein Schritt, um die Besorgnis der Vereinigten Staaten und der Verbündeten Australien und Neuseeland über den wachsenden chinesischen Einfluss in einer traditionell darunter liegenden Region zu verstärken ihr Einfluss.

Beamte der Salomonen schienen jedoch zuvor darauf hinzuweisen, dass noch kein Abkommen unterzeichnet worden war.

Douglas Ete, Vorsitzender des Parlamentsausschusses für öffentliche Finanzen, sagte anderen Gesetzgebern, dass chinesische Beamte Mitte Mai eintreffen würden, um Kooperationspakte zu unterzeichnen. Premierminister Manasseh Sogavare sagte dem Parlament, dass ein vorgeschlagenes Sicherheitsabkommen keinen chinesischen Militärstützpunkt beinhalten würde.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Ete sagte, die Abkommen würden die Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Bildung und Fischerei verstärken, er lehne jedoch die Idee ab, China die Errichtung einer Militärbasis zu erlauben.

In Washington sagte das Weiße Haus, das diese Woche eine hochrangige US-Delegation in die Hauptstadt der Salomonen, Honiara, entsendet, es sei besorgt über „den Mangel an Transparenz und die nicht näher bezeichnete Natur“ des Paktes. Weiterlesen

Australische Beamte sagten, China wolle offenbar der Ankunft der US-Delegation in Honiara zuvorkommen, die nach Angaben des Weißen Hauses Bedenken hinsichtlich China sowie die Wiedereröffnung einer US-Botschaft erörtern würde. Weiterlesen

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, sagte, der Rahmenvertrag sei kürzlich von Staatsrat Wang Yi und dem Außenminister der Salomonen, Jeremiah Manele, unterzeichnet worden. Wo und wann die Unterzeichnung erfolgte, machte er nicht im Detail.

Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates (NSC) des Weißen Hauses sagte, die gemeldete Unterzeichnung „folge einem Muster, bei dem China schattige, vage Abkommen mit wenig regionaler Konsultation in den Bereichen Fischerei, Ressourcenmanagement, Entwicklungshilfe und jetzt Sicherheitspraktiken anbietet“.

Der NSC sagte später, die Vereinigten Staaten würden „ihr Engagement in der Region intensivieren, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, von der maritimen Sicherheit und der wirtschaftlichen Entwicklung bis hin zur Klimakrise und COVID-19“.

AUSTRALISCHE BEDENKEN

Canberra ist besorgt, dass der Pakt ein Schritt in Richtung einer chinesischen Militärpräsenz weniger als 2.000 km (1.200 Meilen) von Australiens Küsten entfernt sein könnte.

Außenministerin Marise Payne sagte, Australien sei „zutiefst enttäuscht“ und suche weiterhin nach Einzelheiten zu den Bedingungen des Abkommens, wobei sie feststellte, dass die Unterzeichnung von China angekündigt worden sei.

Sie äußerte sich auch besorgt über einen Mangel an Transparenz und sagte, der Pakt habe das „Potenzial, die Stabilität in unserer Region zu untergraben“.

Der australische nationale Sender ABC sagte, Sogavare plane, in den kommenden Tagen eine Ankündigung zu machen.

Beamte der Salomonen hatten zuvor einen Sicherheitspakt mit der chinesischen Botschaft paraphiert, der es der chinesischen Polizei ermöglichen würde, die Infrastruktur und die soziale Ordnung zu schützen, aber die Minister hatten ihn noch nicht unterzeichnet.

Letzte Woche besuchte Zed Seselja, Australiens Minister für internationale Entwicklung und den Pazifik, Honiara, um Sogavare zu bitten, nicht zu unterschreiben. Weiterlesen

Greg Poling, ein Experte für maritime Sicherheit in Asien am Center for Strategic and International Studies in Washington, sagte, es sei immer noch nicht klar, ob ein Abkommen abgeschlossen worden sei.

„Die US-Delegation versucht also, wie auch die kürzlich besuchte australische Delegation, die Regierung der Salomonen davon zu überzeugen, den Kurs umzukehren, wenn möglich, oder zumindest die Details und Pläne für die Umsetzung zu klären, wenn nicht“, sagte er.

„Die Sprache, die letzte Woche durchgesickert ist, ist ziemlich vage, und daher gibt es viel Raum, um den Schaden zu mindern, indem die Art und Weise, wie sie implementiert wird, eingeschränkt wird.“

Letzte Woche tauchte in den sozialen Medien ein durchgesickertes Memo auf, aus dem hervorgeht, dass Peking den Salomonen im Dezember mitgeteilt hatte, dass es ein Team von 10 chinesischen Polizisten mit Waffen, darunter ein Scharfschützengewehr und Maschinengewehre, sowie Abhörgeräte zum Schutz des Botschaftspersonals entsenden wolle von Unruhen in Honiara. Weiterlesen

Ein separater, durchgesickerter Entwurf eines Sicherheitspakts enthielt Bestimmungen für die chinesische Polizei zum Schutz von Unternehmen und Infrastruktur sowie für die Wiederauffüllung chinesischer Marineschiffe in Honiara.

Der chinesische Sprecher Wang wies den geplanten US-Besuch zurück.

„Gezielte Versuche, die Spannungen zu erhöhen und rivalisierende Lager zu mobilisieren, sind ebenfalls zum Scheitern verurteilt“, sagte er.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Kirsty Needham in Sydney, Martin Quin Pollard in Peking und David Brunnstrom und Michael Martina in Washington; Redaktion von Michael Perry, William Maclean und Leslie Adler

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply