Die Netflix-Dokumentation „Invictus“ von Prinz Harry schafft es nicht in die Top 10 des Streaming-Riesen | Königlich | Nachricht

Die Netflix-Dokumentationen zu Prinz Harry haben es trotz ihrer Veröffentlichung vor wenigen Tagen nicht in die Top-10-Liste der Streaming-Plattform geschafft.

Heart of Invictus, der eine Gruppe von Teilnehmern begleitet, die sich auf die Invictus Games 2022 vorbereiten, konnte trotz seiner königlichen Starpower keine nennenswerten Zuschauerzahlen anziehen.

Sowohl der Prinz als auch seine Frau Meghan, die Herzogin von Sussex, traten in der fünfteiligen Serie auf, die von ihrem Studio Archewell Productions produziert wurde und am Mittwoch, dem 30. August, veröffentlicht wurde.

Berichten zufolge ist die Show Teil des Multi-Millionen-Dollar-Deals, den das Paar 2020 mit Netflix unterzeichnet haben soll.

Aber es wurde von anderen Flaggschiff-Shows, die diese Woche auf der Plattform zu sehen waren, und anderen langjährigen Fanfavoriten übertroffen, was dazu führte, dass es nicht in die Top-10-Liste des Vereinigten Königreichs aufgenommen wurde.

„Heart of Invictus“ läuft über fünf Episoden und dokumentiert die Vorbereitungen auf die letztjährigen Spiele für verwundete Veteranen und Soldaten in den Niederlanden.

Der Schwerpunkt der Serie liegt auf der Gruppe der Trainingswettkämpfer, aber auch der Herzog und die Herzogin von Sussex treten auf, wobei Prinz Harry der Gründer der Spiele ist.

Die neuesten Daten von Netflix zeigen, dass die Serie nicht zu den 10 meistgesehenen Serien im Vereinigten Königreich gehört. „Wer ist Erin Carter?“ den Spitzenplatz halten.

At Home with the Furys, One Piece, Live to 100: Secrets of the Blue Zones und Painkiller, alles Netflix-Originalserien wie Heart of Invictus, sind die verbleibenden Serien in den Top 5.

Dahinter stehen The Ultimatum: Marry or Move On, Ragnarok, Trust Me, die legendäre Channel 4-Komödie Derry Girls und Manifest.

Unglücklicherweise für Heart of Invictus hat es die Serie Berichten zufolge seit ihrer Veröffentlichung letzte Woche nicht in die Top 10 geschafft.

Newsweek hat berichtet, dass die Show weder in den USA noch in Großbritannien die Charts knacken konnte.

Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine unbeliebte Serie handelt, da sie seit ihrer Veröffentlichung begeisterte Kritiken erhalten hat.

Laut Bewertungen professioneller Rezensenten hat der Rezensions-Aggregator Rotten Tomatoes 80 von 100 Prozent gegeben.

Auch normale Zuschauer waren beeindruckt: Der Durchschnitt aus über 500 Nutzerrezensionen lag bei 78 Prozent.

source site

Leave a Reply