Die neue Netflix-Serie wird als „die hassenswerteste“ Show aller Zeiten bezeichnet, da sie von Kritikern mit null Sternen überhäuft wird

Die britische Version von Selling Sunset ist auf Netflix gelandet, hat die Zuschauer im Gegensatz zur in Los Angeles spielenden Serie jedoch nicht besonders beeindruckt.

„Buying London“ versprach den Zuschauern einen Einblick in den hart umkämpften Luxusimmobilienmarkt der Hauptstadt durch den Tycoon-Agenten Daniel Daggers und sein Team von Lakaien bei DDRE Global.

Seine Mitarbeiter, darunter die ehemalige Sky Sports-Moderatorin Olivia Wayne, könnten leicht mit der Crew von „Made in Chelsea“ verwechselt werden, denn sie sind in ziemliche Dramen verwickelt – und konkurrieren gleichzeitig um lukrative Immobiliengeschäfte.

Doch anders als die oben genannten Reality-Shows hinterließ „Buying London“ bei Kritikern und Zuschauern im besten Fall Enttäuschung und im schlimmsten Fall Wut.

Rebecca Nicholson vom Guardian gab ein klares Statement ab, indem sie der Show null Sterne gab und sie als „wahrscheinlich die hasserfüllteste Fernsehshow aller Zeiten“ pries.

„Buying London“ ist erst heute auf Netflix erschienen und wird bereits als „die hasserfüllteste Fernsehserie aller Zeiten“ bezeichnet (im Bild: Immobilienmakler in der Serie)

Sie schrieb: „Normalerweise schaue ich mir gerne reiche Leute und ihre Tapeten an, aber diese britische Version der Immobilien-Realityshow Selling Sunset ist langweilig, unsensibel und beschämend krass. Beim Anschauen geraten Sie in Rage.“

Der Kritiker fügte hinzu, dass in Zeiten einer Lebenshaltungskostenkrise eine solch verschwenderische Zurschaustellung von Reichtum, bei der Häuser für 500 Millionen Pfund verkauft werden können, kaum angebracht sei.

Ihre Wut war in guter Gesellschaft. Anita Singh von The Telegraph beschwerte sich: „Es ist eine Kopie des äußerst populären, in L.A. angesiedelten Films, aber er hat ebenso viel mit The Only Way is Essex zu tun – oberflächlich betrachtet lustig, aber letztlich seelenlos und künstlich.“

Carol Midgley von der Times meinte anderswo: „Die Reality-Serie über Immobilien, das schmollende Kind der Liebe zu Selling Sunset und The Apprentice, zeigt, dass Menschen unverschämt reich sein und trotzdem einen schlechten Geschmack haben können.“

Der Immobilienmogul Daniel Daggers und seine Agenten haben sich vorgenommen, den Immobilienmarkt zu dominieren – mit atemberaubenden Preisen, von den Straßen Mayfairs bis hin zu Beckhams Territorium Holland Park.

Daniel ist der Leiter von DDRE und hat sich selbst einmal als „den besten Agenten, der je gelebt hat“ bezeichnet.

Die Besetzung wurde von Daniel Daggers, dem Chef von DDRE, angeheuert, der sich selbst einmal als „den besten Agenten aller Zeiten“ bezeichnete.

Die Besetzung wurde von Daniel Daggers, dem Chef von DDRE, angeheuert, der sich selbst einmal als „den besten Agenten aller Zeiten“ bezeichnete.

Die Eigenschaften machen nur die eine Hälfte der Show aus - die andere ist voller Romantik, Drama und Klatsch

Die Eigenschaften machen nur die eine Hälfte der Show aus – die andere ist voller Romantik, Drama und Klatsch

Die Show erkundet Häuser im gehobenen London, von den Straßen von Mayfair bis zum luxuriösen Holland Park

Die Show erkundet Häuser im gehobenen London, von den Straßen von Mayfair bis zum luxuriösen Holland Park

Der Kritiker des Guardian behauptete, die Zurschaustellung von Reichtum sei unangebracht, da die britische Bevölkerung mit einer Lebenshaltungskostenkrise zu kämpfen habe.

Der Kritiker des Guardian behauptete, die Zurschaustellung von Reichtum sei unangebracht, da die britische Bevölkerung mit einer Lebenshaltungskostenkrise zu kämpfen habe.

Der 44-jährige Immobilienmogul bezeichnet sich bei der Arbeit scherzhaft als „Mr. Super Prime“ und behauptet wie der erfolgreiche David Brent, er wolle „die Immobilienbranche revolutionieren“.

Im Jahr 2019 gelang es ihm, eine der teuersten Immobilien Londons – 3 Carlton Gardens – für 95 Millionen Pfund an den amerikanischen Milliardär Ken Griffin zu verkaufen – obwohl sie zwei Jahre zuvor für 125 Millionen Pfund zum Verkauf gestanden hatte.

Der Makler erwähnt Prominente – zum Beispiel verkauft er ein Haus, das angeblich Salma Hayek gehörte -, aber keiner taucht auf.

Stattdessen werden die Zuschauer mit geldgierigen Immobilienmaklern zurückgelassen – zur Besetzung gehören auch die ehemalige Sky Sports-Moderatorin Olivia Wayne und Alex Bourne, der Ex-Mann der S Club 7-Sängerin Rachel Stevens, der als rivalisierender Makler auftritt.

Doch der Immobilienkauf ist nur die eine Seite der Show. Die andere ist ein Drama im Stil von Love Island, voller Ehebruch und hinterhältiger Kommentare.

Der Guardian behauptete in einer mutigen Erklärung, die Show sei „wahrscheinlich die hasserfüllteste Fernsehsendung aller Zeiten“.

Der Guardian behauptete in einer mutigen Erklärung, die Show sei „wahrscheinlich die hasserfüllteste Fernsehsendung aller Zeiten“.

An anderer Stelle sagte ein Kritiker des Telegraph, Buying London sei „künstlich“ und „vulgär“.

An anderer Stelle sagte ein Kritiker des Telegraph, Buying London sei „künstlich“ und „vulgär“.

Die Zuschauer nutzten X, ehemals Twitter, um ihre Meinung zur Show zu äußern, und viele waren enttäuscht

Die Zuschauer nutzten X, ehemals Twitter, um ihre Meinung zur Show zu äußern, und viele waren enttäuscht

Seit der Veröffentlichung der Show haben Fans auf X (ehemals Twitter) ihre Meinung zur Show geteilt, und viele sind nicht beeindruckt.

Einer sagte: „Ich habe Buying London beim Fotoshooting in der ersten Folge ausgeschaltet, unerträglich ist kein ausreichend großes Wort für diese Clowns #BuyingLondon.“

Ein anderer fügte hinzu: „Wow, #BuyingLondon ist schlimmer als ich erwartet hatte. Es ist so offensichtlich geskriptet und langweilig; eine Folge ist mehr als genug.“

Ein Dritter fragte: „In London zu kaufen ist eigentlich peinlich. Ist es das, was London zu bieten hat?“

„Absolut widerlich. Wenn Netflix nichts Besseres in Auftrag geben kann, ist es an der Zeit, mein Abonnement zu kündigen“, sagte ein anderer.

Ein Fünfter schrieb: „Nehmen Sie das Geld, das Sie mit dieser Show verdienen, und spenden Sie es an Lebensmittelbanken und Wohltätigkeitsorganisationen für Obdachlose. Und nehmen Sie sie dann aus der Luft.“

source site

Leave a Reply