Die Rural Starlink-Benutzer von SpaceX rühmen sich mit wahnsinnig schnellen Internetgeschwindigkeiten

Starlink demonstriert weiterhin die wahre Leistungsfähigkeit seiner Satelliten-Internetkonstellation in einer Reihe von Download-Geschwindigkeitsberichten europäischer Benutzer. Vor nicht allzu langer Zeit waren Starlink-Benutzer verblüfft, als die Download-Geschwindigkeit 300 Mbit/s erreichte. Mittlerweile kann Starlink in vielen ländlichen Gebieten Download-Geschwindigkeiten von über 600 Mbit/s erreichen.

Wie WCCFTech berichtet, sind die Starlink-Satelliten gut über Deutschland positioniert und Abonnenten erleben Download-Geschwindigkeiten von bis zu 649 Mbit/s. Die Upload-Geschwindigkeit ist nicht annähernd so hoch und liegt bei etwa 200 Mbit/s.

Starlink gibt an, dass die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit zwischen 25 und 220 Mbit/s liegt, wobei die meisten Benutzer Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s sehen. Die Upload-Geschwindigkeiten liegen zwischen 5 und 20 Mbit/s.

Aufgrund der Beliebtheit der Marke und der Neuheit des Internetzugangs über Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn gibt Starlink je nach Standort unterschiedliche Berichte über Download-Geschwindigkeiten an. In Gebieten mit höherer Bevölkerungszahl kommt es im Vergleich zu ländlichen Gebieten zu mehr Staus und langsameren Download-Geschwindigkeiten, obwohl Starlink die herkömmlichen Breitbandgeschwindigkeiten immer wieder übertrifft.

Während SpaceX weiterhin neue Starlink-Satelliten startet, wird die Konstellation wachsen, um schnellere Download-Geschwindigkeiten und zuverlässigere Verbindungen rund um den Globus bereitzustellen. Weitere Satelliten werden Lücken in der aktuellen Konstellation schließen und die Abdeckung mit jedem erfolgreichen Start erweitern.

Letzte Woche hat SpaceX eine weitere Runde von Starlink-Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht. Die Starlink-Konstellation hat 4.698 Satelliten stationiert und der Start weiterer Satelliten ist für den Rest dieses Jahres geplant.

Nach den letzten beiden Starts von Starlink v1.5 im Juli wird der Rest des Jahres 2023 damit verbracht, neuere Satellitenmodelle in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Starlink hat für 2023 weitere etwa 50 Starts geplant, die die Starlink v2 Mini-Satelliten befördern werden.

Von den bereits gestarteten sind über 3.900 einsatzbereit oder auf dem Weg zu ihrer vorgesehenen Umlaufbahn. SpaceX plant, die Konstellation innerhalb weniger Jahre auf rund 12.000 Satelliten zu erweitern, mit einem langfristigen Ziel von näher an 42.000 Satelliten.

source site

Leave a Reply