Die turbulentesten Flüge der Welt werden enthüllt – und die Liste enthält ZWEI Kurzstreckenflüge in Europa …

Zwei Kurzstreckenflüge quer durch Europa gehören laut Statistik zu den zehn turbulentesten Flugreisen der Welt.

Die einstündigen Alpenüberquerungen zwischen Mailand-Genf und Mailand-Zürich belegen den fünften bzw. zehnten Platz.

An der Spitze steht eine 1.905 Kilometer lange Reise zwischen Santiago in Chile und Santa Cruz in Bolivien.

Dies geht aus der Statistik von Turbulenzvorhersage-Websites hervor, die mehr als 150.000 Aufzeichnungen von Lang- und Kurzstreckenflügen aus dem Jahr 2023 analysiert haben, um herauszufinden, welche die erschütterndsten sind.

Die Rangliste, dargestellt in einer Reihe animierter Karten von MailOnline, folgt dem Tod eines 73-jährigen Briten an Bord eines Jets der Singapore Airlines, der von extremen Turbulenzen erschüttert wurde.

Ungefähr 11 Stunden nach dem gestrigen Start in London Heathrow traf die Boeing 777 eine Luftblase und stürzte innerhalb von fünf Minuten steil um 6.000 Fuß ab.

Es löste Chaos in der Kabine aus und zwang das Flugzeug mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern zu einer Notlandung in Bangkok.

Verängstigte Passagiere berichteten, dass sie kaum eine Vorwarnung bekamen, ihre Sicherheitsgurte anzulegen, bevor das Flugzeug plötzlich absackte.

Ein Passagier sagte, Menschen seien „an die Decke geschleudert“ worden, als das Flugzeug durch den Himmel fiel.

Geoff Kitchen, ein geliebter Großvater, der mit seiner Frau Linda in ihrem „letzten großen Urlaub“ reiste, ist gestorben, sagten thailändische Beamte. Mehr als 70 weitere wurden verletzt. Sieben erlitten schwere Kopfverletzungen.

Turbulenzen sind der Fluch eines jeden Langstreckenfluges – doch das Naturphänomen kann weit mehr als nur lästig sein.

Im schlimmsten Fall können heftige Erschütterungen zu strukturellen Schäden am Flugzeug selbst und sogar zu Verletzungen der Passagiere führen.

Turbulenzen sind der Fluch eines jeden Langstreckenfluges, aber dieses natürliche Phänomen kann weit mehr als nur ärgerlich sein

Die Störung wird auf einer Skala von „leicht“, was zu leichten unregelmäßigen Höhenänderungen führt, bis zu „schwer“, bei dem das Flugzeug heftig hin und her geschleudert wird, eingestuft.

Turbli verwendete „Eddy Dissipation Rates“ (EDR), um die Routen einzustufen.

EDR misst die Intensität der Turbulenzen an einem bestimmten Ort – 0–20 bedeutet leicht, 20–40 mäßig, 40–80 stark und 80–100 extrem.

Die 1.184 Meilen (1.905 km) lange Strecke von Santiago (Chile) zum internationalen Flughafen Viru Viru in Santa Cruz (Bolivien) wurde mit einem durchschnittlichen EDR von 17,5 als die turbulenteste der Welt eingestuft.

Der zweitschwierigste Flug ist der 337 Kilometer lange Kurzstreckenflug von Almaty in Kasachstan in die Hauptstadt Bischke (EDR 17,4).

Sechs der zehn holprigsten Strecken der Welt verlaufen durch Japan und China. Turbli führt dies auf die starke Jetstream-Aktivität in diesen Regionen zurück, die die Luft durcheinander bringt.

Die schlimmsten Turbulenzen in Europa traten auf der 212 Kilometer langen Flugroute von Mailand nach Genf auf (EDR 16,3). Damit ist sie die fünftturbulenteste Flugroute weltweit.

Fünf der zehn turbulentesten Routen Europas starteten oder landeten in Zürich. Laut Turbli sind für die hohe Präsenz dieser Stadt auf der Liste wahrscheinlich die Turbulenzen durch Bergwellen aus den Schweizer Alpen verantwortlich.

Die Strecken quer durch die USA waren weniger turbulent als die schlimmsten europäischen Strecken, wobei der turbulenteste amerikanische Abschnitt, der 441-Meilen-Flug von Nashville nach Raleigh, einen durchschnittlichen EDR von 14,7 erzielte. Dies würde die Top Ten der europäischen Liste nicht brechen.

