Die Nachhaltigkeitsstrategie von Malmö FF besteht aus neuen Schritten – EURACTIV.de

Nachhaltigkeit wird ein fester Bestandteil des Alltags von Malmö FF sein. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts engagiert sich der Club auf vielfältige Weise für eine nachhaltige und bessere Gesellschaft.

Das European Football for Development Network (EFDN) besteht aus professionellen Fußballklubs, Ligen und Verbänden, die sich ihrer Gemeinschaft und sozialen Verantwortung verpflichtet fühlen und die Leidenschaft haben, auf europäischer Ebene zusammenzuarbeiten und sich zu engagieren.

Im Jahr 2022 wurden messbare Ziele festgelegt, damit MFF klarer und langfristiger sicherstellen kann, dass seine Nachhaltigkeitsarbeit in die richtige Richtung geht.

Strategie für den Wandel

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Malmö FF basiert auf den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der UNO im Rahmen der Agenda 2030. Hier hat der Verein vier Ziele mit dazugehörigen Unterzielen ausgewählt, um die Nachhaltigkeitsarbeit zu leiten. Darüber hinaus hat MFF ein eigenes Unterziel in Anlehnung an Ziel 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion). Die vier Ziele bzw. das Teilziel sehen drei strategische Schwerpunkte vor:

  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Umweltverträglichkeit
  • Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

Messbarkeit ist der Schlüssel zur Verbesserung

Eine wesentliche Änderung im Jahr 2022 besteht darin, dass Malmö FF nun messbare Ziele – sogenannte KPIs – festgelegt hat, die mit all seinen Nachhaltigkeitszielen verknüpft sind. Die Ziele können auf klare und langfristige Weise gemessen und verfolgt werden, um sicherzustellen, dass die Nachhaltigkeitsarbeit in die richtige Richtung geht. Die Ergebnisse unserer Entwicklungsarbeit spiegeln sich in unserer Vision-Plattform wider. Der Ausgangspunkt für alles, was wir tun, sind unsere Grundwerte, die uns bei der Verfolgung unserer Vision leiten, Freude, Zusammengehörigkeit und Erfolg zu gewinnen und mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen. Nachfolgend können Sie den Nachhaltigkeitsbericht 2022 lesen.


source site

Leave a Reply