Die Türkei nähert sich der EU über Athen erneut – EURACTIV.com


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von Instagram bereitgestellt

Die Familientools von Instagram für Eltern und Jugendliche

Instagram stellt Eltern in der App eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen sie die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Teenager unterstützen können – darunter tägliches Zeitlimit, Aufsicht und mehr. Und wenn Teenager ihr Profil einrichten, sind ihre Konten standardmäßig privat.

Erfahren Sie mehr


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

ATHEN

Griechenland und die Türkei haben am Donnerstag eine Reihe von Dokumenten unterzeichnet, in denen sie ihren gegenseitigen Willen bekräftigen, in ihren problematischen Beziehungen eine Wende herbeizuführen und sich auf die positive Agenda zu konzentrieren.

Diplomatische Kreise in Athen interpretierten die neue gemäßigte Haltung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan als einen Versuch, nach jüngsten Meinungsverschiedenheiten über wichtige außenpolitische Themen wie Russlands Krieg in der Ukraine und den Krieg zwischen Israel und der Hamas wieder auf den Westen zuzugehen. Mehr lesen.

///

BERLIN | MADRID

Wagenknecht und Díaz stören die linke Politik in Deutschland und Spanien. Sahra Wagenknecht in Deutschland und Yolanda Díaz in Spanien haben die etablierten linken Parteien ihres Landes nahezu vernichtet und ihren politischen Raum mit brandneuen Allianzen erobert – aber wie sind sie dorthin gekommen? Mehr lesen.

///

BERLIN

Deutsches Außenministerium im Kreuzfeuer um Luxusimmobilien in Brüssel. Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht wurde das deutsche Außenministerium vom Bundesrechnungshof heftig dafür kritisiert, dass es Steuergelder durch den Erwerb großzügiger Immobilien für seine diplomatische Vertretung in Brüssel verschwendet habe. Mehr lesen.

Schnell handeln und Dinge kaputt machen: Die deutsche Koalition steckt zur Halbzeit im Chaos. Zwei Jahre nach dem Amtsantritt der ersten Linkskoalition Deutschlands seit 16 Jahren sind viele ihrer ehrgeizigen Reformen von inneren Widersprüchen und einem ständigen Krisenmodus überschattet. Mehr lesen.

///

PARIS

Macron gründet einen Rat aus zwölf Forschern, der die französische Wissenschaftspolitik leiten soll. Der französische Präsident Emmanuel Macron versammelte am Donnerstag Dutzende Forscher und Start-up-Chefs im Élysée-Palast, um eine Wiederbelebung der französischen Forschung zu fordern und die Gründung eines Präsidialrats für Wissenschaft und Technologie anzukündigen. Mehr lesen.


NORDIK & BALTIK

KOPENHAGEN

Dänemark stimmt dafür, das Verbrennen religiöser Texte im öffentlichen Raum zu verbieten. Die dänischen Regierungsparteien – die Sozialdemokraten (S&D), die Liberalen (Renew Europe) und die Gemäßigten (Renew Europe) – stimmten für einen umstrittenen Gesetzentwurf, der die Misshandlung wichtiger religiöser Texte wie des Korans oder des Koran unter Strafe stellt Bibel am Donnerstag. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Sánchez versucht, Orbans Weigerung, der Ukraine die EU-Türen zu öffnen, einzudämmen. Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat vor dem Europäischen Rat nächste Woche in Brüssel mit seinem ungarischen Amtskollegen Viktor Orban mehrere Themen auf der politischen Tagesordnung besprochen, darunter den möglichen Beitritt Kiews, den Orban als „verfrüht“ ablehnt. Mehr lesen.


OSTEUROPA

PRAG

Pavel: Tschechien wird eines Tages wieder einen Botschafter in Russland haben. Die Tschechische Republik, die derzeit nicht auf höchster diplomatischer Ebene in Moskau vertreten ist, wird irgendwann in der Zukunft einen Botschafter nach Russland entsenden, sagte Präsident Petr Pavel gegenüber Reportern nach dem Treffen hochrangiger Verfassungsbeamter zu außenpolitischen Fragen am Donnerstag. Tschechisches Radio gemeldet. Mehr lesen.