Ein Passagier an Bord eines Jets der Singapore Airlines, der aus Großbritannien reiste, beschrieb die extremen Turbulenzen, bei denen ein Mitflieger ums Leben kam.  Im Bild: Passagiere sind nach dem Vorfall heute in der Kabine zu sehen, ihre Habseligkeiten sind auf dem Boden verstreut und Sauerstoffmasken baumeln von oben

Ein Passagier an Bord eines Jets von Singapore Airlines aus Großbritannien beschrieb die extremen Turbulenzen, die einen Mitflieger töteten. Im Bild: Passagiere sind heute nach dem Vorfall in der Kabine zu sehen, mit Habseligkeiten, die über den Boden verstreut sind, und Sauerstoffmasken, die von oben baumeln

Nach rund 11 Stunden Flugzeit ab dem Start in London stürzte das Flugzeug innerhalb von nur fünf Minuten steil um 6.000 Fuß ab, was in der Kabine Chaos verursachte. Auf Bildern der Folgen ist eine Stewardess mit blutüberströmtem Gesicht zu sehen (Bild)

Nach rund 11 Flugstunden ab dem Start in London sank das Flugzeug in nur fünf Minuten steil um 6.000 Fuß ab, was zu Chaos in der Kabine führte. Auf Bildern der Folgen war eine Flugbegleiterin mit Blut im Gesicht zu sehen (im Bild)

Der 73-jährige Geoff Kitchen erlitt während des Fluges vermutlich einen Herzinfarkt, so ein Sprecher des Bangkoker Flughafens Suvarnabhumi, wo das Flugzeug umgeleitet und zu einer Notlandung gezwungen wurde.

Der 73-jährige Geoff Kitchen erlitt während des Fluges vermutlich einen Herzinfarkt, so ein Sprecher des Bangkoker Flughafens Suvarnabhumi, wo das Flugzeug umgeleitet und zu einer Notlandung gezwungen wurde.

Der Rest der Rangliste für Amerika umfasst Charlotte – Pittsburgh (Zweiter); Denver – Puerto Vallarta (Dritter); New York – Raleigh/Durham (vierter); Warwick – Syrakus (fünfter); Atlanta – Dulles (Sechster); Pittsburgh – Raleigh/Durham (Siebter); New York – Portland (Achter); Boston – Syrakus (neunter); und Boston – Philadelphia (10.).

In Down Under liegt der 450-Meilen-Flug von Brisbane nach Sydney mit einem durchschnittlichen EDR von 15,3 an der Spitze der Ozeanien-Tabelle.

Wenn Sie sich besonders Sorgen über eine unsanfte Landung oder einen unruhigen Start machen, hat Turbli auch die turbulentesten Flughäfen der Welt ermittelt.

Nummer eins im weltweiten Ranking ist Santiago de Chile, wo der durchschnittliche EDR bei 17,1 liegt. Dieses meteorologische Phänomen wird auf die umliegenden Anden zurückgeführt, die dort Gebirgswellenturbulenzen verursachen.

Zu den übrigen fünf Top-Flughäfen im holprigsten globalen Flughafenranking gehören Natori, Japan (Zweiter); Wellington (Dritter); Sapporo, Japan (Vierter) und Osaka (Fünfter).

In Europa führt Wien die Tabelle an (EDR 14,8), gefolgt von Zürich, Marseille und Genf, während sich in den USA Portland als der wackeligste Startplatz erweist (EDR 15,2), gefolgt von Denver (Zweiter); Las Vegas (dritter); Vancouver (vierter); Salt Lake City (fünfter); Prinz George (Sechster); Calgary (siebter); Quebec (achter); Reno (Neunter); und Seattle (10.).

Auf der Südhalbkugel ist der neuseeländische Flughafen Wellington mit einem EDR von 16,3 der turbulenteste in Ozeanien.

Die unruhige Luft, die wir als Turbulenzen empfinden, hat keine einzige Ursache und stammt aus verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel normalen atmosphärischen Windmustern oder dem Kielwasser anderer Flugzeuge in der Nähe.

Eine der häufigsten Ursachen für schwere Turbulenzen sind „mechanische Turbulenzen“, die in der Nähe von Bergen und anderen physischen Hindernissen sehr häufig auftreten.

Wenn Sie sich vorstellen, dass Wellen auf einen Felsen im Meer treffen, ist das zuvor gleichmäßige Wasser nun aufgelockert und unruhig. Wenn Winde auf Berge treffen, passiert das Gleiche und es entstehen sogenannte „Bergwellen“.

In der Kabine des Singapore Airlines-Fluges hängen Sauerstoffmasken von der Decke

In der Kabine des Singapore Airlines-Fluges hängen Sauerstoffmasken von der Decke

Auf einem Flug von London nach Singapur starb heute Nachmittag ein Passagier und 30 weitere wurden verletzt, was zu einer Notlandung in Thailand führte. Im Bild: Das Flugzeug und die Krankenwagen sind heute auf dem Rollfeld des Suvarnabhumi International Airport in Bangkok zu sehen.

