Die University of California hat den CO2-Ausgleich so gut wie eingestellt – und ist der Meinung, dass Sie das auch tun sollten

Direkte Schnitte

Im Jahr 2013 verpflichtete sich die University of California, innerhalb von 12 Jahren an ihren Campusstandorten und Gesundheitszentren CO2-Neutralität zu erreichen, indem sie auf emissionsfreie Fahrzeuge umsteigt, Projekte für erneuerbare Energien baut und ähnliche Maßnahmen unternimmt. Um dieses Ziel zu erreichen, wären jedoch auch erhebliche Kompensationskäufe über CO2-Märkte erforderlich gewesen.

Studenten, Lehrkräfte und Haushaltsbeauftragte des Campus äußerten Bedenken hinsichtlich des Plans der Institution, sich auf ein so unzuverlässiges Klimainstrument zu verlassen und so viel in dieses zu investieren. Als Reaktion darauf richtete die Carbon Neutrality Initiative der UC das UC Carbon Abatement Committee ein, das mit Mitarbeitern, Studenten und Lehrkräften jedes Campus zusammenarbeitete, um die Einkaufsstandards der Institution festzulegen und die Arten von Projekten zu ermitteln, die diese erfüllen könnten. Die Initiative stellte auch Mittel für eine spezielle Forschungsarbeit unter der Leitung von Haya bereit, die sich mit diesen Fragen befasste.

Es erwies sich jedoch als so schwierig, Projekte zu finden, die auch nur die grundlegenden Standards der Zuverlässigkeit erfüllten, dass die Forscher letztendlich eine umfassendere Lehre aus der Arbeit zogen, sagt Camille Kirk, die zuvor Direktorin für Nachhaltigkeit an der UC Davis war und zusammen mit den Mitarbeitern die Forschungsbemühungen leitete im UC-Büro des Präsidenten.

„Da kann man sich nicht freikaufen“, sagt Kirk, jetzt Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung des

J. Paul Getty Trust, eine der reichsten Kunstinstitutionen der Welt. „Letztendlich ist es einfach besser, wenn Sie in sich selbst investieren, in Ihre Infrastruktur investieren und direkt an der Dekarbonisierung arbeiten.“

Diese Philosophie ist mehr oder weniger das, was jetzt im gesamten UC-System zum Ausdruck kommt.

Basierend auf den Erkenntnissen des Carbon Abatement Committee, zunehmend scharfer Kritik an Kompensationen und der Verschärfung der kalifornischen Klimaziele für staatliche Behörden entschied sich UC schließlich für eine Neufassung seines Nachhaltigkeitsplans.

In diesem Sommer ließ das Universitätssystem sein Ziel für 2025 fallen, nachdem es zu dem Schluss gekommen war, dass es Kompensationen hätte einsetzen müssen, um mehr als 50 % seiner Emissionsreduktionen zu erreichen. Diese Anschaffungen hätten das System jährlich 20 bis 30 Millionen US-Dollar gekostet.

source site

Leave a Reply