Die meisten Schadensersatzansprüche wegen Schlaglöchern werden abgelehnt – so erhalten Sie Ihre Entschädigung

1. Beweise sammeln

Wenn Sie als Autofahrer die Reparaturkosten für Schäden durch Schlaglöcher geltend machen möchten oder als Radfahrer einen Schadensersatz- oder Personenschadensanspruch geltend machen möchten, nachdem Sie auf der Straße gegen ein Schlagloch gefahren sind, sollten Sie sich zunächst die Stelle des Schlaglochs, die Uhrzeit und das Datum des Vorfalls notieren und ein Foto des Schlaglochs machen.

Ein Schlagloch muss mindestens 5 cm tief sein, damit es von den Behörden als Schlagloch eingestuft wird.

Und es sind nicht nur die Tiefe und die Größe der Schlaglöcher, die die Kommunen als Grund dafür verwenden werden, die Zahlung einer Entschädigung zu verweigern.

Die örtlichen Behörden können einen Anspruch abwehren, wenn sie erfolgreich argumentieren, dass das Schlagloch keine offensichtliche Gefahr darstellte – oder wenn sie sich dessen nicht bewusst waren, obwohl ein angemessenes Inspektions- und Reparatursystem vorhanden war.

Um Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Anspruch zu verbessern, hilft festzustellen, ob das Schlagloch eine offensichtliche Gefahr darstellte oder nicht.

Machen Sie wenn möglich Fotos vor Ort, für den Fall, dass die Stadt das Schlagloch repariert, bevor Sie zurückkehren und die Fotos machen können.

Wenn Sie dies zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht getan haben, können Sie zum Unfallort zurückkehren und Fotos machen.

Sie sollten auch Fotos von dem Schaden machen, den das Schlagloch an Ihrem Fahrzeug (oder Ihrer Person, wenn Sie verletzt wurden) verursacht hat.

Bringen Sie Ihr Auto, wenn möglich, in eine Werkstatt und bitten Sie um einen schriftlichen Mechanikerbericht mit den voraussichtlichen Kosten für die Behebung des Problems. Wenn Ihr Motor nicht mehr fahrbereit ist, rufen Sie eine seriöse Reparaturwerkstatt an und bitten Sie um einen Kostenvoranschlag.

2. Finden Sie heraus, wer schuld ist

Um einen Anspruch auf Entschädigung geltend zu machen, müssen Sie zunächst wissen, wer die Zahlung leisten muss.

Befindet sich das Schlagloch auf einer Autobahn oder einer Hauptverkehrsstraße, handelt es sich wahrscheinlich um ein Problem der National Highways (früher Highways England).

Bei Gemeindestraßen müssen Sie sich erkundigen, welche Gemeinde zuständig ist.

Wenn Sie ermittelt haben, wen Sie kontaktieren müssen, fordern Sie eine Kopie der Autobahnwartungspläne und die Anzahl der gemeldeten Vorfälle auf der betreffenden Straße in den letzten 14 Tagen an, als Beweis dafür, dass die Straße nicht ordnungsgemäß gewartet wurde oder ein gemeldetes Schlagloch nicht behoben wurde.

3. Den Anspruch geltend machen

Sie müssen einen formellen Anspruch bei der örtlichen Behörde oder den National Highways geltend machen. Die meisten Verantwortlichen verfügen über eine Vorlage, die Sie bei ihnen anfordern können.

4. Was tun, wenn Sie ein Abfindungsangebot erhalten – oder nicht?

Nach der Antragstellung sollten Sie benachrichtigt werden, ob eine Entschädigung gewährt wird.

Sie können das Angebot auch dann ablehnen, wenn Sie der Meinung sind, dass es nicht ausreicht. Dies gilt insbesondere, wenn Sie nachweisen können, dass das Schlagloch bereits gemeldet wurde, der Verantwortliche jedoch keine Maßnahmen zur Beseitigung des Schlaglochs ergriffen hat.

Wenn der Rat eine Entschädigung ablehnt, können Sie rechtlichen Rat einholen oder die Klage vor Gericht bringen.

Dies kann jedoch ein zeitaufwändiger Vorgang sein und lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn die Reparaturkosten erheblich sind.

5. Letzte Möglichkeit: Schadensmeldung über die Versicherung einreichen

Wenn Sie über eine Vollkaskoversicherung verfügen, können Sie Schäden durch Schlaglöcher von Ihrer Versicherung abziehen.

Allerdings sollten Sie die Höhe des Schadens sowie Ihre Selbstbeteiligung bedenken und prüfen, ob sich diese Maßnahme auf Ihren Schadenfreiheitsrabatt auswirkt.

source site

Leave a Reply