Auf einem Flug von London nach Singapur starb heute Nachmittag ein Passagier und 30 weitere wurden verletzt, was zu einer Notlandung in Thailand führte. Im Bild: Das Flugzeug und die Krankenwagen sind heute auf dem Rollfeld des Suvarnabhumi International Airport in Bangkok zu sehen.

Diese aufgebrochenen Luftströme erzeugen rollende, turbulente Luftpakete, die durchfliegende Flugzeuge erschüttern können, sagt Dr. David Birch vom Center for Aerodynamics & Environmental Flow an der University of Surrey.

Einige der heftigsten Turbulenzen werden durch Gewitter verursacht, die enorme vertikale Strömungen heftiger Luft erzeugen.

Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes können diese Strömungen dazu führen, dass Flugzeuge jeweils zwischen 600 und 1.830 Metern (2.000-6.000 Fuß) steigen oder fallen.

Turblis Berichterstattung dürfte sich für Jetsetter als zunehmend relevant erweisen, da die globale Erwärmung laut Wissenschaftlern zu einer Zunahme der Schwere der Turbulenzen geführt hat.

Untersuchungen der Universität Reading zeigen, dass die Turbulenzen während des Fluges zunehmen; seit 1979 ist die Häufigkeit schwerer Turbulenzen um 55 Prozent gestiegen.

Sie können sich jedoch mit dem Wissen trösten, dass Turbulenzen zwar unangenehm und beängstigend sein können, ein Absturz Ihres Flugzeugs jedoch äußerst unwahrscheinlich ist.

Wie ein Kapitän eines Langstrecken-Dreamliners, der mit MailOnline sprach, sagte: „Was das angeht, was es mit Ihnen machen könnte, ist es ja unangenehm, niemand mag es, auf diese Weise auf und ab geschleudert zu werden, oder nur sehr wenige Menschen tun es, aber es ist nicht unsicher.“ .

„Flugzeuge mögen das Fliegen, sie mögen es nicht, vom Himmel zu fallen, und man muss sich ziemlich viel Mühe geben, sie dazu zu bringen.“

TURBULENTESTE STRECKEN 2023 WELTWEIT UND IN EUROPA, AMERIKA UND OZEANIEN

Die 10 turbulentesten Strecken der Welt

1. Santiago (SCL) – Santa Cruz (VVI)

2. Almaty (ALA) – Bischkek (FRU)

3. Lanzhou (LHW) – Chengdu (CTU)

4. Centrair (NGO) – Sendai (SDJ)

5. Mailand (MXP) – Genf (GVA)

6. Lanzhou (LHW) – Xianyang (XIY)

7. Osaka (KIX) – Sendai (SDJ)

8. Xianyang (XIY) – Chengdu (CTU)

9. Xianyang (XIY) – Chongqing (CKG)

10. Mailand (MXP) – Zürich (ZRH)

Die 10 turbulentesten Strecken Europas

1. Mailand (MXP) – Genf (GVA)

2. Mailand (MXP) – Zürich (ZRH)

3. Genf (GVA) – Zürich (ZRH)

4. Marseille (MRS) – Zürich (ZRH)

5. Zgornji Brnik (LJU) – Zürich (ZRH)

6. Nizza (NCE) – Basel (BSL)

7. Nizza (NCE) – Zürich (ZRH)

8. Eriwan (EVN) – Tiflis (TBS)

9. Basel (BSL) – Venedig (VCE)

10. Frankfurt am Main (FRA) – Caselle Torinese (TRN)

10 TURBULENTESTE ROUTEN IN AMERIKA

1. Nashville (BNA) – Raleigh/Durham (RDU)

2. Charlotte (CLT) – Pittsburgh (PIT)

3. Denver (DEN) – Puerto Vallarta (PVR)

4. New York (JFK) – Raleigh/Durham (RDU)

5. Warwick (PVD) – Syracuse (SYR)

6. Atlanta (ATL) – Dulles (IAD)

7. Pittsburgh (PIT) – Raleigh/Durham (RDU)

8. New York (LGA) – Portland (PWM)

9. Boston (BOS) – Syracuse (SYR)

10. Boston (BOS) – Philadelphia (PHL)

Die 10 turbulentesten Routen in Ozeanien

1. Brisbane (BNE) – Sydney (SYD)

2. Port Vila (VLI) – Auckland (AKL)

3. Melbourne (MEL) – Sydney (SYD)

4. Port Vila (VLI) – Brisbane (BNE)

5. Port Vila (VLI) – Sydney (SYD)

6. Port Vila (VLI) – Melbourne (MEL)

7. Brisbane (BNE) – Melbourne (MEL)

8. Brisbane (BNE) – Adelaide (ADL)

9. Brisbane (BNE) – Darwin (DRW)

10. Auckland (AKL) – Christchurch (CHC)

Quelle: turbli.com. Basierend auf einer Analyse von 150.000 Routen.

source site

Leave a Reply