Die meisten Briten unterstützen eine Erhöhung der Flugpreise und eine Vielfliegerabgabe für das Klima | Reisenachrichten | Reisen

Der Luftverkehr ist einer der am schnellsten wachsenden Verursacher von Treibhausgasemissionen, und Experten haben gesagt, dass sich die Dinge ändern müssen, damit Großbritannien sein CO2-Null-Ziel erreichen kann. In der Umfrage wurden 21.000 Briten gebeten, über verschiedene Maßnahmen abzustimmen, die das Vereinigte Königreich zur Bekämpfung des Klimawandels durchsetzen könnte.

Die Erhöhung der Flugkosten, insbesondere für Vielflieger, war eine der fünf wichtigsten politischen Maßnahmen, für die die britische Öffentlichkeit gestimmt hat.

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass eine kleine Minderheit von Vielfliegern den größten Teil der Luftverkehrsemissionen des Vereinigten Königreichs verursachte, indem sie mehr als viermal pro Jahr ins Ausland flog.

Tanya Steele, CEO des WWF, sagte: „Die britische Öffentlichkeit hat sich für die Zukunft entschieden, die sie sich wünscht – eine mit grünen Arbeitsplätzen, sauberer Luft und einer blühenden Natur – und die nicht das Schlimmste in der Tasche trifft.

„Dies ist in unserer Reichweite, aber nur, wenn die britische Regierung zuhört und einen klaren Plan und eine Strategie für die Erreichung dieses Ziels festlegt.“

LESEN SIE MEHR: Expats: Spanien lehnt 2.000 Aufenthaltsanträge nach dem Brexit ab

Einige Klimaaktivisten haben Großbritannien aufgefordert, Inlandsflüge zu verbieten, um die Emissionen zu bekämpfen.

Die Twitter-Nutzerin Gans twitterte: „Grant Shapps, Ihr Parlament hat richtig den Klimanotstand ausgerufen? Was tun Sie dagegen, dass britische Inlandsflüge billiger sind als Bahnreisen? Es ist eine Schande.

Das vorgeschlagene Verbot würde Flüge verbieten, bei denen die Reise mit dem Zug in fünf Stunden oder weniger erfolgen kann.

Die britische Wohltätigkeitsorganisation The Campaign for Better Transport hat die Regierung aufgefordert, günstigere Bahntarife einzuführen, um die Menschen zu ermutigen, den Zug zu nehmen.

Die Wohltätigkeitsorganisation hat sich auch für eine Steuer für Personen ausgesprochen, die mehr als dreimal im Jahr international fliegen.

NICHT VERPASSEN

Andere geplante Pläne beinhalten ein Verbot des Flughafenausbaus, bis „Netto-Null“-Flüge möglich sind.

Die Luftfahrtindustrie hat angekündigt, nach Möglichkeiten zu suchen, Flüge mit nachhaltigem Kraftstoff und anderen umweltfreundlicheren Methoden durchzuführen.

Der CEO von Campaign for Better Transport, Paul Tuohy, sagte: „Billige Inlandsflüge mögen beim Kauf ein gutes Geschäft erscheinen, aber sie sind eine Klimakatastrophe, da sie siebenmal mehr schädliche Treibhausgasemissionen verursachen als eine entsprechende Zugfahrt.

„Die Verbilligung des Zuges wird die Passagierzahlen erhöhen und dazu beitragen, die Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren, aber jede Kürzung der Fluggaststeuer – verbunden mit einer Erhöhung der Bahntarife im Januar – wird die falsche Botschaft darüber aussenden, wie die Regierung möchte, dass die Menschen reisen und mehr bedeuten.“ Menschen, die sich für das Fliegen entscheiden.

„Die Regierung hat mit kühnen Klimaambitionen eine Vorreiterrolle gespielt. Jetzt muss sie ähnlich mutige Maßnahmen ergreifen, um diese Ambitionen Wirklichkeit werden zu lassen.“

Die beliebteste politische Option, die in der WWF-Umfrage gewählt wurde, war eine CO2-Steuer von 75 £ pro Tonne auf umweltverschmutzende Bau- und Fertigungsunternehmen.

Ein besserer öffentlicher Nahverkehr war auch bei der britischen Öffentlichkeit eine beliebte Wahl, für die 93 Prozent votierten.

Die Ermutigung zu mehr pflanzlichen Lebensmitteln wurde ebenfalls von der Öffentlichkeit befürwortet, ebenso wie die Schaffung eines britischen Ladenetzes für Elektroautos.

Als Anfang des Jahres von Aktivisten Vielfliegersteuern vorgeschlagen wurden, beklagten sich viele in der Luftfahrtindustrie, dass die Regel „unwirksam“ sei.

Michael Gill, Exekutivdirektor der International Air Transport Association, sagte gegenüber The Guardian: „Steuern haben sich als unwirksames Mittel zur Bekämpfung von Emissionen erwiesen.

„Der Fokus sollte stattdessen auf praktischen Mitteln liegen, um die CO2-Auswirkungen des Flugverkehrs zu mindern und gleichzeitig den Menschen das Fliegen aus geschäftlichen und familiären Gründen zu ermöglichen.

„Fluggesellschaften investieren Milliarden in sauberere Flugzeuge, nachhaltige Flugkraftstoffe und die Nutzung des CO2-Emissionshandels oder -ausgleichs als Teil einer langfristigen Strategie, um die Emissionen von 2005 bis 2050 zu halbieren.“


source site

Leave a Reply