Die Transferentscheidung von Arsenal zahlt sich aus, denn Granit Xhaka steht kurz vor dem Abgang von 21,5 Millionen Pfund | Fußball | Sport

Die Entscheidung von Arsenal, Granit Xhaka wurde vor zwei Jahren mit einem Wechsel in die Serie A für eine viel geringere Ablösesumme in Verbindung gebracht, wurde aber von Mikel Arteta überzeugt, zu bleiben.

Zur Zeit des Interesses der Roma war Xhaka im Emirates Stadium immer noch eine vielgescholtene Figur. In den zwei Jahren seitdem hat der 30-Jährige seine Beziehung zur Arsenal-Fangemeinde wiederbelebt und sich zu einer beliebten Persönlichkeit entwickelt, die die jungen Stars der Gunners in der vergangenen Saison auf ihrem Weg zum Titel in der Premier League begleitete.

Xhakas Verbesserung hat dafür gesorgt, dass Arsenal zwei Jahre nach seinem verkürzten Wechsel zur Roma viel mehr Geld für seinen Abgang verdienen wird. Nach einer beeindruckenden Saison unter Arteta wird der Schweizer Nationalspieler voraussichtlich zu Bayer Leverkusen wechseln.

Arsenal soll im Jahr 2021 ein 12,9-Millionen-Pfund-Angebot der Roma abgelehnt haben. Für einen Spieler, der anschließend äußerst beeindruckende 48 Monate im Norden Londons verbrachte, wäre es eine magere Ablösesumme gewesen.

Laut Football.London muss Leverkusen nun fast das Doppelte dieser Gebühr zahlen. Angeblich steht Xhaka nun kurz davor, für 21,5 Millionen Pfund zum Bundesliga-Team zu wechseln.

Der Erhalt einer deutlich höheren Ablösesumme zeigt, dass sich Arsenals Entscheidung, Xhaka vor zwei Jahren zu behalten, ausgezahlt hat. Letztes Jahr erklärte der Mittelfeldspieler, wie nahe dieser Deal zustande gekommen sei, und eröffnete die Gespräche mit Arteta und Sportdirektor Edu, die ihn überzeugten, zu bleiben.

„Es war etwas, ja. Sehr knapp“, sagte Xhaka im Juni 2022. „Es ist nicht passiert, weil Mikel der Typ mit Edu war, sie haben mich nicht gehen lassen, weil sie mich hier behalten wollten.“

„Natürlich war meine erste Reaktion, im Fußballverein zu bleiben. Aber sie öffneten die Tür: „Wenn etwas kommt, kann ich gehen.“

„Ich muss auch ehrlich sein. Ich möchte jetzt keinen Namen nennen, aber die Tür stand auch mir offen, den Verein zu verlassen. Aber am Ende haben die Leute beschlossen, mich hier zu behalten.“

Arsenal war Anfang des Sommers tatsächlich kurz davor gewesen, Xhaka für nur 13 Millionen Pfund an Leverkusen zu verkaufen, wartete aber stattdessen auf die Ankunft eines Ersatzes, bevor er eine neue Ablösesumme aushandelte. Nach der Begrüßung von Declan Rice erhalten sie nun 8,5 Millionen Pfund mehr, als sie ursprünglich gerne angenommen hatten.

Eine Ablösesumme von 21,5 Millionen Pfund für Xhaka wird dazu beitragen, die hohen Ausgaben für den Sommer auszugleichen, da Arteta seine Leistung im Vergleich zur überraschenden Titeljagd in der Premier League in der letzten Saison verdoppelt hat. In einer Reihe von Neuzugängen ist Kai Havertz bereits von Chelsea eingetroffen, während Arsenal vermutlich Verträge für Rice und Jurrien Timber abschließt.

source site

Leave a Reply