///

BRATISLAVA

Laut Opposition strebt die Regierung von Fico die absolute Kontrolle über die Rüstungsindustrie an. Änderungen am Wettbewerbsgesetz, einem der ersten Gesetze, die von der Regierung von Robert Fico verabschiedet wurden, würden einen Tunnel zur Übernahme der Verteidigungsindustrie schaffen, warnte die Oppositionspartei „Für das Volk“ und ehemalige stellvertretende Ministerpräsidentin Veronika Remišová und fügte hinzu, dass die neue Gesetzgebung der Verteidigung Vorteile verschafft Minister „unbegrenzte Befugnisse“. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Bulgarien erlaubt der Ukraine, seinen Himmel für das F-16-Training zu nutzen. Die herrschende Mehrheit im bulgarischen Parlament hat zugestimmt, der Ukraine bulgarischen Luftraum für die Ausbildung von F-16-Flugzeugen zur Verfügung zu stellen. Dies geht aus einem Beschlussentwurf hervor, der von den Führern der drei die Regierung unterstützenden Formationen vorgeschlagen wurde. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Rumänien soll bis Mitte 2026 über 30.000 Ladestationen für Elektroautos verfügen. Rumänien plant, die nationale Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in Straßenfahrzeugen zu verbessern, was die Installation von mindestens 30.000 Ladepunkten bis Mitte 2026 umfasst, kündigte EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean am Donnerstag auf einer Veranstaltung für nachhaltige Mobilität in Bukarest an. Mehr lesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien kauft deutsches Luftverteidigungssystem. Slowenien wird das deutsche Luftverteidigungssystem IRIS-T SLM des Herstellers Diehl Defence GmbH im Rahmen einer mit dem deutschen Verteidigungsministerium unterzeichneten Vereinbarung kaufen, gab das slowenische Verteidigungsministerium am Donnerstag bekannt. Mehr lesen.

///

BELGRAD

US-Botschafter in Serbien: Ich hoffe, dass Serbien Teil der EU-Erweiterungspläne sein wird. „Die EU ist bereit für eine neue Phase der Erweiterung, und ich hoffe, dass der Beitritt Serbiens ein Teil davon sein wird“, sagte der US-Botschafter in Serbien, Christopher Hill, gegenüber Euractiv Serbien, während die Popularität der EU bei Serben in der Region und in Belgrad nach wie vor am niedrigsten sei weigert sich, sich der Außenpolitik des Blocks anzuschließen. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Der Rat für Wirtschaft und Finanzen kommt zusammen, um den Rahmen für die Wirtschaftsführung, die mögliche Einführung eines digitalen Euro und mehr zu diskutieren;
  • Der Rat für Wettbewerbsfähigkeit (Forschung und Raumfahrt) wird voraussichtlich Meinungen über die Auswirkungen von Forschung und Innovation auf die Politikgestaltung, den Rahmen zur Gewinnung und Bindung von Forschungsinnovationen und unternehmerischen Talenten und mehr austauschen.
  • Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Šuica nimmt an der Podiumsdiskussion zur Erklärung zu Kindern, Jugendlichen und Klimaschutz auf der COP28 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, teil; Treffen mit der stellvertretenden Exekutivdirektorin von UNICEF, Kitty von der Heijden;
  • Innenkommissarin Ylva Johansson nimmt am Treffen der G7-Innen- und Sicherheitsminister in Mito, Japan, teil;
  • Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič und Binnenmarktkommissar Thierry Breton empfangen eine Gruppe von Projektträgern für kritische Rohstoffe;
  • Energiekommissarin Kadri Simson nimmt am Trilog zur Gas- und Wasserstoffregulierung teil;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply